Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Profilbereich

Schlüsselqualifikationen II (N4 SQ II)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261014 Nimtz Essaytraining: Sprache und Verstehen
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 15 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T 8 - 201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 07. Juli 2008) ein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
PS Mi 16-18 in T 8 - 222
261022 Zanetti Präsentation und philosophische Analyse
Das Seminar findet über zwei Semester statt.
PS Mi 14-16 in T2-227 am 28.01.2009 raum C01-236; Mi 14-16, einmalig in C01-236
261032 Dietrich Essaytraining: Leben und Tod
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 15 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T 8 - 201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 07. Juli 2008) ein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
PS Fr 10-12 in T 8 - 222 und 1 SWS n. V.

Hauptmodul im Bereich der Theoretischen Philosophie

Hauptmodul im Bereich der Geschichte der Philosophie

Hauptmodul im Bereich der Philosophie eines Sachbereichs

Fachdidaktik: Gymnasium und Gesamtschule (Fachdidaktik: GymGe)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261028 Klimmek Didaktik der Philosophie I: Philosophieren in der Sekundarstufe S Mo 10-12 in T8 - 200
261029 Klimmek Schulpraktische Studien
Blockseminar in den Semesterferien im Frühjahr 2009.
S , N. N. Blockseminar in den Semesterferien im Frühjahr 2009.
261030 Klimmek Paradoxien - Analysen aus philosophiedidaktischer Perspektive
An diesem Seminar können maximal 25 Teilnehmer(innen) teilnehmen. Tragen Sie sich deshalb bitte rechtzeitig in die in T8-201 ausliegende Liste (ab 07. Juli 2008) ein.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Mo 14-16 in T8 - 200

Hauptmodul in Geschichte der Philosophie (HM Gesch der Philosophie)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230738 Ette Klassikdämmerung: Das antike Griechenland in Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Religion S Mi 14-16 in C01-270
261007 Lyre Klassiker der Philosophie des Geistes: Descartes, Spinoza, Leibniz S Do 12-14 in C0-116; Do 12-14, einmalig in C0-281; Do 12-14, einmalig in C0-281
261015 Rehm Politik und Religion in der Philosophie der Aufklärung S Do 14-16 in D2-136
261017 Schliemann Die Analytik der Begriffe in Kants "Kritik der reinen Vernunft"
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Zahl von 25 Studierenden teilnehmen. Tragen Sie sich deshalb in die in T 8 - 201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 07. Juli 2008) ein.
S Fr 12-14 in T 8 - 200

Hauptmodul in der Philosophie eines Sachbereichs. (HM Philo e. Sachbereichs)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261027 Schnitker-v. Wedelstaedt Philosophie der internationalen Beziehungen eKVV Teilnahmemanagement S Fr 12-14 in T2-205

Philosophie des Rechts (Hauptmodul in der Philosophie eines Sachbereichs) (HM SACH PR)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261020 Zanetti Theorien des Strafens
An dieser Veranstaltung sollten nicht mehr als 40 Studierende teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T 8-201 (ab 07. Juli 2008) ausliegende Liste ein.
S Di 16-18 in C01-220

Hauptmodul in Theoretischer Philosophie (HM Theor Philosophie)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261004 Carrier Einführung in die Philosophie des Geistes S Di 10-12 in C0-281
261007 Lyre Klassiker der Philosophie des Geistes: Descartes, Spinoza, Leibniz S Do 12-14 in C0-116; Do 12-14, einmalig in C0-281; Do 12-14, einmalig in C0-281
261013 Nimtz Gilbert Ryle The Concept of Mind S Do 10-12 in T8-200

Wissenschaftstheorie (Hauptmodul in Theoretischer Philosophie) (HM TP WISS)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261009 Lyre Theorienreduktion und Reduktionismus S Mi 16-18 in C01-220
261011 Menke Einführung in die Methodenlehre V Di 13-16 in T 8 - 200

(Diese Seite wurde erzeugt am: 19.6.2024 (18:13 Uhr))