Health Communication / Bachelor of Science: 1-Fach (fw)

Modul 40-M1 Biomedizinische und ökologische Grundlagen

BHC12 Biomedizinische Grundlagen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401121 Krämer, Claßen, Hornberg, Fischer Tutorium zur Veranstaltung 40-M1; Biomedizinische und ökologische Grundlagen Tut Mo 8-10 ; Di 8-10
401122 Krämer, Claßen, Hornberg, Fischer BHC12 Biomedizinische Grundlagen V Mo 14-16 in H3; Di 10-12 in H3; Do 8-10 in H3

BHC17 Umwelt und Gesundheit (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401121 Krämer, Claßen, Hornberg, Fischer Tutorium zur Veranstaltung 40-M1; Biomedizinische und ökologische Grundlagen Tut Mo 8-10 ; Di 8-10
401122 Krämer, Claßen, Hornberg, Fischer BHC12 Biomedizinische Grundlagen V Mo 14-16 in H3; Di 10-12 in H3; Do 8-10 in H3
401171 Claßen, Hornberg, Krämer, Fischer BHC17 Umwelt und Gesundheit V Mo 14-16 siehe Veranstaltung 401122; Di 10-12 siehe Veranstaltung 401122; Do 8-10 siehe Veranstaltung 401122

Modul 40-M2 Gesundheits- und sozialwissenschaftliche Grundlagen

BHC14a Bildung, Sozialisation und Gesundheit (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401143 Klärs Bildung, Sozialisation und Gesundheit V    
401144 Klärs Bildung, Sozialisation und Gesundheit Tut    

BSc 21b Einführung in die Gesundheitswissenschaften (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401111 Schott Einführung in die Gesundheitswissenschaften V Di 12-14 in H2

Modul 40-M3 Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen

BHC14b Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401141 Kolip, Böddeker BSc 14b Vorlesung und Übung Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen VÜA Mo 10-12 in H5; Mi 8-10, einmalig in S2-143
401142 Kolip, Böddeker BSc 14b Vorlesung und Übung Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen Tut Mi 8-10 in L6-126; Mi 8-10 in U7-205; Mi 14-16 in T5-132; Mi 14-16 ; Mi 14-16 in V0-133; Mi 14-16 in U0-139; Mi 14-16 in D2-152

Weitere Veranstaltungen des Moduls 40-M3

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401143 Kolip, Böddeker, Ulrich Modul 3: Verteilung der Hausarbeitsthemen/Betreuer S , Block Eintragung bis einschl. 24.01.2013

Modul 40-M4 Erfassen und Bewerten gesundheitlicher Informationen

BHC13 Datenquellen und Grundlagen der Gesundheitsberichterstattung (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401131 Razum, Schafft, Spallek 40 Modul 4: Erfassen und Bewerten gesundheitlicher Informationen (Teil 1, BSc 13) VÜA Mi 10-12 in H3; Do 12-14 in H3; Mi 10:00-12:00, einmalig in T2-121 einmalig am 23.01.2013

Modul 40-M6 Methoden der sozialwissenschaftlichen und demografischen Forschung

BHC38 Methoden der demografischen Analyse (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401381 Flöthmann, Ulrich Modul 6/BSc 38: Methoden der demografischen Analyse V Mo 10-12 in H2; Di 10-12 in C0-116

Modul 40-M7 Einführung E-Health

BHC32 Strategien und Methoden von E-Health (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401371 Hornberg, Krämer, Claßen, Plaß, Dockweiler Einführung E-Health V Mo 12-14 in H3; Di 8-10 in H3; Di 18-20, einmalig in H2 Gastvortrag

Modul 40-M8 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung

BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und Gesundheitsberatung (bestehend aus einer Vorlesung und parallelen Seminaren mit Wahlmöglichkeit) (S o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401341 Kolip, Menzel-Begemann Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und Gesundheitsberatung V Di 14-18 in V2-205
401342 Hinz, Kolip Grundlagen der Beratung am Beispiel psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen S Di 12-14 in U7-205; Mi 10-12 in C01-136
401343 Kolip Modul 8 - Seminar Männergesundheit S Di 14-18 in S0-107
401361 Kleina, Menzel-Begemann Grundlagen der Beratung im Kontext bestehender oder drohender Pflegebedürftigkeit (unter Finanzierungsvorbehalt) S    
401362 Menzel-Begemann Grundlagen der Beratung am Beispiel der Professionellen-Patient-Interaktion (unter Finanzierungsvorbehalt) S    
401364 Menzel-Begemann Modul 8 - Seminar: Grundlagen der Beratung am Beispiel Gemeinsamer Servicestellen für Rehabilitation S Di 14-18 in S2-137
401365 Wingenfeld Modul 8 - Seminar: Pflegeberatung: Anlässe, Methoden und Angebotsstrukturen S Di 14-18 in L6-126

Modul 40-M9_ver1 Theoretische Grundlagen des Gesundheitsmanagements

BHC35 Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Gesundheitsmanagements (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401351 Leppert, Dörries Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Gesundheitsmanagements V Mi 8-10 in H2; Do 10-12 in H2; Do 8-10, einmalig in H2; Mi 8-10, einmalig in D2-152; Do 10-12, einmalig in H10; Do 10-12, einmalig in C01-243; Mi 8-10, einmalig in H10; Fr 10-12, einmalig in H3

Modul 40-M10 Theoretische Grundlagen der Organisationsberatung und Gesundheitssystemgestaltung

