Seit den Anfängen der Soziologie ist die Theorie der Gesellschaft von differenzierungstheoretischen Perspektiven beeinflusst. Das Seminar spannt einen Bogen von den Ideen der Klassiker bis hin zu jüngeren Theorien (z.B. Bourdieu, Luhmann). Ziel ist es, einen Überblick über die Entwicklung unterschiedlicher Ansätze und spezifischer Themenschwerpunkte zu gewinnen. Ein detaillierter Veranstaltungsplan wird Mitte September im Lernraum eingestellt.
Zur Einführung:
Schimank, Uwe & Volkmann, Ute (1999): Gesellschaftliche Differenzierung. Bielefeld: transcript.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |