Die Flutkatastophe in Südost-Asien und das diesjährige Auschwitz-Gedenken haben mit ungeahnter Heftigkeit erneut das Problem der "Theodizee" auf die Tagesordnung der Kirchen gesetzt. "Theodizee" nennt man die Frage nach der Rechtfertigung Gottes angesichts des Übels und des Bösen in der Welt [griechisch "theos" = Gott, "dike" = Gerechtigkeit; geprägt wurde der Begriff von Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716]. Wenn Gott das Leid nicht verhindern könne, sei er nicht allmächtig, wenn er es nicht verhindern wolle, könne er nicht Liebe und Güte sein. Beides, Allmacht und Güte, seien aber unaufgebbare menschliche Vorstellungen von Gott. - Das Seminar stellt die Theodizee-Frage in ihrer Schärfe und nimmt sich unterschiedliche Antworten evangelischer und katholischer Theologie vor, um sie auf ihre Tragfähigkeit hin zu überprüfen. Dabei sollen im Vordergrund elementare Texte stehen, die gleichzeitig einen Brückenschlag bilden zur Behandlung der Theodizee-Frage im Schulunterricht.
Das Seminar ist geeignet sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene des Studiums der Systematischen Theologie.
Walter Dietrich / Christian Link: Die dunklen Seiten Gottes. Neukirchener Verlag, 1993
UNION EV. KIRCHEN in der EKD (Hg.), Leben im Schatten des Bösen, Gespräche zu einer ungelösten Menschheitsfrage, Neukirchen 2004
Burghard Krause, Leiden Gottes - Leiden des Menschen (Eine Untersuchung zur Kirchlichen Dogmatik Karl Barths; Stuttgart 1980)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | R2-149 | 18.10.2005-07.02.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe | C2; C3 | Wahlpflicht | HS | ||||
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom | Nebenfach | C2; C3 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe | A5; A6 | Wahlpflicht | HS | ||||
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | ST Ic; ST II/1b; ST II/2b | 3 | |||
Evangelische Theologie / Magister | Nebenfach | C2; C3 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | ST Ic; ST II/1b; ST II/2b | 3 | ||||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I | C2; C3 | Wahlpflicht | HS | ||||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II | D2; D3 | Wahlpflicht | HS | ||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |