Literaturwissenschaft / Bachelor (Kern- und Nebenfach)

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Einführungsmodul (BaLitEM)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230063 Apel Grundlagen der Lyrikanalyse GK Mo 16-18
230064 Asper Grundlagen der Medienanalyse: Film und Fernsehen V Mo 18-20
230065 Jakobs Grundlagen der Erzählanalyse GK Do 16-18
230066 Kauffmann Grundkurs Literaturwissenschaft GK Mi 14-16
230067 Kaul Grundlagen der Dramenanalyse GK Do 14-16

Basismodul 1: Europäische Literaturgeschichte bis 1800 (BaLitB1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230068 Schumacher Vormoderne Anthropologie: Grundzüge einer mediävistischen Kulturwissenschaft V Do 16-18
230069 Schumacher Der Held als Kind: Kindheit und Jugend in mittelalterlicher Epik. S Mo 10-12

Basismodul 2: Europäische und außereuropäische Literaturgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart (BaLitB2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230070 Günther Russische Literatur des 20. Jahrhunderts im Überblick V Mi 16-18
230071 Heidemann Russische Literatur der Gegenwart S Do 10-12
230079 Kauffmann Parodie in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts V Di 16-18
230420 Kauffmann Theorie und Geschichte der Literatur des 19. Jahrhunderts S Di 12-14

Basismodul 3: Literaturtheorie und Ästhetik (BaLitB3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230072 Apel Literarische Übersetzung: Der deutsche Shakespeare V Di 14-16
230073 Wehmeyer Film: Kunst zwischen Reproduktion und Abstraktion S Mo 14-18
230079 Kauffmann Parodie in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts V Di 16-18
230365 Finke Kulturelle Evolution und kultureller Wandel: Metaphern und Weltbilder
Vorbesprechung am 20.4., 14-16 Uhr in C0-281
BS
230420 Kauffmann Theorie und Geschichte der Literatur des 19. Jahrhunderts S Di 12-14

Basismodul 4: Mediengeschichte und Medienästhetik (BaLitB4)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230073 Wehmeyer Film: Kunst zwischen Reproduktion und Abstraktion S Mo 14-18
230074 Hänsgen Filmkomödie: amerikanisch - deutsch - sowjetisch: Die zwanziger bis vierziger Jahre S Mo 14-16
230075 Zimmermann Grundlagen der Theaterarbeit: Tschechow und Lecoq
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 10-12
230076 Zimmermann Theater-Studio S Mi 10-14

Profilmodul P1: Europäische Literaturgeschichte (BaLitPEuLit)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230069 Schumacher Der Held als Kind: Kindheit und Jugend in mittelalterlicher Epik. S Mo 10-12
230077 Apel, Braungart Kolloquium: Literarische Neuerscheinungen Ko Do 18-20
230078 Jakobs Fontane und das lange 19. Jahrhundert S Fr 14-16
230080 Kaul Probleme der Gattungstheorie am Beispiel von Shakespeares Measure for Measure S Fr 12-14
230083 Schumacher Gottfried von Straßburg und die europäische Tristandichtung S Do 12-14
230170 Seelbach Hartmann von Aue: Iwein S Mo 12-14
230198 Kauffmann Dramen des europäischen Barock S Do 12-14

Profilmodul P2: Vergleichende Literaturwissenschaft (BaLitPVerLit)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230085 Günther Literatur und Geld - von Gogol’ bis Gor’kij S Mo 16-18
230086 Hermann Komparatistische Lektüre: Ingeborg Bachmann und Clarice Lispector S Mo 10-12
230198 Kauffmann Dramen des europäischen Barock S Do 12-14
230406 Voß Morbide Städte S Mi 14-16

Profilmodul P3: Literaturtheorie (BaLitPLittheo)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230080 Kaul Probleme der Gattungstheorie am Beispiel von Shakespeares Measure for Measure S Fr 12-14
230087 Apel Augenlust: Literatur und Sehen S Do 16-18
230090 Braungart Die Tragödie und das Opfer V Fr 10-12
230096 Braungart Die Tragödie und das Opfer I, Übung zur Vorlesung Ü Fr 12-14
230101 van Laak Das Epische S Do 10:00-13:30, 14-täglich
230133 Grimminger Methodenpluralismus II Ko Mi 18-20, 14-täglich

Profilmodul P4: Kulturwissenschaft (BaLitPKult)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230032 Fauser Kulturwissenschaft S Do 14-16
230077 Apel, Braungart Kolloquium: Literarische Neuerscheinungen Ko Do 18-20
230087 Apel Augenlust: Literatur und Sehen S Do 16-18
230101 van Laak Das Epische S Do 10:00-13:30, 14-täglich
230102 Braungart, van Laak Literatur, Kunst, Kultur des Rokoko (mit Exkursion) S Mi 16-20, 14-täglich Beginn am 21.4.
230108 Wolff Wozu das Böse gut ist: Kriminalroman, roman policier, detective story, Thriller etc. S Mi 10-12

Profilmodul P5: Medienwissenschaft (BaLitPMedwiss)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230075 Zimmermann Grundlagen der Theaterarbeit: Tschechow und Lecoq
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 10-12
230113 Asper Früher deutscher Tonfilm 1929-1933 S Di 16-20, 14-täglich
230117 Asper Theater und Drama in der Weimarer Republik S Di 16-20, 14-täglich
230120 Grimminger Filmseminar: Federico Fellini S Di 18-22, 14-täglich
230125 Heidemann Bildlichkeit in der (russischen) Literatur des 19. Jahrhunderts S Di 14-16

Profilmodul P6: Praktische und interdisziplinäre Studien (BaLitPPrakStud)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230076 Zimmermann Theater-Studio S Mi 10-14
230087 Apel Augenlust: Literatur und Sehen S Do 16-18

Kombinationsmodul

Interdisziplinäres Kombinationsmodul

(Diese Seite wurde erzeugt am: 13.6.2024 (12:43 Uhr))