History, Philosophy and Sociology of Science / Master

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Wissenschaft und Gesellschaft - Wissensgesellschaft (Hauptmodul 1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220054 Reinhardt Technoscience? Interaktionen von Wissenschaft und Technik IS Di 14-16 in U2-147; Mi 12-16, einmalig in V2-105/115
300216 Henkel Soziologie der Dinge S Di 10-12 in E0-192; Di 14-16, einmalig in U2-119; Mo 12-14, einmalig in U3-211; Mo 16-18, einmalig in U3-211; Mo 16-18, einmalig in U3-211
300270 Passoth Fragmentierung, Multiplizität und Symmetrie? Was kommt nach der Akteur-Netzwerk-Theorie S    
300297 Henkel Wissenschaftssoziologie – Genese, Entwicklung und aktuelle Fragestellungen S Mo 14-16 in U4-211; Mo 12-14, einmalig in U5-211; Mo 12-14, einmalig in U4-211; Mo 12-14, einmalig in U4-211

Methoden in der Wissenschaft (Hauptmodul 2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260103 Büter Naturalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S    
261004 Büter Feministische Wissenschaftsphilosophie
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S    
261005 Lenhard Philosophie der Mathematisierung
Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Masterstudierende im Fach Philosophie. Max. 10 BA-/MA ed.-Studierende der Philosophie oder andere Studierende können nach persönlicher und rechtzeitiger Rücksprache mit dem Veranstalter zugelassen werden. Im Bedarfsfall kann die Veranstaltung (mit 2 LP) für ein BA-/MA ed.-Hauptmodul angerechnet werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
GradS Do 9-12, 14-täglich in T8-222
261009 Kopsieker, Brooks Adaptation
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mo 10-12 in T8-200
261023 Kronfeldner Das Gen: Geschichte und philosophische Relevanz eines Begriffs im Fluss (Blockseminar) BS Mi 14-15:30, einmalig in T8-200 Philosophie und Genetik (Einführung und Aufgabenverteilung); Fr 9-17, einmalig in T8-200 Geschichte des Gens; Sa 14-17:30, einmalig in T8-200 Genbegriff und Genreduktionismus; So 14-17:30, einmalig in T8-200 Genzentrismus und Genessentialismus; Mo 18-19:30, einmalig in T1-224 Autorengespräche (Vorbereitung Autorengespräche in Arbeitsgruppen); Mo 20-21:30, einmalig in T8-222 Autorengespräch mit Karola Stotz; Di 18-20, einmalig in T8-222 Autorengespräch mit Ken Waters; Mi 18-20, einmalig in T8-222 Autorengespräch mit Staffan Müller-Wille
261024 Kronfeldner, Gannett Human Evolution: Philosophical Issues S Mo 14-16 in T2-227; Di 14-16 in T8-200; Mo 18-20, einmalig in H2; Mo 14-16, einmalig in B1-133; Di 14-16, einmalig in B1-133
261044 Biddle Intellectual Property, Biotechnology, and Society
Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Masterstudierende im Fach Philosophie. Max. 10 BA-/MA ed.-Studierende der Philosophie oder andere Studierende können nach persönlicher und rechtzeitiger Rücksprache mit dem Veranstalter zugelassen werden. Im Bedarfsfall kann die Veranstaltung (mit 2 LP) für ein BA-/MA ed.-Hauptmodul angerechnet werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
GradS , Block in T8-222 18.5. (16:00-19:00 Uhr s.t.), 7.6. (18-20 Uhr), 8.6. (16-19 Uhr s.t.), 28.6. (18-20 Uhr), 29.6. (16-19 Uhr s.t.), 12.7. (18-20 Uhr), 13.7. (16-19 Uhr s.t.)
261054 Fischer Kausalität und Interventionen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in T8-222
261055 Fischer Persistenz physikalischer und biologischer Systeme
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 18-20 in T8-200

