In diesem Modul erwerben die Studierenden die Kompetenz,
den Kommunikationsbegriff anzuwenden. Sie verstehen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Kommunikations- und den Gesundheitswissenschaften. Dabei geht es sowohl um den Bereich der zwischenmenschlichen Kommunikation als auch um die Kommunikation zwischen dem Individuum und der Gesellschaft sowie um die Prinzipien massenmedialer Kommunikation, die den Studierenden in der Praxis in unterschiedlichen Organisationsformen und Institutionen begegnen wird.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
40-M3 Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen | BHC14b Grundlagen der Kommunikationswissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt III | |||||
Gesundheitswissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BScMod04 | Pflicht | 1. |
Die Studierenden beteiligen sich pro aktiv und auf Aufforderung exemplarisch mit einem Beitrag am fachlichen Diskurs in dieser Veranstaltung.