Biologie / Bachelor (Kern- und Nebenfach)

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Alle Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200300 Trillmich, Müller, Reinhold, Beyschlag, Spieth, Traunspurger, Kurtz, Krause Basismodul Biologie Theorie II V+Ü Mo 8-10 in H1; Di 8-10 in H1; Do 8-10 in W0-107; Do 8-10 in W1-250; Do 8-10 in C0-106; Do 8-10 in VHF-210; Do 8-10 in W1-244; Do 8-10 in W1-300; Do 8-10 in W0-135; Do 14-16, einmalig in H16 Probeklausur; Fr 14-16, einmalig in H16 Probeklausur; Mi 10-12, einmalig in VHF 210 Klausureinsicht; Do 10-12, einmalig in VHF 210 Klausureinsicht
200401 Kern, Müller, Reinhold, Beyschlag, Steinlein, Traunspurger, Kurtz, Lindemann, Trillmich, Engqvist, Krause Basismodul Biologie Praxis II
Zwei parallele Gruppen Di und Mi. Vorbesprechung am 02.04. in Theorie II 200300 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Di 13-18 in W1-250, W1-300; Mi 10-12, einmalig in VHF-211 Klausureinsicht; Do 10-12, einmalig in VHF-211 Klausureinsicht
200402 Kern, Müller, Reinhold, Beyschlag, Steinlein, Traunspurger, Kurtz, Lindemann, Trillmich, Engqvist, Krause Basismodul Biologie Praxis II
zwei parallele Gruppen Di, Mi, Vorbesprechung am 02.04. in Theorie II 200300 Klausurtermine und Klausureinsicht siehe 200401 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Mi 13-18 in W1-250, W1-300
200901 Viehhauser, Dietz, König, Seidel, Golldack-Brockhausen Projektmodul "Molekularbiologische und biochemische Methoden"
nach Vereinbarung persönliche Anmeldung per Mail bei Frau Viehhauser erforderlich bis zum 02.04. Vorbesprechung: 04.04., 14 c.t., W5-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200903 Hallmann Projektmodul "Techniken in der Zell- und Entwicklungsbiologie von Grünalgen"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200904 Kaltschmidt, Kaltschmidt, Widera Projektmodul "Zellbiologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200907 Kruse, Mussgnug Projektmodul "Biotechnologische Anwendungen mit Grünalgen"
nach Vereinbarung Vorbesprechung: 29.03., 11:00, G2-104
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V. in G0-144
200910 Abram Projektmodul "Biochemie und Molekularbiologie der Volvocales"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200911 Hallmann Projektmodul "Biochemie, Zell- und Molekularbiologie niederer Pflanzen"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200915 Steinlein Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
nach Vereinbarung Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200916 Beyschlag Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
nach Vereinbarung Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200917 Werner Pinto Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
nach Vereinbarung Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200918 Reinhold, Schmoll, Ramm, Engqvist Projektmodul "Evolutionsbiologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200919 Traunspurger, Spann Projektmodul "Tierökologie"
Vorbesprechung nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200920 Baier, Schweiger Projektmodul "Chemische Ökologie" PP+S , n. V.
200921 Müller, Kleine Projektmodul "Pflanzen-Insekten-Wechselwirkungen" PP+S , n. V.
200922 Traunspurger, Spann Projektmodul "Ökotoxikologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200923 Platner Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200924 Kraemer Projektmodul "Terrestrische Ökologie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 3
PP+S , n. V.
200925 Bischof, Trillmich, von Engelhardt, Steinfartz Projektmodul "Neuroethologie und Verhalten"
nach Absprache mit den Veranstaltern, mind. 2, höchstens 5 TeilnehmerInnen pro Projekt
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V. in VHF-210
200926 Kern, Kurtz, Lindemann, Warzecha Projektmodul "Neurobiologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200927 Schmitz, Dürr Projektmodul "Kontrolle von Motorik"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200928 Müller, Pankoke Projektmodul "Pflanzen-Insekten-Wechselwirkungen" PP+S , n. V.
