300167 Lektürekurs zur Organisationssoziologie (Grundlagen II: Begleitseminar) (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Dieses Seminar ist als Begleitkurs zum Vorlesungsseminar „Einführung in die Organisationssoziologie“ gedacht. Im Rahmen des Seminars werden - vorrangig theoretische - Texte der Organisationsforschung gelesen (manchmal im englischen Original). Diese Texte sind weitgehend auf die Inhalte des Vorlesungsseminars „Einführung in die Organisationssoziologie“ abgestimmt.
In dem Begleitkurs wird vorrangig auf die Spezifik verschiedener Organisationstypen wie Unternehmen, Universitäten, Verwaltungen, NGOs, Mafia oder Armeen eingegangen. Die Studierenden werden sich im Laufe des Seminars speziell mit einem Organisationstypus auseinandersetzen und kleinere Ausarbeitungen (auch in Vorbereitung auf eine mögliche Hausarbeit) vornehmen.
Im Seminar werden keine Referate gehalten, sondern die Begleittexte zur Vorlesung „Einführung in die Organisationssoziologie“ diskutiert, empirische Anwendungen vorgeführt und die Herangehensweise für die eigene Hausarbeit diskutiert.

Requirements for participation, required level

Das Begleitseminar kann nur in Kombination mit der Vorlesung „Einführung in die Organisationssoziologie“ belegt werden. Dieser Kurs richtet sich vorrangig an Studierende im BA-Soziologie, BA-Sozialwissenschaften und BA-Politikwissenschaft und setzt keine Kenntnisse der Organisationssoziologie voraus. Studierende aus dem Master sind bei Interesse herzlich willkommen, können aber in der Veranstaltung keine Leistungsnachweise erbringen.
Jedem Studenten/jeder Studentin wird die Teilnahme an einem Begleitseminar garantiert. Bitte melden Sie sich nur für eines der Begleitseminare an. Die ersten 15 Anmeldungen können auf alle Fälle an dem gewünschten Beleitseminar teilnehmen. Wenn alle Begleitseminare mit 15 Teilnehmern/Teilnehmerinnen belegt sind, werden die weiteren InteressentInnen gleichmäßig auf die Begleitseminare verteilt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 S2-121 13.10.2011-02.02.2012
not on: 10/27/11 / 12/29/11 / 1/5/12
one-time Mo 18-20 L3-108 07.11.2011
one-time Do 16-18 C01-249 26.01.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M23 Fachmodul Organisation I Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.S.3; G.S.4    
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Fachmodul 2; NF: Fachmodul 2; vNF: Fachmodul 2   3  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Aktive Teilnahme:
Regelmäßige Anwesenheit; Lektüre der Seminarliteratur und Beteiligung an den Diskussionen; kleinere Seminaraufgaben, die zu Beginn der Veranstaltung genauer benannt werden.

Benotete Einzelleistung:
Siehe Aktive Teilnahme + Verfassen einer ca. 15-seitigen Hausarbeit

Studierende der neuen BA-Studienordnung (Beginn ab Wintersemester 2008) können das BA-Modul „Organisationssoziologie“ mit dem „Vorlesungsseminar“ und dem „Begleitseminar“ komplett abschließen, wenn sie in einem der Begleitkurse eine Hausarbeit schreiben. Es kann aber auch im folgenden Semester eine Problemfeldanalyse belegt werden, um dort die Hausarbeit zu schreiben. Studierende der alten BA-Studienordnung (Beginn vor Wintersemester 2008) müssen neben dem „Vorlesungsseminar“ und dem „Begleitseminar“ noch eine Problemfeldanalyse (oder ein anderes Seminar) belegen. Sie können entweder in dem „Begleitseminar“ oder in der „Problemfeldanalyse“ ihre Hausarbeit schreiben.
Wenn eine BA-Arbeit im Bereich der Organisationssoziologie geschrieben werden soll, empfehlen wir dringend – auch beim Abfassen einer Hausarbeit in einem der Begleitseminare - im kommenden Semester noch eine Problemfeldanalyse oder ein anderes Seminar zu belegen und im Zusammenhang dieses Seminars die BA-Arbeit zu verfassen. Sprechen Sie den Dozent/die Dozentin am Ende Ihres Begleitseminars an, wenn Sie Organisationssoziologie beispielsweise durch eine BA-Arbeit vertiefen wollen.

No eLearning offering available
Address:
WS2011_300167@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19013520@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, December 5, 2011 
Last update rooms:
Monday, December 5, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19013520
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19013520