Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Fachliche Basis

Modul 2: Einführung in die Politikwissenschaft (Modul 2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300074 Flügel-Martinsen Einführung in die Politikwissenschaft eKVV Teilnahmemanagement V Di 14-16 in H7
300213 Rüth Einführung in die Politikwissenschaft (Tutorium für Sozialwissenschaftler + Politikwissenschaftler) Tut Fr 12-14 in R2-149
300214 Caglar Einführung in die Politikwissenschaft (Tutorium für Sozialwissenschaftler + Politikwissenschaftler) Tut Do 18-20 in A0-150
300215 Caglar Einführung in die Politikwissenschaft (Tutorium für Sozialwissenschaftler + Politikwissenschaftler) Tut Fr 14-16 in C02-228
300218 Flügel-Martinsen Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" eKVV Teilnahmemanagement Ü Mo 10-12 in H2 Übung erst ab 2. Semesterwoche!
300219 Flügel-Martinsen Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" eKVV Teilnahmemanagement Ü Mo 14-16 in V2-105/115 Übung erst ab 2. Semesterwoche!
300220 Flügel-Martinsen Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in L3-108 Übung erst ab 2. Semesterwoche!
300221 Bucher Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" eKVV Teilnahmemanagement Ü Mi 16-18 in C0-281 Übung erst ab 2. Semesterwoche!
300222 Koch Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" eKVV Teilnahmemanagement Ü Do 10-12 in U4-120 Übung erst ab 2. Semesterwoche!
300223 Albert Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" eKVV Teilnahmemanagement Ü Mo 16-18 in V2-105/115 Übung erst ab 2. Semesterwoche!
300536 Koch Klausur zur "Einführung in die Politikwissenschaft" Kl Mo 10-12, einmalig

Modul 5a: Public Policy (Modul 5a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300059 Leisering Sozialpolitik in Deutschland V Do 14-16 in H16
300061 Leisering Sozialpolitik in Deutschland Ü Do 16-18 in D2-152
300077 Flöthmann Mortalität und demographische Alterung S Do 14-16 in V2-200
300448 Faist Migrant Integration: Models and Practices
Auch als BA-Abschlusskolloquium anrechenbar
S Mo 14-16 in U5-211; Fr 12-14, einmalig in T2-208 Nachholtermin; Mo 16-18, einmalig in C0-116
300449 Pfaff-Czarnecka, Kleindienst-Cachay Universität als multi-kultureller Raum: Diversität, Migration und (Selbst-)Integration eKVV Teilnahmemanagement S Di 10-12 in U5-211; Sa 9-18, einmalig in U4-120; Sa 9-18, einmalig in U4-120
300450 Schade Introduction into Development Studies eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 14-16 in U4-211
402020 Zakar Women, Gender and Health
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
V Do 14-16 in U7-205 am 12.01.2012 in L6-126

Modul 6: Methoden der empirischen Sozialforschung (Modul 6)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300019 Oberzaucher Einführung in die qualitativen Methoden I V Di 10-12 in AUDIMAX
300342 Reinecke Einführung in die quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung V Mi 14-16 in AUDIMAX
300532 Oberzaucher 1. Klausur zur Vorlesung "Einführung in die qualitativen Methoden I" (31. Januar 2012)
Anmeldung bis zum 29. Januar 2012; Hinweis: Eine Teilnahme an der Prüfung ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich! Klicken Sie auf "In Stundenplan setzen", um sich für diese Prüfung anzumelden.
Kl Di 10-12 in AUDIMAX
300533 Oberzaucher 2. Klausur zur Vorlesung "Einführung in die qualitativen Methoden I" (28. Februar 2012)
Anmeldung bis zum 26.Februar 2012; Hinweis: Eine Teilnahme an der Prüfung ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich! Klicken Sie auf "In Stundenplan setzen", um sich für diese Prüfung anzumelden.
Kl Di 12-14 in AUDIMAX

Profil

Modul 11a: Praxismodul (Modul 11a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300130 Krebs Praxisprojekt (Teil I + II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pj Fr 8-13 ; Fr 8-13, einmalig in U3-211; Fr 8-13, einmalig in U3-211; Fr 8-13, einmalig in U3-211; Fr 8-13, einmalig in U3-211
300146 Krebs Praxisprojekt Teil I
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pj Do 14-16 in U2-241
300149 Krebs Praxisprojekt Teil II Pj , Block in U5-106
300309 Bölting Praxisprojekt Teil 1: Zukunftsprobleme des Sozialstaats
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pj Mo 8-10 in U3-122

Modul 19: Fachmodul Soziologie oder Fachmodul Politik/Wirtschaftswissenschaften

Als Modul 19 kann alternativ zum Fachmodul Politik/Wirtschaftswissenschaften (19.1) eines der Fachmodule aus dem BA Soziologie (19.2 bis 19.8) gewählt werden. Es kann nur eines der Fachmodule Soziologie als Ganzes - das heißt mit 6 SWS über zwei Semester studiert werden; Kombinationen von Veranstaltungen verschiedener Fachmodule sind nicht möglich.