200930 Krüger Projektmodul "Verhaltensökologie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V. in VHF-210
200931 Dreiseikelmann Projektmodul "Biologie der Bakteriophagen" PP+S , n. V.
200932 Wendisch, Peters-Wendisch, Lindner, Krause Projektmodul "Bakterielle Biotechnologie"
nach Vereinbarung, auch in der vorlesungsfreien Zeit Vorbesprechung: 29.03., 14:00, W6-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200935 Streitner, Danisman, Staiger Projektmodul "Molekulare Schalter der Blühinduktion" PP+S , n. V. in W6-205, V6-155
200936 Lummer, Peschke, Staiger Projektmodul "Pflanzen-Pathogen-Interaktion" PP+S , n. V. in W6-205, V6-155
200937 Tauch Projektmodul "Genetik bakterieller Krankheitserreger"
auch für Bioinformatik und Genomforschung/Bachelor Vorbesprechung: 11.04., 12 c.t., G01-101
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200938 Wendisch, Peters-Wendisch Projektmodul "Genetik der Prokaryoten"
nach Vereinbarung. Persönliche Anmeldung beim Veranstalter ist unbedingt erforderlich. Vorbesprechung: 29.03., 14:00, W6-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200939 Niehaus, Patschkowski Projektmodul "Proteomforschung"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V. in W7-117
200940 Niehaus, Patschkowski Projektmodul "Metabolomforschung"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
PP+S , n. V. in W7-117
200941 Kalinowski, u.a. Projektmodul "Expressionsanalytik"
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
PP+S , n. V.
200942 Kalinowski, u.a. Projektmodul "Genomforschung"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
PP+S , n. V.
200945 Ernst, van Dam Projektmodul "Multisensorische Integration"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200946 Stracke, Sagasser, Weisshaar, u.a. Projektmodul "Grundlagen der Genomforschung bei Pflanzen"
nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 28.03., 14:00, G1-106
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200947 Weisshaar, Stracke, Sagasser Projektmodul "Bioinformatische Datenanalyse in der Pflanzengenomforschung"
nach Vereinbarung Vorbesprechung: 28.03., 15:00, V6-138
Begrenzte Teilnahmezahl: 4
PP+S , n. V.
200951 Fischer, Grotjohann, Wegner, Wilde, Basten Projektmodul "Biologiedidaktik"
nach Vereinbarung
PP+S , n. V.
201001 Lehrende der Fakultät für Biologie Bachelorarbeit StPj , n. V.
201101 Grotjohann Tiere und Pflanzen im Biologieunterricht
alternative Gruppen zu 201111; Vorbespr. und Platzvergabe am ersten Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
Ü+S Mo 14-16 in W2-107
201102 Wegner Biologie - hautnah Sek II
zeitliche Alternative zu 201112 Die erste Vorbesprechung und Seminartermin finden am 10.04. in W2-107 statt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Di 10-12 in V2-155, W2-107
201103 Wegner Meeresbiologie im Schulkontext
Exkursion vom 12.08-19.08.2012 Die erste Vorbesprechung findet am 12.04. in W2-127 statt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 16 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+Ex Do 10-12, 14-täglich in W2-107, V2-155; , Block
201111 Grotjohann Tiere und Pflanzen im Biologieunterricht
alternative Gruppe zu 201101; Vorbesprechung am ersten Kurstag, um 14 Uhr!!!
