361032 Freikirchen in Deutschland in Geschichte und Gegenwart (S) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

Im Gegensatz zu den USA erfahren die Freikirchen in Deutschland oft nur eine geringe öffentliche Wahrnehmung. Oftmals geraten sie zudem durch besondere Ereignisse (z.B. Schulboykott baptistischer Eltern) in die Nähe von Sekten. Ziel dieser Veranstaltung soll es deshalb sein, Freikirchen kennen zu lernen. Zuerst sollen ihre Merkmale erarbeitet werden (Was sind überhaupt Freikirchen?) Danach werden einzelne Freikirchen (Baptisten, Methodisten, Pfingstbewegung usw.) vorgestellt. Weitere Schwerpunkte werden die Zusammenarbeit der Freikirchen untereinander und ihre ökumenischen Beziehungen darstellen. Abschließend soll der gesellschaftliche Einfluss der Freikirchen untersucht werden. Am Ende der Veranstaltung soll auch die Frage der unterrichtlichen Umsetzung reflektiert werden.
Hinsichtlich einer erfolgreichen Teilnahme werden sowohl eine Vor- und Nachbereitung als auch die Übernahme von Referaten erwartet.

Bibliography

Frieling, Reinhard / Geldbach, Erich / Thöle, Reinhard: Konfessionskunde. Orientierung im Zeichen der Ökumene, Stuttgart u.a. 1999 (Grundkurs Theologie; Bd. 5,2)
Geldbach, Erich: Freikirchen - Erbe, Gestalt und Wirkung, Göttingen 1989 (Bensheimer Hefte; Nr. 70). Eine Überarbeitung ist in Vorbereitung

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 T2-208 17.10.2005-06.02.2006

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe B2 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach B2 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A3 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach KG Ic; KG II/1a; KG II/1b; KG II/2a; KG II/2b   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach B2 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) KG Ic; KG II/1a; KG II/1b; KG II/2a; KG II/2b   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I B2 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II C3 Wahlpflicht HS
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_361032@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_435498@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 6, 2005 
Last update rooms:
Wednesday, August 31, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=435498
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
435498