205010 Vom Wasser ans Land: Biologie der Amphibien (V+Pr) (SoSe 2012)

Kurzkommentar

nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 10.04., 17 c.t., VHF-210

Inhalt, Kommentar

Die zahlreichen Facetten der Biologie von Amphibien machen sie zu einer einmaligen Tiergruppe innerhalb der Wirbeltiere. Leider gehören Amphibien aber auch zu der am stärksten bedrohten Wirbeltierklasse weltweit. Diese Veranstaltung soll in einer Kombination aus Vorlesungen, Exkursionen und praktischen Arbeiten im molekulargenetischen Labor einen vielschichtigen Einblick in die Biologie dieser spannenden Tiergruppe gewähren. In den Vorlesungen sollen das notwendige Hintergrundwissen zu der allgemeinen Ökologie, Evolution, Verhalten und Schutz der Amphibien vermittelt werden. In den zwei ganztägig organisierten Exkursionen sollen dann gezielt einheimische Amphibienarten in ihren natürlichen Lebensräumen aufgesucht werden. Die Bestimmung von selbst gesammelten Amphibienlarven auf Grund morphologischer Merkmale soll dann mittels DNA-barcoding (d.h. der Identifizierung von Arten durch DNA-Sequenzen) im molekulargenetischen Labor verifiziert werden. Für die erfolgreiche Teilnahme an allen drei Veranstaltungsteilen können vier Leistungspunkte erworben werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Indiv. Erg. Wahl 4. 3  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg. Wahl 4. 3  
Lehrerfortbildung    
Studieren ab 50    
Umweltwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg.   4. 3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2012_205010@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29081943@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 27. Februar 2012 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 8. November 2011 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) + Praktikum (Pr) / 1+2
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29081943
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29081943