Ü+S Mo 16-18 in W2-107
201112 Basten Humanbiologie im Biologieunterricht
Alternativtermin zu 201102
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Di 14-16 in V2-155, W2-107
201113 Grotjohann Schulgartenbiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 28
Ü+S Do 14-16.30 in W2-107 und Schulgarten
201123 Hasenbein, Wilde, Stiller Projekte im Biologieunterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
S+Ü Do 10:30-12:00 s.t. in W3-135 Zur Veranstaltung gehören Blocktermine zur Durchführung der Projekte (nach Absprache)
201203 Fischer, Grotjohann, Wegner, Wilde, Stiller Didaktik und Methodik des Biologieunterrichts
Beginn am 11.04. in W2-107 mit Vorbesprechung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
S+SPS Mi 8-12 in W2-107
201301 Müller, Schulz, Böke Modul Naturwissenschaften II (N2)
eKVV-Anmeldung bis 15.3. erforderlich, dann erfolgt Platzvergabe
Begrenzte Teilnahmezahl: 76 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Fr 10-16 in W1-250, W1-300; Fr 10-15, einmalig in W1-250 Planktontest I; Mo 10.30-12.45 s.t., einmalig in H4 Erstklausur; Fr 11-13, einmalig in W1-250 Planktontest II; Mo 10.30-11.45 s.t., einmalig in W1-250 / W1-300 Zweitklausur
201302 Müller, Steinlein Exk. A zu Modul N2
außerschulischer Lernort "Wildnisschule", Nationalpark Unteres Odertal. Kurs ist per 1.4. voll! Bitte bei 201312 eintragen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Pr Fr 13-13.45, einmalig in W1-250 Vorbesprechung: Teilnahmepflicht; , Block in Biostation Unteres Odertal, Schwedt Bewerbung im eKVV bis 10.3.! (Buchungsfrist)
201312 Müller, Steinlein Exk. B zu Modul N2
außerschulischer Lernort "Wildnisschule", Nationalpark Unteres Odertal.
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Pr Fr 13.00-13.45, einmalig in W1-250 Vorbesprechung: Teilnahmepflicht; , Block in Biostation Unteres Odertal, Schwedt
201401 Beisenherz NaWi 4: Didaktik der Naturwissenschaften
Beginn: 11.04.
V Mi 14-16 in H5
201402 Fischer NaWi 4: Praktikum an Schulen/außerschulischen Lernorten
Zum Modul NaWi 4 (N4) gehört auch die Vorlesung 20 14 01 sowie das Seminar 20 14 03
SPS  
201403 Fischer NaWi 4: Seminar zum Praktikum S Mo 14-16 in W0-107
202101 Sagasser, Stracke, Weisshaar Spezialmodul "Funktionelle Genomanalyse"
Termin D, Vorbesprechung: 25.04., 14:00 Uhr, G1-106
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Pr+S Do 10-17 in G01-134; Fr 10-17 in G01-134
202102 Danisman, Streitner, Lummer, Peschke, Staiger Spezialmodul "Molekularbiologie der Modellpflanze Arabidopsis thaliana"
Block im August / September nach Absprache mit den TeilnehmerInnen Die Vorbesprechung findet am 4. Juli (Mi) um 11:00 in V 6-155 statt.
Pr+S Do ; Fr
202104 Wendisch, Peters-Wendisch, Kamp Spezialmodul "Grundlagen der Molekulargenetik"
Termin A, Vorbespr.: 29.03., 11.00, W6-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
Pr+S Mo 10-17 in W1-282; Di 10-17 in W1-282
202105 Seidel, König, Viehhauser, Dietz, Golldack-Brockhausen Spezialmodul "Grundlagen der pflanzlichen Molekularbiologie"
Termin A; Vorbesprechung: 02.04., 13 c.t., W5-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+S Mo 10-17 in W1-203; Di 10-17 in W1-203
202106 Kruse, Mussgnug Spezialmodul A "Biotechnologie und Molekularbiologie mit Grünalgen"
Vorbesprechung: 29.03., 10:00, G2-104
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Pr+S , Block in G01-134
202107 Wendisch, Peters-Wendisch, Kamp, Lindner Spezialmodul "Grundlagen der Molekularen Mikrobiologie"
Termin D, Entspricht Modul Arbeitstechniken der Molekulargenetik Vorbesprechung: 24.05., 11:00, W6-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
Pr+S Do in W1-282; Fr in W1-282
202109 Heimann Spezialmodul "Zell- und Entwicklungsbiologie"
Vorbesprechung: 10.05., 13 c.t., W7-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Pr+S Do 10-17 in W1-310; Fr 10-17 in W1-310
