220129 Die Sowjetunion nach Stalin (K) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Wie lebte es sich im post-stalinistischen sowjetischen Imperium? Wie prägten die politischen Ereignisse den sowjetischen Alltag, worüber wurde gesprochen und diskutiert—im Privaten sowie in der Öffentlichkeit? Diese Übung befasst sich vor allem mit Quellen aus dem Spannungsfeld zwischen privaten Leben, Alltag und öffentlichem Diskurs im Schatten der großen Ereignisse zwischen 1953 und 1991 in der Sowjetunion.
Diese Übung funktioniert als ergänzender Lektürekurs (HO und K) zum Seminar „(Post-)Sowjetische Transformationen“ (220128), soll aber an die Anforderungen und Bedürfnisse der Studierenden angepasst sein. Studierende werden dabei werden ermutigt, Quellen und Literatur für Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten vorzuschlagen und gemeinsam im Plenum mit ihnen zu arbeiten.

Achtung: Die Übung beginnt am 18.10.!

Literatur:
Yurchak, Alexei: Everything was forever until it was no more. The Last Soviet Generation, Princeton UP, 2005.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.8,3.2.9
Historische Orientierung Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.8,3.2.9
Historische Orientierung Studieninformation
22-4.3 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Moderne
4.3.1
Historische Kontextualisierung Moderne Studieninformation
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.1
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.14 Profilmodul "Kultur/Geschichte: Politik - Bild - Kunst"
4.3.1
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.16 Profilmodul "Global- und Verflechtungsgeschichte"
4.3.1
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.5.14 Forschungsmodul "Kultur/Geschichte: Politik - Bild - Kunst"
4.3.1
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.5.16 Forschungsmodul "Global- und Verflechtungsgeschichte"
4.3.1
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 25
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2023_220129@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_427300646@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
25 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 12. Juni 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 9. Oktober 2023 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 9. Oktober 2023 
Art(en) / SWS
K / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=427300646
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
427300646