Chloroplasten sind die Sonnen-Kraftwerke der pflanzlichen Zelle. Der Mechanismus der Energiekonversion von Sonnenlicht in chemisch verwertbare Energie ist ihre zentrale Aufgabe. In der Vorlesung werden schwerpunktmäßig diese bioenergetischen Aspekte und deren mögliche Umsetzung in biotechnologische Verfahren der Energiegewinnung (Wasserstoff aus Sonnenlicht) vor dem Hintergrund eines sich dramatisch verändernden Bedarfs an erneuerbaren Energien behandelt.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mi | 8:30-10:00 | W0-135 | 02.04.-13.07.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung 1 | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
| 2 std. Vorlesung 2 | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
| 2 std. Vorlesung 3 | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
| 20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung 1 | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
| 2 std. Vorlesung 2 | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 2. | 3 | |
| Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahl | 4. | 3 | |
| Molekulare Biotechnologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzung | Wahl | 3 | |||
| Studieren ab 50 | |||||||
| Umweltwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 4. | 3 |