202114 Niehaus, Patschkowski Spezialmodul "Vom Gen zur Funktion: In Theorie und Praxis"
Termin B Vorbesprechung: 21.05., 13 c.t., G01-101
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+S Mo 10-17 in G01-134; Di 10-17 in G01-134
202116 Mussgnug, Kruse Spezialmodul B "Biotechnologie und Molekularbiologie mit Grünalgen"
Vorbesprechung: 29.03., 10:00, G2-104
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+S , Block in G01-134
202202 Dreiseikelmann Spezialmodul "Plasmide und konjugativer Gentransfer"
Termin D, Vorbesprechung: 07.05., 10 c.t., V7-144
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Pr+S Do 10-17 in W1-217; Fr 10-17 in W1-217
202301 Traunspurger, Ristau Spezialmodul "Tierökologie ’Aquatische Ökologie’ "
Vier zusätzliche Kurstage nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 04.04., 17 c.t., VHF-109
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+S Mo 10-17 in VHF-109; Di 10-17 in VHF-109
202304 Steinlein, Höpfner, Heuer Spezialmodul "Bodenökologie A"
Termin A, Vorbesprechung: erster Kurstag, W4-135 Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Pr+S Mo 10-17 in W4-135; Di 10-17 in W4-135; Mo 10-13, einmalig in W0-135; Mo 10-17, einmalig in W0-135
202308 Müller, Pankoke Spezialmodul "Pflanzliche Abwehrmechanismen und Insekten"
Vorbesprechung: erster Kurstag, 10 c.t., W1-135 insbesondere für Umweltwissenschaftler geeignet
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+S Mo 10-17 in W1-240; Di 10-17 in W1-240
202309 Platner Spezialmodul "Angewandte Statistik (Nahrungsnetzbiologie)"
Vorbesprechung und Terminabsprache am ersten Kurstag 12. März 2012 um 10.15 im Seminarraum W4-099. Besonders für BSc. Umweltwissenschaften empfohlen. Nach einem 5-tägigen Blockkurs vom 12. bis 16.März 2012 finden Praktikum, Exkursionen und Seminar an sieben weiteren Terminen nach Absprache im April und Mai 2012 statt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+S 10-17, Block in W1-300; , n. V. Exkursionen; , n. V.
202314 Steinlein, Höpfner, Heuer Spezialmodul "Bodenökologie B"
Termin C, Vorbesprechung: erster Kurstag, W4-135 Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Pr+S Do 10-17 in W4-135; Fr 10-17 in W4-135; Mo 10-13, einmalig siehe 20 23 04; Mo 10-17, einmalig siehe 20 23 04
202406 Kraemer Spezialmodul "Tier-Pflanze-Interaktionen: Bestäubungsökologie"
Termin D, Vorbesprechung: erster Kurstag, W0-107
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+S Do 10-17 in W0-107; Fr 10-17 in W0-107
202411 Reinhold, Engqvist Spezialmodul "Theoretische Grundlagen der Evolutionären Ökologie"
Vorbespr.: 05.04., 10 c.t., VHF-211
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Do in VHF-211; Fr in VHF-211
202501 Schmitz, Dürr Spezialmodul "Neurobionik"
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+S Mo 10-17 in W1-229; Di 10-17 in W1-229
202502 Kern Spezialmodul "Sensorische Informationsverarbeitung und Verhaltenskontrolle"
Anmeldung über das eKVV unter Abgabe der email-Adresse obligatorisch
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+S Mo 10-18 in W1-229, W1-314; Di 10-18 in W1-229, W1-314
202503 Steinfartz, Trillmich Spezialmodul "Mechanismen des Verhaltens (proximate und ultimate Aspekte)"
Termin D, Anmeldung erforderlich
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+S Do 10-17 in VHF-253; Fr 10-17 in VHF-253
202504 Schmitz, Dürr Spezialmodul "Bewegung und Verhalten"
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+S Mo 10-17 in W1-229; Di 10-17 in W1-229
202700 Traunspurger, Kern Tutorenarbeit im Basismodul
Vorbesprechung: per Mail nach Anmeldung
S+Ü Mo 17-19 in W1-250 Betreuungsanweisung; Di 13-18 in W1-250 Alternativtermin I; Mi 13-18 in W1-250 Alternativtermin II; Do 8:30-10:00 Tutorium zur Vorlesung
202900 alle Lehrende der Fakultät Projektmodul III
für Profil A4
PP+S  
205002 Kruse Molekularbiologie und Biotechnologie des Chloroplasten V Mi 8:30-10:00 in W0-135
