Literaturwissenschaft / Master

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Grundlagenmodul I: Allgemeine Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230702 Braungart Literatur nach 1945, Teil III: Die sechziger Jahre eKVV Teilnahmemanagement V Fr 10-12 in H14
230703 Braungart Mastereinführung Allgemeine Literaturwissenschaft: Hermann der Cherusker: Literatur- und Kulturgeschichte eines Mythos S Do 9-12 in C0-106
230704 Horn Tolkiens Herr der Ringe S Di 12-14 in C5-141
230709 Apel Ästhetizismus V Do 16-18 in C0-106
230710 Benz Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 10-12 in C01-264
230715 Apel Theorie, Geschichte und Praxis der Reportage S Di 16-20 in C0-106
230739 Domokos Begleitseminar zu den Master-Einführungen 230 703 und 730 S Do 12-14 in C0-281

Grundlagenmodul II: Vergleichende Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230466 Erhart Echo und Narziß: Literatur- und Geschlechtergeschichte eines europäischen Mythos
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mo 18-20 in T2-213
230705 Ortlieb Romanische Kulturen V Mi 18-20 in H16
230706 Goer Mastereinführung: Vergleichende Literaturwissenschaft (Europäische Romantik) S Fr 12-14 s.t. in C6-241
230707 Ortlieb Poetik und Ästhetik der beginnenden Moderne: Poe, Baudelaire, Mallarmé u.a. S Di 16-18 in C01-246
230708 Palmier Spielformen der Metafiktionalität S Mi 10-12 in C5-141

Aufbaumodul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230357 Schumacher Minne- und Aventiureromane V Do 12-14 in H15; Do 12-14, einmalig in H3
230451 Parr Aktuelle Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft eKVV Teilnahmemanagement S Mo 10-12 in U2-205
230466 Erhart Echo und Narziß: Literatur- und Geschlechtergeschichte eines europäischen Mythos
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mo 18-20 in T2-213
230701 Andres Durs Grünbein: Lyrik und Poetik eKVV Teilnahmemanagement S Mi 16-18 in C01-230
230705 Ortlieb Romanische Kulturen V Mi 18-20 in H16
230707 Ortlieb Poetik und Ästhetik der beginnenden Moderne: Poe, Baudelaire, Mallarmé u.a. S Di 16-18 in C01-246
230708 Palmier Spielformen der Metafiktionalität S Mi 10-12 in C5-141
230709 Apel Ästhetizismus V Do 16-18 in C0-106
230710 Benz Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 10-12 in C01-264
230711 Goer Deutsche Orientalismen von Herder bis Heine S Fr 16-18 in C0-106; Fr 16-18 in C6-241
230712 Benz Entstehung und Formen des römischen Dramas: Die römische Komödie V Di 8.30-10 in C01-264
230734 Funke Unsterblicher Mythos: Vergils Aeneis und Ovids Metamorphosen in ihrem Fortwirken S Mo 12-14 in C01-258

Aufbaumodul II: Literatur und Kultur

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230701 Andres Durs Grünbein: Lyrik und Poetik eKVV Teilnahmemanagement S Mi 16-18 in C01-230
230702 Braungart Literatur nach 1945, Teil III: Die sechziger Jahre eKVV Teilnahmemanagement V Fr 10-12 in H14
230704 Horn Tolkiens Herr der Ringe S Di 12-14 in C5-141
230709 Apel Ästhetizismus V Do 16-18 in C0-106
230710 Benz Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 10-12 in C01-264
230711 Goer Deutsche Orientalismen von Herder bis Heine S Fr 16-18 in C0-106; Fr 16-18 in C6-241
230712 Benz Entstehung und Formen des römischen Dramas: Die römische Komödie V Di 8.30-10 in C01-264
230714 Wulfram Lateinische Briefe italienischer Humanisten des 15. Jahrhunderts S    
230717 Funke Propaganda in Rom S Do 14-16 in C01-258
230725 Stud. AG / Mentor Braungart Uwe Johnsons Jahrestage Stud.AG Mo 16-18 in C4-153
230738 Ette Klassikdämmerung: Das antike Griechenland in Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Religion S Mi 14-16 in C01-270

