Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Alle Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
361001 Aries Einführung in den Islam S Mi 10-12 in D2-136
361002 Axmacher Kirche, Theologie und Frömmigkeit im nachreformatorischen Luthertum II: Pietismus und Aufklärung V Mo 12-14 in R2-149
361003 Axmacher Einführung in die Systematische Theologie S Mi 14-16 in S2-137
361004 Axmacher Denker des Glaubens: Sören Kierkegaard
geöffnet für Religionsphilosophie
S Mo 16-18 in T2-204
361005 Axmacher, Zimmermann Neues Testament und christliche Existenz. Aspekte der Theologie Rudolf Bultmanns S Di 14-16 in T2-227
361006 Beinhauer-Köhler Islamische Diskurse zur Rolle der Frau S Sa 9.00-18.30, Block in S2-147; Fr 9.00-18.30, Block in KiHo Bethel, H 3; Sa 9.00-18.30, Block in S2-147
361007 Dohmeier Einführung in die Kirchengeschichte (ohne Latein) S Di 16-18 in R2-149
361008 Dohmeier Kaiser und Papst im Mittelalter S Di 12-14 in R2-149
361009 Dohmeier Schule und Kirche im 18. und 19. Jahrhundert S Do 16-18 in T2-208
361010 Dohmeier, Treseler Kirchengeschichte im Religionsunterricht (mit 3 Wochen Praxisstudien): Theologische und didaktische Vorbereitung des Fachdidaktischen Tagespraktikums und des 5-wöchigen Blockpraktikums im Frühjahr 2006 S Mi 14-16 in T2-204
361011 Dohmeier, Treseler Fachdidaktisches Tagespraktikum SPS(TP) Mi in Grundschule Gütersloh, Neißeweg
361012 Dohmeier Betreuung des 5-wöchigen Blockpraktikums im Frühjahr 2006 SPS(BP) , Block
361013 Gennerich Einführung in die Religionspädagogik I S Mo 14-16 in T2-149
361014 Streib Didaktik und Methodik des Religionsunterrichts V Do 12-14 in H16
361015 Streib Symboldidaktik als Methode im Religionsunterricht (Einführung in die Religionspädagogik II) S Do 14-16 in C2-144
361016 Streib Eigenes und Fremdes - Religionsunterricht und interreligiöses Lernen
geöffnet für Religionsphilosophie
S Mi 14-16 in T2-227
361017 Streib Implizite Religion - ihre Gestalten und ihre Entwicklung im Lebenslauf (Grundfragen der Religions- und Pastoralpsychologie)
geöffnet für Religionsphilosophie
S Mi 12-14 in T2-213
361018 Zimmermann Das Johannesevangelium - Literarische Gestalt und Theologie V Mi 14-16 in H16 Beginn: Mittwoch, 19.10.05 - Ende: 08.02.06; Mi 14-16, einmalig in H13
361019 Zimmermann Einführung in das Neue Testament S Mi 12-14 in T2-227
361020 Zimmermann Warum musste Jesus sterben? Deutungen des Todes Jesu im Neuen Testament S Di 16-18 in S2-107
361021 Zimmermann, Zimmermann Biblische Texte inszenieren am Beispiel des Lukasevangeliums (E-Learning-Seminar)
Anmeldung unter ruben.zimmermann@uni-bielefeld.de oder edda.wursthorn@uni-bielefeld.de
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Di 18-20, einmalig in C 01 - 273 Einführungsveranstaltung; Sa 10-16, einmalig in V2-205
361023 Wischnath Einführung in die Theologie Karl Barths - anhand ausgewählter Predigten S Di 12-14 in U2-135
361024 Wischnath Warum? Was ist der Sinn des Leidens? S Di 10-12 in R2-149
361025 Kern Einführung in das Alte Testament S Mo 10-12 in T2-205; Do 18-20 in T2-213 Alternativ-Termin zwecks Aufteilung der Studierenden
361026 Brandhorst Spielen (bibliodramatische Elemente) im Religionsunterricht
Anmeldung und Vorbesprechung am Dienstag, 18.10.2005, 13.00 Uhr. Raum wird noch bekanntgegeben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S    
361027 Axmacher Kolloquium zur Vorlesung: Kirche, Theologie und Frömmigkeit im nachreformatorischen Luthertum II: Pietismus und Aufklärung Ko    
361028 Fischer Gott und das Nichts als Problem des christlich-buddhistischen Dialogs
Begrenzte Teilnahmezahl: 35
S Mi 8.30-10.00 in T2-213
361030 Zimmermann, Mahr Bibelkunde des Neuen Testaments S Mi 16-18 in V2-213
361031 Losekam Einführung in das Judentum S Mo 10-12 in S2-107
361032 Liese Freikirchen in Deutschland in Geschichte und Gegenwart S Mo 16-18 in T2-208

(Diese Seite wurde erzeugt am: 2.6.2024 (15:23 Uhr))