Das Praxisprojekt soll Studierenden die Möglichkeit geben, die fachdidaktischen Kenntnisse der Veranstaltung: "Didaktik der Sozialwissenschaften" in eigenen Unterrichtssituationen anzuwenden. Dazu wird ein gemeinsames Lernvorhaben geplant und in der Praxis ausprobiert. Die Durchführung wird dabei begleitet und in der Gruppe reflektiert. Ziel ist es, dass die Studierenden Kenntnisse in der Planung von sozialwissenschaftlichem Unterricht gewinnen und Unterricht aus einer fachdidaktischen Perspektive reflektieren.
Das Praxisprojekt wird aller Voraussicht nach mit einer Schulklasse in der Laborschule Bielefeld durchgeführt.
Das Thema wird in Absprache mit dem Lehrenden der Laborschule und den Studierenden entwickelt, bzw. konkretisiert. Der Schwerpunkt wird in der politischen Bildung liegen.
- Besuch der Laborschule an einem der offenen Besuchertermine
- bereits erfolgte Teilnahme an der Veranstaltung "Didaktik der Sozialwissenschaften"
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | U2-241 | 13.10.2011-02.02.2012
nicht am: 29.12.11 / 05.01.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 11A | Wahlpflicht | 2 | |||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul BW.a | ||||
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.d | |||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 11 | 2 | ||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.a | |||||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 11a | 2 | ||||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.d |
- Regelmäßige Mitarbeit in verschiedenen Sozialformen
- Übernahme von Referaten, Gestaltung von Verlaufsplanungen
- Planung und Simulation von Lehr-Lernprozessen
- Einzelleistung: Praxisbericht
FSB 05/06
Ba (K), Ma (2), Ma (F): benotete Einzelleistung (10 LP): Praxisbericht, der fachdidaktisch begründete Planung, Reflexion und Alternativplanung von eigenen Lehrerfahrungen beinhält, ein Problem aus der Praxis wird intensiv reflektiert.
FSB 09
Ba (K), Ma (2): unbenoteter Einzelleistung (9 LP): Praxisbericht, der fachdidaktisch begründete Planung, Reflexion und Alternativplanung von eigenen Lehrerfahrungen beinhält.
Ma (F): benotete Einzelleistung (9 LP): Praxisbericht, der fachdidaktisch begründete Planung, Reflexion und Alternativplanung von eigenen Lehrerfahrungen beinhält.