Aufbaumodul III: Literatur und Medien

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230457 Erhart, Huber Textproduktion in Universitäten: Historische und aktuelle Perspektiven S Mo 14-16 in C5-141
230704 Horn Tolkiens Herr der Ringe S Di 12-14 in C5-141
230708 Palmier Spielformen der Metafiktionalität S Mi 10-12 in C5-141
230715 Apel Theorie, Geschichte und Praxis der Reportage S Di 16-20 in C0-106
230716 Asper ¡Buñuel!
1. Sitzung am 21.10.2008
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S    
230717 Funke Propaganda in Rom S Do 14-16 in C01-258

Profilmodul I: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230701 Andres Durs Grünbein: Lyrik und Poetik eKVV Teilnahmemanagement S Mi 16-18 in C01-230
230702 Braungart Literatur nach 1945, Teil III: Die sechziger Jahre eKVV Teilnahmemanagement V Fr 10-12 in H14
230704 Horn Tolkiens Herr der Ringe S Di 12-14 in C5-141
230705 Ortlieb Romanische Kulturen V Mi 18-20 in H16
230707 Ortlieb Poetik und Ästhetik der beginnenden Moderne: Poe, Baudelaire, Mallarmé u.a. S Di 16-18 in C01-246
230708 Palmier Spielformen der Metafiktionalität S Mi 10-12 in C5-141
230709 Apel Ästhetizismus V Do 16-18 in C0-106
230710 Benz Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 10-12 in C01-264
230711 Goer Deutsche Orientalismen von Herder bis Heine S Fr 16-18 in C0-106; Fr 16-18 in C6-241
230712 Benz Entstehung und Formen des römischen Dramas: Die römische Komödie V Di 8.30-10 in C01-264
230717 Funke Propaganda in Rom S Do 14-16 in C01-258
230738 Ette Klassikdämmerung: Das antike Griechenland in Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Religion S Mi 14-16 in C01-270
230760 Benz Literatur und literarischer Betrieb in Rom S Di 12-14 in C4-153

Profilmodul II: Kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230456 Schumacher Mystik als Literatur: Mechthild von Magdeburg S Do 10-12 in C6-200
230701 Andres Durs Grünbein: Lyrik und Poetik eKVV Teilnahmemanagement S Mi 16-18 in C01-230
230704 Horn Tolkiens Herr der Ringe S Di 12-14 in C5-141
230705 Ortlieb Romanische Kulturen V Mi 18-20 in H16
230710 Benz Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 10-12 in C01-264
230711 Goer Deutsche Orientalismen von Herder bis Heine S Fr 16-18 in C0-106; Fr 16-18 in C6-241
230714 Wulfram Lateinische Briefe italienischer Humanisten des 15. Jahrhunderts S    
230715 Apel Theorie, Geschichte und Praxis der Reportage S Di 16-20 in C0-106
230725 Stud. AG / Mentor Braungart Uwe Johnsons Jahrestage Stud.AG Mo 16-18 in C4-153
230738 Ette Klassikdämmerung: Das antike Griechenland in Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Religion S Mi 14-16 in C01-270

Profilmodul III: Medienwissenschaftliche Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230465 Asper Das Cabinet des Dr. Caligari: Ein Film und seine Legende
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in N6-123
230704 Horn Tolkiens Herr der Ringe S Di 12-14 in C5-141
230708 Palmier Spielformen der Metafiktionalität S Mi 10-12 in C5-141
230715 Apel Theorie, Geschichte und Praxis der Reportage S Di 16-20 in C0-106

Optionales Praxismodul / Ergänzungsbereich: Praxis

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230720 Kissler, Braungart Praxisseminar: Journalistisches Schreiben: Schwerpunkt Kultur und Feuilleton BS , Block in C02-228 21./22. November 2008, 9./10. Januar 2009
230721 Braungart, Kitsch "Die Dinge von der anderen Seite ausspähen*: Werkstatt Narrative Unternehmensdarstellung S Fr 14-16 in C01-264
230724 Walmsley Literaturübersetzung Englisch-Deutsch: Übersetzung von englischen Gedichten des 20. Jahrhunderts S Mo 16-20, 14-täglich in T2-220

Abschluss- und Projektmodul

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230722 Apel, Braungart Kolloquium Literarische Neuerscheinungen Ko Do 18-20 in E01-108
230723 Ortlieb Forschungskolloquium Literaturwissenschaft Ko Do 12-14 in C01-230

(Diese Seite wurde erzeugt am: 30.5.2024 (12:05 Uhr))