Die Veranstaltung gibt einen Überblick über wichtige Problembereiche der gegenwärtigen Philosophie des Geistes. Im Einzelnen sollen die folgenden Themenkomplexe zur Sprache kommen.
(1) Moderne Positionen zum Körper-Geist-Problem: Identitätstheorie, Funktionalismus, eliminativer Materialismus.
(2) Kognitionswissenschaft: Symbolverarbeitungstheorie des Geistes, Konnektionismus, Psychosemantik.
(3) Qualia und Bewusstsein: Beschaffenheit von Sinnesqualitäten, Einheitlichkeit und kausale Relevanz des Bewusstseins.
Eine Leistungsbescheinigung im BA- oder Master of Education-Studiengang wird ausgestellt für die regelmäßige Teilnahme und zwei Kurzessays.
Eine Leistungsbescheinigung im HPSS Masterstudiengang über "aktive Teilnahme", wird ausgestellt für regelmäßige Teilnahme und ein Kurzessay.
BA-Studiengang: Abschluss des ersten Studienjahres.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 2 | Wahlpflicht | scheinfähig HS | |||
Philosophie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | HM THEO C | 3 | |||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | HM Theo Philosophie | 3 | ||||
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | HM Theor Philosophie | 3 | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |