230420 Theorie und Geschichte der Literatur des 19. Jahrhunderts (S) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Seminar wird einen Überblick über poetologische Programme, literarische Formen und kulturelle Diskurse des 19. Jahrhunderts geben. Dabei sollen - soweit dies in der Kürze der Zeit überhaupt möglich ist - die Konturen der wichtigsten Epochen (Romantik, Junges Deutschland/Vormärz, Realismus, Naturalismus, Symbolismus) umrissen und Texte aus den drei traditionellen Gattungen (Lyrik, Dramatik, Epik), aber auch aus neuen Genres (z.B. Feuilleton) gelesen werden. Die Auswahl der Texte zielt zugleich auf typische Diskurse der Zeit (z.B. Phantastik, Nationalmythologie, Psychologie, Darwinismus, Historismus). Auf diese Weise möchte das Seminar "Ansichten vom 19. Jahrhundert" (Dolf Sternberger) entwerfen.

Behandelt werden u.a. folgende Texte, die alle in Einzel- oder Sammelausgabe des Reclam Verlages vorliegen:

  • E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann
  • Theodor Storm: Carsten Curator
  • Hugo von Hofmannsthal: Das Märchen der 672. Nacht (in: Erzählungen)
  • Heinrich von Kleist: Penthesilea
  • Georg Büchner: Dantons Tod
  • Richard Wagner: Siegfried
  • Theodor Fontane: Effi Briest

Ein Reader mit Gedichten wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 12-14   19.04.-30.07.2004

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerB3; BaGerPoB2   2.5  
Germanistik/Deutsch MA/SI/SII; LIT; B.2; B.5   GS und HS
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitB2; BaLitB3   2/4 GS und HS
Literaturwissenschaft / Magister Haupt- und Nebenfach AVL; LAK   GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_230420@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1094865@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 7. April 2004 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 7. April 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1094865
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1094865