In dem Seminar werden die Methoden der Filmanalyse anhand der drei Teile von "High School Musical" angewendet. Es werden die Handlungen, die Figuren, die Bauformen und die Werte und Normen der Filme untersucht.
Ausreichende Englischkenntnisse sind notwendig, um die englischen Filme und z.T. auch Texte verstehen zu können.
Altman, Rick (2003): The American Film Musical. Bloomington [u.a.]: Indiana
University Press.
Beil, Benjamin; Kühnel, Jürgen; Neuhaus, Christine (2012): Studienhandbuch Filmanalyse: Ästhetik und Dramaturgie des Spielfilms. München [u.a.]: Fink.
Campbell, Joseph (1978): Der Heros in tausend Gestalten. Suhrkamp: Frankfurt am
Main.
Faherty, Vincent E. (2001): Is the Mouse sensitive? A Study of Race, Gender and
social Vulnerability in Disney Animated Films. In: Simile: Studies In Media &
Information Literacy Education, Volume 1, Number 3, p. 1-8.
Faulstich, Werner (2013): Grundlkurs Filmanalyse. 3. aktualisierte Auflage. Fink: Paderborn.
Field, Syd (1979): Das Drehbuch. Grundmuster der dramatischen Struktur. In: ebd.
u.a. (Hrsg.): Drehbuchschreiben für Fernsehen und Film. Ein Handbuch für
Ausbildung und Praxis. München: Econ Verlag 2001, S. 11-120.
Field, Syd (2003): The definitive guide to screen writing. London: Ebury Press.
Grant, Barry Keith (2012): The Hollywood Film Musical. Chichester [u.a.]: Wiley-
Blackwell.
Jung, Carl Gustav (1990): Archetypen. München: DeutscherTaschenbuch-Verlag.
Kurwinkel, Tobias; Schmerheim, Philipp (2013): Kinder- und Jugendfilmanalyse. Konstanz [u.a.]: UVK-Verlags.-Gesellschaft.
Mikos, Lothar (2008): Film- und Fernsehanalyse. 2. überarbeitete Auflage. Konstanz: VK-Verlags.-Gesellschaft.
Pollach, Andrea; Höller, Christian (2003): Singen und Tanzenim Film. Wien: Zsolnay.
Stern, Lee Edward (1979): Der Musical Film. München: Wilhelm Heyne Verlag.
Vogler, Christopher (2010): Die Odyssee des Drehbuchschreibers. Über die
mythologischen Grundmuster des amerikanischen Erfolgskinos. 6.
Aktualisierte und erweiterte Auflage. Frankfurt am Main: Zweitausendeins.
Wasko, Janet (2001): Understanding Disney: the manufacture of fantasy. Cambridge: Polity Press.
Wasko, Janet (2001): Dazzled by Disney?: the global Disney audiences project. London: Leicester University Press.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Di | 18-20 | H14 | 15.04.2014 | Vorbesprechung |
| one-time | Fr | 9-18.30 | H10 | 27.06.2014 | |
| one-time | Sa | 9-18.30 | H16 | 28.06.2014 | |
| one-time | So | 9-18.30 | H16 | 29.06.2014 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.2.1; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.2.1; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 10.2; BE 12.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.2.1; M.5.2.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 7; Hauptmodul 5 | Wahlpflicht | 3 | |||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.5; H.2.3 | scheinfähig |