In dem Seminar soll die Mediennutzung älterer Menschen durch Studierende empirisch erhoben werden. Dabei lautet die Forschungsfrage: Wie sieht der Medienalltag von Personen über 70 Jahre und wie sieht er bei Personen über 80 Jahre aus? Studierende sollen in dem Seminar in Kleingruppen einzelne ältere Menschen der entsprechenden zwei Altersgruppen befragen und recherchieren, welche Medien und Medieninhalte genutzt werden und welchen Stellenwert diese Mediennutzung vor dem Hintergrund der anderen Aktivitäten hat. Unterteilt werden die beiden Altersgruppen der über 70- und über 80-Jährigen noch in Personen, die eigenständig in ihrer eigenen Wohnung leben, und Personen, die in einem Seniorenheim leben.
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar die die Bereitschaft, in einer Kleingruppe an der empirischen Studie teilzunehmen.
Medien und Alter als Gegenstand der Medienforschung in Deutschland. In: Schorb, Bernd; Hartung, Anja und Reißmann, Wolfgang (Hrsg.): Medien und höheres Lebensalter. Theorie – Forschung – Praxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, S. 97 – 113
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
| Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| Lehrveranstaltung IV | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| 25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
| 25-ME-B2 Ausgewählte Felder der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E1: Lehr-/ Lernprozesse, Theorie und Forschung in der Medienpädagogik | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| 25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
| 25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
| 25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 25-MEW9 Theoretische Grundlegung der Medienpädagogik | E2: Medien in Lehr-/Lernprozessen | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 25-MEW9_wp Theoretische Grundlegung der Medienpädagogik | E2: Medien in Lehr-/Lernprozessen | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
| Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| 30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
| Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 7; Hauptmodul 5 | Wahlpflicht | 3 | |||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.3; H.3.5 | scheinfähig |