300237 Die Organisation der Wissensökonomie (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Begriffsbildungen wie Knowledge-based Economy, Capitalisme Cognitif und Wissensökonomie signalisieren eine enge Verbindung von Wissen und Wirtschaft. Zahlreiche Studien verweisen diesbezüglich darauf, dass sich in modernen Gesellschaften eine Form des Wirtschaftens entfaltet, deren bestimmender Reproduktionsmodus sich nicht einfach über die Anwendung von Wissen, sondern über eine strategisch getriebene Erzeugung von Wissen vollzieht. Getragen werden entsprechende Veränderungen und Problemdynamiken vor allem von Organisationen, die sich durch einen ausgeprägt kognitiven (lernbereiten) Umgang mit Unsicherheit kennzeichnen. Das Seminar zielt darauf, entsprechende Organisationen zu identifizieren und mit Bezug auf deren Strukturen, Prozesse, Regelsysteme und Arbeitsformen zu analysieren. Angeknüpft wird hierzu zum einen an aktuelle Forschungen zum Wissensmanagement und zur Wissensarbeit. Daneben werden neuere Überlegungen zur Bedeutung von Nichtwissen für Organisationen aufgegriffen sowie konkrete organisationale und gesellschaftliche Folgeprobleme des Steigerungsverhältnisses von Wissen und Nichtwissen beleuchtet.

Der Veranstaltungsplan und eine Liste mit veranstaltungsrelevanten Texten bzw. Textauszügen werden den TeilnehmerInnen Anfang April zur Verfügung gestellt.

Literaturangaben

Zur Einführung:
Moldaschl, Manfred und Stehr, Nico (Hrsg.) (2010): Wissensökonomie und Innovation. Beiträge zur Ökonomie der Wissensgesellschaft. Marburg: Metropolis.
Strulik, Torsten (2004): Merkmale der Wissensökonomie. S. 30-65, in: Nichtwissen und Vertrauen in der Wissensökonomie. Frankfurt/New York: Campus.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 C01-136 06.04.-13.07.2012
nicht am: 06.04.12 / 01.06.12

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 4 Wahlpflicht 2 zusätzlich 4 LP für eine benotete Einzelleistung, 2 LP für eine unbenotete Einzelleistung HS HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008)    
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.3 (DPO02) Wahl HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 2.3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 2.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 2.2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 29
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2012_300237@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29336523@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 13. Februar 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 13. Februar 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29336523
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29336523