Fachmodul 19.1: Politik/Wirtschaftswissenschaften (Fachmodul 19.1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300054 Geissler Arbeit und Beschäftigung im Mediensektor S Mi 16-18 in D2-136; Mi 14-16, einmalig in D2-136 Klausurtermin

Fachmodul 19.2: Theorie und Geschichte der Soziologie (Fachmodul 19.2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300032 Fuhse Die Figurationssoziologie von Norbert Elias S Mi 18-20 in U5-211
300154 Kruse Max Weber - Lektürekurs S Mi 8-10 in U5-211
300155 Kruse Der Mensch in der soziologischen Theorie S Fr 8-10 in U5-211
300156 Kruse Der Mensch in der soziologischen Theorie S Fr 10-12 in U5-211
300157 Eisenmann Spiritualität und Moderne S Mi 16-18 in C01-239
300430 Henkel Handlung – in handlungs- und systemtheoretischer Perspektive S Di 12-14 in R2-155
300431 Galanova Begriff und Praxis der Beobachtung in soziologischen Theorien S Mi 12-14 in V2-105/115; Mi 12.00-14.00, einmalig in V2-105/115
300510 Hilgert Ökologische Kommunikation - Eine Einführung in die Systemtheorie S Mo 18-20 in T2-234; Mi 18-20, einmalig in U3-122
300524 Eisenmann Spiritualität und Moderne S Mi 18-20 in L3-108

Fachmodul 19.3: Organisation (Fachmodul 19.3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300027 Hoebel Organisationssoziologie (Grundlagen II: Begleitseminar) S Mo 16-18 in T2-204
300029 Vollmer Projektseminar- Organisationsfälle BS Fr 12-14, einmalig in T2-208; Fr 12-16, einmalig in U5-211; Fr 12-16, einmalig in U5-211; Fr 10-18, einmalig in L3-108; Fr 10-18, einmalig in U4-211; Sa 10-18, einmalig in C01-136
300033 Kraft Organisationssoziologie (Grundlagen II: Begleitseminar) S Do 18-20 in U2-113
300056 Kühl Forschungsseminar Organisation
Auch als BA-Abschlusskolloquium anrechenbar
S Di 16-18 in U3-211
300163 Kühl Einführung in die Organisationssoziologie (Grundlagen I: Überblick) S Di 12-14 in C0-269
300166 Kühl Soziologie der Universität (Grundlagen II: Begleitseminar) S Di 14-16 in T2-208
300167 Kette Lektürekurs zur Organisationssoziologie (Grundlagen II: Begleitseminar) S Do 14-16 in S2-121; Mo 18-20, einmalig in L3-108; Do 16-18, einmalig in C01-249
300169 Mormann Organisationssoziologie (Grundlagen II: Begleitseminar) S Do 16-18 in T2-204

Fachmodul 19.4: Wissenschaft, Technik und Medien (Fachmodul 19.4)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300083 Sutter Medienwandel S Di 14-16 in V2-200
300085 Paetau Netze des Wissens – Netze der Macht S Do 16-18 in V2-105/115
300091 Wehner Internet und Demokratieentwicklung S Di 18-20 in S2-147
300515 Sutter Medienwandel S Mo 16-18 in S2-147
300525 Sutter Medienwandel S Mo 18-20 in S2-147

Fachmodul 19.5: Soziale Probleme, Gesundheit und Sozialpolitik (Fachmodul 19.5)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300059 Leisering Sozialpolitik in Deutschland V Do 14-16 in H16
300061 Leisering Sozialpolitik in Deutschland Ü Do 16-18 in D2-152
300180 Leisering Alterssicherung in Europa S Di 16-18 in U2-113
300181 Sack, Schönlau EU Policy Making am Beispiel der EU Umweltpolitik - Entwicklung, Institutionen, Akteure, Debatten
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 09:30-17:00, Block in L3-108 Pause von 13:00 bis 14:00; Sa 09:30-17:00, Block in L3-108 Pause von 13:00 bis 14:00; Fr 09:30-17:00, Block in L3-108 Pause von 13:00 bis 14:00 (Ändrung d. Datums möglich!); Sa 09:30-17:00, Block in L3-108 Pause von 13:00 bis 14:00 (Ändrung d. Datums möglich!)
300182 Liu Sozialpolitik in Entwicklungs- und Übergangsgesellschaften S Fr 10-12 in V2-205