205004 Niehaus, Patschkowski Molekulare Phytopathologie V Di 8-10 in G01-101
205008 Kraemer, Beyschlag Vielfalt und spezielle Biologie der Blütenpflanzen V Mi 8:30-10:00 in W0-107
205009 Müller, N.N. Kulturpflanzenschutz V Mi 8-10 in V2-145
205010 Steinfartz Vom Wasser ans Land: Biologie der Amphibien
nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 10.04., 17 c.t., VHF-210
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
V+Pr , n. V. VHF 210
205016 Niehaus, Patschkowski Mechanismen der Signaltransduktion V Mo 9-10 in G01-101
205017 Staiger RNA-vermitteltes signaling V+S Mi 16-18 in V6-155; Mi 15-17, einmalig in W0-135 Gastvortrag
205021 Tauch Genetik humanpathogener Bakterien eKVV Teilnahmemanagement S Mi 13:30-15:00 G01-101
205023 Kalinowski Literaturseminar: Recent advances in the biology of Corynebacteria
auch für Molekulare Biotechnologie/Diplom und Bioinformatics and Genome Research/Master
S Mo 14-16 in G2-104
205029 Wendisch, Peters-Wendisch Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria S , n. V. in W6-135
205030 Kaltschmidt, Kaltschmidt Zellbiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mi 12-14 in W7-135
205031 Hallmann, Kruse Niedere Eukaryoten als biochemische und molekularbiologische Modellorganismen S Do 17-19 in W5-135
205033 Goesmann Literaturseminar: Applied Bioinformatics in Genome Research S Mo 14-16 in V6-138
205034 Sagasser, Weisshaar Bioinformatik - Anwendungen für Biologen
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Mi 12-14 in V6-116
205035 Engelmann Arbeitsgruppenseminar Active Sensing S , n. V.
205036 Golldack-Brockhausen Speaking English in Scientific Presentations in Biology
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mi 10:30-12:00 in W5-135
205038 Mussgnug, Kruse Fortschritte in der Algenbiotechnologie eKVV Teilnahmemanagement S Fr 9-11 in G1-106
205041 Ernst Arbeitsgruppenseminar Current Issues in Multisensory Perception and Action S Mi 10-12
205042 Staiger Aktuelle Forschungsprojekte
Vorbesprechung: xx.xx., V6-155
S , n. V. in V6-155
205043 Goesmann, Kalinowski, Weidner, Tauch Progress in Molecular and Industrial Biotechnology
auch für Graduate School BIG geeignet
S Mi 8:30-10:00 in G2-104
205044 Kruse, Mussgnug Literaturseminar Bioenergie und Biotechnologie eKVV Teilnahmemanagement S Di 17-19 in G01-101
205045 Niehaus, Patschkowski Literaturseminar: Molecular Phytopathology S Mi 10-12 in W7-135
205046 Dietz, Hallmann, Staiger Kolloquium Biochemie und Ökophysiologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Di 17-18.30 in W0-135; Mi 15-17, einmalig in W0-135 Gastvortrag
205048 Staiger Molekularbiologie-Club S Mi 10-12 in V6-155
205051 Sagasser, Stracke, Weisshaar Aktuelle Literatur zu Genomforschung bei Eukaryoten "Journal Club"
auch für International Graduate School for Bioinformatics and Genome Research
S Mi 12:30-14:00, 14-täglich in G2-104
205052 Sagasser, Stracke, Weisshaar Laufende Arbeiten zu Genomforschung bei Eukaryoten "Progress Report" S Mi 12:30-14:00, 14-täglich in G2-104
205053 Krüger, Bischof, Reinhold, von Engelhardt, Trillmich, Schmoll, Steinfartz, Engqvist Aktuelle Themen der Verhaltens- und Evolutionsbiologie S Mi 12:00-14 in W0-135
205054 Dürr, Schmitz, Theunissen Aktuelle Probleme der Verhaltensphysiologie S Mi 10-12 in W1-134
205055 Kern, Kurtz, Egelhaaf, Lindemann Aktuelle Themen der Neurobiologie S Do 10-12 in W4-135
205056 Kurtz, Kern, Egelhaaf Literaturseminar zu aktuellen Themen neuronaler Informationsverarbeitung S Do 8:30-10:00 in W4-135
205057 Ache, Dürr, Schmitz Journalclub Biokybernetik S Mi 9-10 in W1-134
205061 Reinhold, Schmoll Abteilungsseminar Evolutionsbiologie
Beginn siehe Aushang
S Di 17-19 in VHF-211; Di 18-20, einmalig in VHF-211 ausnahmsweise ab 18 c.t.; Di 18-20, einmalig in VHF-211 ausnahmsweise ab 18 c.t.; Di 18-20, einmalig in VHF-211 ausnahmsweise ab 18 c.t.