BHC31 Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Organisationsberatung und Gesundheitssystemgestaltung (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401311 Gerlinger, Iseringhausen (Lehrbeauftragter) BHC31: Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Organisationsberatung und Gesundheitssystemgestaltung S Mi 12-16 in H14 ACHTUNG: Am 9.1.13 von 12-17h!; Mi 12-14, einmalig in C01-230; Mi 12-16, einmalig in V8-119; Mi 14-16, einmalig in C01-239; Mi 12-16, einmalig in C01-230; Mi 12-16, einmalig in V8-119; Mi 12-16, einmalig in C01-239; Mi 12-14, einmalig in V2-213; Mi 12-14, einmalig in U3-211; Mi 12-14, einmalig in C01-230; Mi 12-17, einmalig in H14; Fr 9-10, einmalig in A0-150; Fr 9-11, einmalig ; Fr 9-11, einmalig in C01-136; Fr 13-14, einmalig in H10

Modul 40-M11 Praktikum

Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401040 Klärs Praktikum BS Mo 16-18, einmalig in H12 Infoveranstaltung

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250211 Fröhlich, Surmann, Maidorn Auf Augenhöhe lernen. Methodische und didaktische Grundlagen für TutorInnen.
Anmeldung erfolgt über einen Fragebogen zur Tutorenstelle per E-Mail an peerlearning@uni-bielefeld.de
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
S Di 10-17, einmalig in K5-128; Di 18:00-19:30, 14-täglich in K5-128
250212 Striewisch, Fröhlich Präsentationskompetenz entwickeln: Selbstsicher referieren, lernwirksam präsentieren, gekonnt moderieren.
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
S Mi 9-16, einmalig in K5-128; Do 9-16, einmalig in K5-128; Do 9-16, einmalig in K5-128; Mi 9-16, einmalig in K5-128; Do 14-17, einmalig in K5-128; Mi 14-17, einmalig in K5-128; Mi 14-17, einmalig in K5-128
250293 Henkel, Striewisch Werkstatt zur praxisnahen Vorbereitung auf die Tätigkeit als Peer-Tutor/in
Anmeldung mit Nachweis der Teilnahme in E1 und E2 von 25IndErgP
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
VK Do 14-17, einmalig in K5-128; Mi 13-16, einmalig in K5-128; Mi 13-16, einmalig in K5-128; Mi 10-17, einmalig in K5-128; Do 10-17, einmalig in K5-128
250294 Henkel Gemeinsam am Schreiben arbeiten - Peer-to-Peer und prozessorientierte Schreibdidaktik lernen und erproben
Anmeldung unter christiane.henkel@uni-bielefeld mit Angabe des Studiengangs und des Semesters
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
S Fr 10-13, einmalig in K5-128; Fr 10-13, 14-täglich in K5-128
270119 Steppacher Vom Umgang mit Tod und Trauer
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mi 10-12 in V7-140
400001 Greiner, Krämer, Razum, Ulrich Fakultätstag (am 08.10.2012) EV Mo 9:15-09:45, einmalig in Uni-Haupteingang Uni-Haupteingang; Mo 10:00-11:30, einmalig in AudiMax Begrüßung durch Rektor; Mo 14-16, einmalig in H7; Mo 16-18, einmalig in H7
400002 Razum, Greiner, Krämer, Ulrich Einführungsveranstaltungen f.d. Studienanfänger wintersemester 2012/2013 (am 09.10.2012) EV Di 10-12, einmalig in H13 Masterstudies; Di 10-12, einmalig in U7-205 Promostudies; Di 10-12, einmalig in AUDIMAX Bachelorstudies; Di 13-16, einmalig in H15 alle Studies
400003 Böddeker, Career Service Berufsorientierung im gesundheitswissenschaftlichen Bereich BS Fr 10-18, Block in V2-105/115; Sa 10.00-18.00, einmalig in V2-105/115; Fr 10.00-18.00, einmalig in V2-105/115; Sa 10.00-18.00, einmalig in V2-105/115; Mi 18-20, einmalig in H6; Fr 10.00-18.00, einmalig in V2-105/115; Sa 10.00-18.00, einmalig in V2-105/115
400004 Hinz Grundseminar Kommunikationstechniken für Studierende der Gesundheitswissenschaften (Bachelor/Master) BS    
400021 Krämer, Fischer Journal Club S Fr 11-13 in L6-126
400031 Bredehorst, Amzat Health and Bioethics in Africa S Do 14-16 in U7-205 am 24.01.2013 in U6-139
400032 Bredehorst, Weishaar, Heide Tobacco Control Policy - international and European perspective BS 9-17, Block in U7-205; Fr 9-10, einmalig in T2-214; Fr 9-10, einmalig in T2-220
401011 Gerlinger Krankenhauspolitik im internationalen Vergleich S Di 14-16 in V2-213
401012 Harth Ärztemangel in Stadt und Land!? Herausforderungen und Lösungsansätze S Mi 10-12 in T2-214

Individueller Ergänzungsbereich

Weitere Veranstaltungen für das Profil Individueller Ergänzungsbereich

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250294 Henkel Gemeinsam am Schreiben arbeiten - Peer-to-Peer und prozessorientierte Schreibdidaktik lernen und erproben
Anmeldung unter christiane.henkel@uni-bielefeld mit Angabe des Studiengangs und des Semesters
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
S Fr 10-13, einmalig in K5-128; Fr 10-13, 14-täglich in K5-128

Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb (MiKE)

Weitere Veranstaltungen für das Profil Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb (MiKE)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250294 Henkel Gemeinsam am Schreiben arbeiten - Peer-to-Peer und prozessorientierte Schreibdidaktik lernen und erproben
Anmeldung unter christiane.henkel@uni-bielefeld mit Angabe des Studiengangs und des Semesters
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
S Fr 10-13, einmalig in K5-128; Fr 10-13, 14-täglich in K5-128
270119 Steppacher Vom Umgang mit Tod und Trauer
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mi 10-12 in V7-140










(Diese Seite wurde erzeugt am: 22.5.2024 (17:23 Uhr))