Erzählungen des Alten Testaments sprechen von elementaren Erfahrungen, die Menschen untereinander und mit Gott gemacht haben. Es sind Geschichten, die keine Tatsachen, sondern Wahrheiten vermitteln wollen. Sie weisen über sich hinaus, denn sie können Vergangenes in die Gegenwart befördern. Ob und wie dieses auch heute noch im Religionsunterricht möglich ist, soll Gegenstand dieser Veranstaltung sein. Angesichts einer religiös pluralen Schülerschaft ist es immer wieder herausfordernd, ein lernwirksames Interesse für Erzählungen zu wecken, die grundsätzlich davon ausgehen, dass Welt- und Gotteserfahrung einander bedingen.
Im Religionsunterricht der Grundschule gehören ausgewählte Erzählungen des Alten Testaments und damit verbundene biblische Figuren zum festen Bestandteil. Zentrales Anliegen dieser Veranstaltung ist es daher, angehenden Religionslehrer:innen Wege der Erschließung zur Vorbereitung und Gestaltung von Unterricht aufzuzeigen. Unter Berücksichtigung der fünf Dimensionen des Elementarisierungsmodells werden elementare Erfahrungen, Strukturen, Wahrheiten, Lernformen und Zugänge aufgeschlüsselt und für den didaktischen Gebrauch erprobt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | X-B3-117 | 03.04.-10.07.2023
not on: 4/10/23 / 5/1/23 / 5/29/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | Seminar Religionsdidaktik für die Grundschule | Student information | |
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | Seminar Religionsdidaktik HRSGe | Student information | |
36-PM4 Subjektive Religion | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information | ||
36-Spm_G Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information | ||
36-Spm_G_Spf Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule (Schwerpunktfach) | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information | ||
Seminar 3 | Student information | ||
36-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Fachwissenschaftliches Seminar zur Unterrichtsvorbereitung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.