Fachmodul 19.6: Weltgesellschaft und Entwicklung (Fachmodul 19.6)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300448 Faist Migrant Integration: Models and Practices
Auch als BA-Abschlusskolloquium anrechenbar
S Mo 14-16 in U5-211; Fr 12-14, einmalig in T2-208 Nachholtermin; Mo 16-18, einmalig in C0-116
300449 Pfaff-Czarnecka, Kleindienst-Cachay Universität als multi-kultureller Raum: Diversität, Migration und (Selbst-)Integration eKVV Teilnahmemanagement S Di 10-12 in U5-211; Sa 9-18, einmalig in U4-120; Sa 9-18, einmalig in U4-120
300450 Schade Introduction into Development Studies eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 14-16 in U4-211
402020 Zakar Women, Gender and Health
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
V Do 14-16 in U7-205 am 12.01.2012 in L6-126

Fachmodul 19.7: Arbeit und Wirtschaft (Fachmodul 19.7)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300001 Mense-Petermann Einführung in die Wirtschaftssoziologie V Di 10-12, einmalig in H13 Vorbesprechung für Vorlesung und Übung; Di 18-20, 14-täglich in H1; Di 10-12 s.t., einmalig in V2-105/115 Klausur wg. benoteter Einzelleistung Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik, Anmeldeschluss 27.01.2012
300044 May Structural conditions and consequences of individual behaviour (englisch) eKVV Teilnahmemanagement Ü Do 12-14 in U4-120; Do 12-14, einmalig in S0-103
300054 Geissler Arbeit und Beschäftigung im Mediensektor S Mi 16-18 in D2-136; Mi 14-16, einmalig in D2-136 Klausurtermin
300088 Mense-Petermann Einführung in die Wirtschaftssoziologie (Übung 1 zur Vorlesung) Ü Do 10-12, 14-täglich in S0-115 Den Termin für die Vorbesprechung finden Sie unter der Vorlesung
300089 Mense-Petermann Einführung in die Wirtschaftssoziologie (Übung 2 zur Vorlesung) Ü Do 14-16, 14-täglich in C0-116 Den Termin für die Vorbesprechung finden Sie unter der Vorlesung
300092 Hyll Einführung in die Wirtschaftssoziologie (Übung 3 zur Vorlesung) Ü Mo 10-12, 14-täglich in V2-105/115 Den Termin für die Vorbesprechung finden Sie unter der Vorlesung
300094 Hyll Einführung in die Wirtschaftssoziologie (Übung 4 zur Vorlesung) Ü Mo 12-14, 14-täglich in V2-105/115 Den Termin für die Vorbesprechung finden Sie unter der Vorlesung

Fachmodul 19.8: Geschlechterforschung und Geschlecherverhältnisse (Fachmodul 19.8)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300015 König Einführung in die Geschlechterforschung: Theorien, Methodologie, Empirie eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18, einmalig in H3 Erster Termin!; Di 16-18, einmalig in U2-232; Di 16-18 in U4-120 Die Veranstaltung beginnt am 18.10. in H3 !
300183 Winter Einführung in die sozialwissenschaftliche Männlichkeitsforschung S Mo 18-20 in V2-121
300184 König Doing gender – Doing difference eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-16, einmalig in T2-204; Mi 14-16, einmalig in S2-121; Mi 14-16, einmalig in C01-142; Mi 14-16 in U3-211
300185 Winter "Race, Class, Gender". Eine Einführung in die Intersektionalitätsforschung eKVV Teilnahmemanagement S Do 10-12 in C01-226

Professionsbezogene Vertiefung

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300404 Zimenkova, N.N. Fachdidaktisches Kolloquium Arbeitsbereich IX/ Didaktik Sozialwiss. Ko Mi 18-20 in U5-106
300534 Brunstering Online-Befragungen mit Unipark
Anmeldung per E-Mail erforderlich unipark.soz@uni-bielefeld.de
S Fr 10-16, einmalig in T4-110
300537 Brunstering Online-Befragungen mit Unipark
Anmeldung per E-Mail erforderlich unter unipark.soz@uni-bielefeld.de
S Fr 10-16, einmalig in T4-110

(Diese Seite wurde erzeugt am: 3.6.2024 (21:42 Uhr))