Mit Identität dominiert heute ein Begriff die Diskussion über gesellschaftliche Ein- und Ausschlüsse, über das Selbstverständnis von Minder-, aber auch Mehrheiten, der in den 1980er-Jahren noch unbekannt war. Bemerkenswert scheint vor allem, dass es kein auch nur annähernd verbindliches Verständnis davon gibt, was Identität meint. Der Begriff pendelt zwischen proklamiertem Selbstverständnis („das ist meine Identität“) und Zuschreibung, wird sowohl fluide als auch essentialistisch gedacht und passt gerade deshalb durchaus gut zur verfahrenen Diskussion um „fremde“ und „eigene“ Kultur, „Leitkultur“ und „Multikulturalität“. Im Seminar werden aktuelle Diskussionen und theoretische Annäherungen an den Gegenstandbereich Kultur und Identität in den Blick genommen. Es wird zu fragen sein, welche Positionen eine an Aufklärung orientierte Erziehungswissenschaft zu Fragen von Kultur und Identität einnehmen kann bzw. soll.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft
Bereitschaft ggf. längere theoretische Text nicht nur zu lesen, sondern vorzubereiten.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| every two weeks | Mi | 12-16 | U2-205 | 11.04.-18.07.2018 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
| Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
| Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
| Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information | |
| 25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME-C1 Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| 25-ME-C1-MGS-wp Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information | |
| 25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
| 25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
| 25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
| Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
| Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
| 25-UFP6-C Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
| 30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
| Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.