205067 Schmoll The Stats Club
Vorbesprechung: 03.04., 9:15
S Di 9-10 in VHF-211
205068 Hasenbein, Pankoke, Schweiger Statistik für Anfänger
Vorbesprechung (ggf. auch zur Installation von R) am 28.3.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
S Mi 9-10 s.t. in C01-246
205071 Kraemer Journalclub: Aktuelle Arbeiten zur Bestäubungsökologie S Di 13-15, 14-täglich in V2-139
205072 Müller Lehrstuhlseminar Chemische Ökologie S Do 17-19 in V2-145
205073 Müller Literaturseminar Chemische Ökologie
in der vorlesungsfreien Zeit
S Do 16-18 in W1-135
205074 Beyschlag, Steinlein, Werner Pinto, Platner Besprechung neuerer Arbeiten aus Ökosystemforschung und Ökophysiologie
nach besonderem Aushang Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
S , n. V.
205075 Werner Pinto Umweltdiagnostik: die Möglichkeiten der stabilen Isotopenanalyse sensibler Marker für Umweltprozesse
nach Vereinbarung, Vorbespr.: 25.04., 12 c.t., W4-099 Das Seminar wird als Blockveranstaltung Freitag / Samtag nach Vereinbarung durchgeführt. (Termin wird in Absprache mit den TeilnehmerInnen festgelegt.) Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
S , n. V.
205076 Werner Pinto Arbeitsgruppenseminar Stable Isotope Ecology S Mi 11-12 in W4-110
205079 Fischer, Platner Angewandte Ökologie und Artenschutz - Waldameisen
an drei Tagen nach Absprache - Aushang in W 3 beachten
S+Ü Fr 10-17, n. V. in W0-107
205080 Grotjohann, Kraemer, Müller Biologie und Umwelt
Termine: siehe Aushänge in W3 oder Veranstaltungskalender der Universität
Ko Di 18-20, einmalig in H16; Di 18-20, einmalig in H16; Di 18-20, einmalig in H16; Di 18-20, einmalig in H16
205083 Trillmich, Krüger, Krause, Dr. Lars Schrader (Celle) Einführung in die Nutztierethologie
geblockt in der vorlesungsfreien Zeit Anmeldung per Mail an Herrn Trillmich Vorbesprechung nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
S+Pr 10-17, Block Exkursionsteil 20. - 31.08.
205084 von Engelhardt, Trillmich, Krüger, Steinfartz Arbeitsgruppenseminar Verhaltensforschung S Do 9-10 in VHF-210
205085 Bischof Arbeitsgruppenseminar Neuroethologie S Mi 10-12 in VHF-253 ganzjährig
205101 Beyschlag, Müller Formenkenntnis Blütenpflanzen
Vorbesprechung 1. Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
Ü Mi 16-18 in W0-107
205102 Beyschlag Pflanzenökologische Methoden V Do 8:30-10 in W4-135
205103 Heuer Arbeiten mit Geographischen Informationssystemen (Aufbaukurs)
Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
Ü+V Mi 13-16
205104 Reinhold, Grotjohann, Kraemer, Sossinka, Fischer, Wegner, Schmoll, Krüger, Platner Kleine biologische Exkursionen
halb- und ganztägig, Aushänge in W 3 beachten
Ex , n. V. Exkursionsaushänge in W3 beachten
205105 Krüger Paper, Poster, Presentation: a beginner’s guide
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Ü+S Mo 17-19 in VHF-210
205106 Kraemer Vielfalt der Insekten
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü Do 17-20 in W0-107
205121 Wegner Theorieseminar: Umgang mit Heterogenität im naturwissenschafltichen Unterricht
Die Vorbesprechung und erster Seminartermin finden am 10.04 in W2-127 statt.
