361023 Einführung in die Theologie Karl Barths - anhand ausgewählter Predigten (S) (WiSe 2005/2006)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Karl Barth hat seine Dogmatik und sein ganzes theologisches Werk nachdrücklich als Dienst an der Predigt und die eigene Predigt als Bewährungsprobe der Theologie verstanden. So spiegelt sich der lange Weg seiner theologischen Entwicklung eindrucksvoll und jedermann zugänglich in seinen Predigten. Das Seminar fragt nach den Grundentscheidungen der Theologie Barths und sucht die Antwort in ausgewählten Predigten. Dabei soll der große Theologe auch in zwei Rundfunkaufnahmen, die seine Predigttägigkeit dokumentieren, zu Wort kommen. Das Seminar führt ein in die Theologie eines theologischen Lehrers und Predigers, der mit guten Gründen als "Kirchenvater des 20. Jahrhunderts" bezeichnet wird.

Das Seminar ist geeignet sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene des Studiums der Systematischen Theologie.

Literaturangaben

Karl Barth, Gesamtausgabe Bd. 31: Predigten 1921-1935, TVZ - ISBN 3-290-17163-9
Karl Barth, Gesamtausgabe Bd. 26: Predigten 1935-1952, TVZ - ISBN 3-290-10981-X
Karl Barth, Gesamtausgabe Bd. 40: Predigten 1954-1967, TVZ - ISBN 3-290-16102-1

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe C2 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach C2 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A5 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1b; ST II/2b   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach C2 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) ST Ic; ST II/1b; ST II/2b   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I C2 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D2 Wahlpflicht HS
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2005_361023@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1122981@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 14. Juni 2005 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 31. August 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1122981
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1122981