Entwicklung der Wissenschaften (Hauptmodul 3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220052 Reinhardt Wissenschaft und Technik im Nationalsozialismus S Di 12-14 in T2-208
220053 Reinhardt Die Naturwissenschaften im 20. Jahrhundert Ü Mo 14-16 in T2-208
220054 Reinhardt Technoscience? Interaktionen von Wissenschaft und Technik IS Di 14-16 in U2-147; Mi 12-16, einmalig in V2-105/115
220142 Rentetzi ‘HOW MANY WOMEN SCIENTISTS DO YOU KNOW?’: FROM THE HISTORY OF WOMEN IN SCIENCE TO GENDER SCIENCE AND TECHNOLOGY STUDIES S Mo 9-11, einmalig in R3-148; , Block Termine nach Absprache
220148 Link Geistes- und Kulturwissenschaften und Nationalsozialismus eKVV Teilnahmemanagement GST Fr 14-18, 14-täglich in S2-107
996002 Jordanova History in Practice S Mo 14:00-16:30 s.t., n. V. in K4-129; Di 10-12, n. V. in K4-129; Mi 10-12, n. V. in K4-129; Mo 10-12, n. V. in K4-129; Di 10-12, n. V. in K4-129; Mi 10-12, n. V. in K4-129; Do 10-12, n. V. in K4-129; Fr 10-12, n. V. in K4-129; Mo 10-12, n. V. in K4-129; Di 10-12, n. V. in K4-129; Mi 10-12, n. V. in K4-129

Wissenschaftsorganisation und -politik (Hauptmodul 4)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300051 Huber Der Bolognaprozess in der Hochschulforschung S Mo 10-12 in U6-211
300061 Rödder Wissenschaftsevaluation im Systemvergleich S Mi 14-16 in U6-211
300111 Huber Regulierung und Wissenschaft S Mo 14-16 in U6-211
300154 Huber Die exzellente Universität
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
LEH Di 10-14 in U6-211
300176 Passoth Laborstudien. Gewöhnliche Praxis und aussergewöhnliche Orte der Wissenschaft S Do 14-16 in U3-211; Do 14-18, einmalig in C01-136; Do 14-18, einmalig in U3-211; Do 14-18, einmalig in U3-211; Do 14-18, einmalig in U3-211; Fr 14-18, einmalig in U2-135
300237 Strulik Die Organisation der Wissensökonomie S Fr 10-12 in C01-136
300282 Kaldewey Arbeit und Muße in der Wissensgesellschaft S    
300514 Pansegrau, Nolte, Mathis; Köhler, Hergen Wissenschaft und Web 2.0 - Kartierung eines kontroversen Feldes S Do 10-12 in C01-239 Bitte beachten: Am 28.6. findet die Veranstaltung abweichend in E01-108 statt!; Do 10-12, einmalig in E01-108

Praktikumsmodul (Praktikumsmodul)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220145 Heitholt Praktikum HPSS Pks    

Abschlussmodul: Masterbereich (Abschlussmodul: Masterbereich)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220058 Reinhardt, Menke Examenskolloquium Wissenschaftsforschung Ko n. V., Block

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220055 Reinhardt, Huber, Menke Wissenschaftsforschung Ko Mo 16-18 in U6-211
261058 Schepers Wissenschaftliches Schreiben im Philosophiestudium
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Mi 10-17, einmalig in K5-128; Do 10-17, einmalig in K5-128; Di 13-17, einmalig in K5-128
261059 Rimmert Rechercheworkshop Philosophie S Do 16:15-17:45, einmalig in B1-133 Schulungsraum UB
300140 König Kolloquium Geschlechtersoziologie Ko Mi 16-18 in C01-243
996010 Stöcken Studiengruppe Wissenschaftsgeschichte
Die Anrechnung von Leistungspunkten kann nur bei einer Teilnahme über 2 Semester erfolgen.
StGr Di 18-20, n. V. in U6-211

(Diese Seite wurde erzeugt am: 31.5.2024 (16:47 Uhr))