S+Ü Di 8-10 in W2-127; Mo 18-21, einmalig in H2 Netzwerk OWL; Mo 18-21, einmalig in H4 Netzwerk OWL; Fr 15-18, einmalig in H7 Info-Veranstaltung
208601 Wegner Praxiskurs: Unterrichten von naturwissenschaftlich begabten SchülerInnen im Projekt Kolumbus-Kids
Die Vorbesprechung findet am 12.04., 8 c.t., in W2-127 statt.
Ü Di 16-19 in W2-127 4 alternative Gruppen; Mi 16-19 in W2-127 4 alternative Gruppen; Do 14-17 in W2-127 4 alternative Gruppen; Do 16-19 in W2-127 4 alternative Gruppen
208606 Dreischmeier Kontextbezogenes Experimentieren im Schülerlabor S+Ü    
208609 Fischer, Dreischmeier NaWiKo Schulpraxis-Kurs
Vorbesprechung: 06.03., 14 c.t., W3-135
SPS , n. V. geblockter Schulunterricht in Grundschule oder Gymnasium
208614 Basten Ethische Themen im Biologieunterricht
mind. Teilnehmerzahl 8
S , n. V. oder als Block in der ersten Semesterhälfte
209851 Eichenlaub-Ritter Literaturseminar Keimzellentwicklung und Meiose bei Mammaliern S  
210360 Lück NaWi 4: Didaktik der Naturwissenschaft V Mi 14-16
240001 Lotz Vorkurs Didaktik Mathematik eKVV Teilnahmemanagement BS 10-12, Block in H15 Vorlesung; 13-15, Block in V4-112, V4-119, V4-116, V3-204 Übungen; Mi 10-12, einmalig in H12 Vorlesung; 10:00-12:00, Block in H6; 10-12, Block in H15 Vorlesung; Fr 10-12, einmalig in H12 Vorlesung
240109 Felsinger, Rang Mathematik für Biologen und Biotechnologen V Do 10-12 in H5
240110 Felsinger, Rang, Tutor: Sergej Esau Übungen zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 16-18 in V3-204
240110 Felsinger, Rang, Tutor: Sergej Esau Übungen zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 18-20 in S0-135
240110 Felsinger, Rang, Tutor: Andrea Nickel Übungen zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 18-20 in V5-148
240110 Felsinger, Rang, Tutor: Paul Voigt Übungen zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 16-18 in V4-119
240110 Felsinger, Rang, Tutor: Paul Voigt Übungen zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 8-10 in V4-116
240110 Felsinger, Rang, Tutor: Jessica Klocke Übungen zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 16-18 in V5-148
240110 Felsinger, Rang, Tutor: Patrick Wegener Übungen zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Do 16-18 in V3-204
240712 Felsinger, Rang, Tutor: Andrea Nickel Präsenzübungen zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen Ü Di 10-12 in V4-112
240712 Felsinger, Rang, Tutor: Dennis Herzog Präsenzübungen zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen Ü Mi 10-12 in V2-216; Mi 10-12, einmalig in T2-214 einmalig am 04.07.2012
240712 Felsinger, Rang, Tutor: Dennis Herzog Präsenzübungen zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen Ü Do 12-14 in V4-112
240712 Felsinger, Rang, Tutor: Patrick Wegener Präsenzübungen zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen Ü Fr 10-12 in V4-116
392110 Sommer, Chen Interdisziplinäre ZellVisualisierung V Fr 10:15-12:15 in D5-113
392232 Sommer Cell Visualization S Mi 10:15-12:15 in D5-113

(Diese Seite wurde erzeugt am: 30.5.2024 (9:50 Uhr))

News

  • Zur Zeit keine News!