In der Veranstaltung wird die Entwicklung von den ersten Christen bis zum Beginn des Mittelalters beleuchtet. Diese Anfänge der Geschichte des Christentum sind Projektionsfläche populärer Kultur und wissenschaftlichen Eifers. Sehen die einen im letztlichen Überleben der chrisltichen Bewegung(en) den Beginn vom Untergang des Abendlandes, erfreuen sich wieder andere des vermeintlich ursprünglichen und edlen Christentums.
Unbestreitbar stellen die ersten Jahrhunderte die normative Epoche dar, in der sich Strukturen, Recht und vor allem Theologie des Christentums ausbilden, die ihre Wirkungen noch heute zeigen. Was - konfessionsübergreifend - Christen in aller Welt dogmatisch verbindet, was genau eine Kirche ist, welche Bedeutung Taufe und Abendmahl haben, was der Mensch und was die Sünde ist, was ein Martyrium ist, wie sich das Verhältnis von Klerikern und Laien gestaltet, welche Bedeutung weltliches und kirchliches Recht haben, die grundlegende religiöse Symbolik - all diese Fragen sind in der Alten Kirche erstmals entschieden worden.
Daher werden mögichst oft neben der (kirchen)historischen Perspektive im engeren Sinne auch die Ergebnisse der archäologischen, kunsthistorischen und rechtshistorischen Forschung mit einbezogen.
Interesse
Literatur wird fortlaufend in der Veranstaltung vorgestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | X-E0-200 | 09.04.-20.07.2018
not on: 5/10/18 / 5/31/18 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information | ||
36-PM2 Andere Religionen und Weltanschauungen | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information | ||
36-PM3 Religion als gesellschaftliches Phänomen | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | KG Ia | 2 | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Bei Gruppen ab drei Personen ist eine vorherige Anmeldung in der ZSB erforderlich. |