Die im England der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Widerstand gegen bürgerlich-kapitalistische Zweckrationalität entstandene ästhetische Bewegung ging über eine reine Kunstdoktrin weit hinaus. In der Vorlesung soll das Werk Oscar Wildes, vor allem der Roman The Picture of Dorian Gray (1891) im Kontext einiger Schlüsseltexte des europäischen Ästhetizismus interpretiert und diskutiert werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Germanistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | MaGer-PB2b | |||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitBM1 | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MaLit4 | 3/7 | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MaLit3; MaLit1 | 3/7 | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MaLit8 | 3/7 | ||||
Studieren ab 50 |