Informatik / Bachelor of Science: Kernfach (fw)

FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 15.09.2017, 02.05.2018, 15.11.2019 und 16.08.2021
Dies ist ein auslaufendes Studienangebot (Einschreibung bis SoSe 2020) [Siehe die Übergangsbestimmungen]
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2023/2024

Modul 24-M-INF1 Mathematik für Informatik I

Mathematik für Naturwissenschaften I: Analysis (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240100 Herr Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1 V Mo 14-16, einmalig in H4 einmalig am 09.10.2023 in H4; Mo 14-16 in H1 Montagtermin findet nur bis Ende November statt, einmalig am 09.10.2023 in H4; Di 10-12 in H4; Fr 10-12 in H4
240100 Herr, Spitz 1. Klausur - Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1
Anmeldung über das eKVV bis zum 07.02.2024
Kl  
240100 Herr, Spitz 2. Klausur - Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1
Anmeldung über das eKVV bis zum 12.03.2024
Kl  

Mathematik für Naturwissenschaften I: Lineare Algebra (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240100 Herr Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1 V Mo 14-16, einmalig in H4 einmalig am 09.10.2023 in H4; Mo 14-16 in H1 Montagtermin findet nur bis Ende November statt, einmalig am 09.10.2023 in H4; Di 10-12 in H4; Fr 10-12 in H4
240100 Herr, Spitz 1. Klausur - Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1
Anmeldung über das eKVV bis zum 07.02.2024
Kl  
240100 Herr, Spitz 2. Klausur - Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1
Anmeldung über das eKVV bis zum 12.03.2024
Kl  

Übungen zu Mathematik für Naturwissenschaften I (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240102 Herr, Spitz, Tutor: Luca Krüger Übungen zu Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 8-11 in V2-216
240102 Herr, Spitz, Tutorin: Edessa Aksan Übungen zu Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 8-11 in V5-148
240102 Herr, Spitz, Tutorin: Vanessa Aksan Übungen zu Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 8-11 in V2-216; Mi 8-11 in X-E1-103
240102 Herr, Spitz, Tutor: Jan Geschwinde Übungen zu Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 12-15 in V2-216; Mi 12-15 in X-E0-203
240102 Herr, Spitz, Tutor: Leon Reker Übungen zu Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 14-17 in V2-210; Mi 14-17 in C01-226
240102 Herr, Spitz, Tutor: Jesper Prietzel Übungen zu Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 16-19 in V2-216; Mi 16-19 in H6; Mi 16-19, einmalig in H6
240102 Herr, Spitz, Tutor: Jan Geschwinde Übungen zu Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 10-13 in V2-216; Do 10-13 in VHF.01.210; Do 10-12, einmalig in T2-238; Do 12-13, einmalig in V4-112
240102 Herr, Spitz, Tutor: Leon Reker Übungen zu Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 13-16 in V4-112
240102 Herr, Spitz, Tutor: Ahmad Ali Übungen zu Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 16-19 in V4-112
240102 Herr, Spitz, Tutor: Erik Buhle Übungen zu Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 12-15 in V2-216; Fr 12-15 in T2-234; Fr 12-15, Block in T2-234
240102 Herr, Spitz, Tutor: Hauke Utecht Übungen zu Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 16-19 in V2-216

Modul 39-Inf-1 Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392002 Nebel, Sczyrba, Kats Übungen zu Prinzipien der Programmierung
Die Termine für die einzelnen Übungen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Ü n. V., n. V. Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Fabian Weinekötter Übungen A zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 14-16 in V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Luca Stockdreher Übungen B zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 14-16 in V2-222 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Matthias Sterz Übungen C zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 14-16 in V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Fabian Wenzel Übungen D zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 14-16 in V2-222 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Fatih Yavuz Übungen E zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 16-18 in V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Tim Freitag Übungen F zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 16-18 in V2-222 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Tim Lakämper Übungen G zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 10-12 in V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Lukas Mußhoff Übungen H zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 10-12 in V2-229 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Jonas Rolfsmeier Übungen I zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 12-14 in V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Mika Sempert Übungen J zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 12-14 in V2-229 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Adrian Klapper Übungen K zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 16-18 in V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Kai Mismahl Übungen L zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 16-18 in V2-229 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Benjamin Weis Übungen M zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 10-12 in V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Kirill Naiberger Übungen N zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 10-12 in V2-229 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Leon Venticinque Übungen O zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 12-14 in V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Elias Kläsener Übungen P zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 12-14 in V2-229 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen

Algorithmen und Datenstrukturen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392000 Nebel, Kats Klausur: Algorithmen und Datenstrukturen
Nachklausur
Begrenzte Teilnahmezahl: 100
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.02.2024
Kl  
392001 Nebel, Kats Prinzipien der Programmierung - Funktionale Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 500 eKVV Teilnahmemanagement
V Mo 12-14 in H7 einmalig am 23.10.2023 in H7; Mo 16-18 in H4; Mo 12-14, einmalig in H7 einmalig am 23.10.2023 in H7

Grundlagen des Programmierens (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392001 Nebel, Kats Prinzipien der Programmierung - Funktionale Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 500 eKVV Teilnahmemanagement
V Mo 12-14 in H7 einmalig am 23.10.2023 in H7; Mo 16-18 in H4; Mo 12-14, einmalig in H7 einmalig am 23.10.2023 in H7

Modul 39-Inf-2_a Objektorientierte Programmierung

Objektorientiertes Programmieren (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392005 Sczyrba Prinzipien der Programmierung - Objektorientierte Programmierung V Di 12-14 in H1; Do 14-16 in H7

Objektorientiertes Programmieren (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392002 Nebel, Sczyrba, Kats Übungen zu Prinzipien der Programmierung
Die Termine für die einzelnen Übungen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Ü n. V., n. V. Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Fabian Weinekötter Übungen A zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 14-16 in V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Luca Stockdreher Übungen B zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 14-16 in V2-222 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Matthias Sterz Übungen C zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 14-16 in V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Fabian Wenzel Übungen D zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 14-16 in V2-222 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Fatih Yavuz Übungen E zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 16-18 in V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Tim Freitag Übungen F zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 16-18 in V2-222 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Tim Lakämper Übungen G zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 10-12 in V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Lukas Mußhoff Übungen H zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 10-12 in V2-229 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Jonas Rolfsmeier Übungen I zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 12-14 in V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Mika Sempert Übungen J zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 12-14 in V2-229 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Adrian Klapper Übungen K zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 16-18 in V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Kai Mismahl Übungen L zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 16-18 in V2-229 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Benjamin Weis Übungen M zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 10-12 in V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Kirill Naiberger Übungen N zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 10-12 in V2-229 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Leon Venticinque Übungen O zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 12-14 in V2-221 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392002 Nebel, Sczyrba, Kats, Tutor: Elias Kläsener Übungen P zu Prinzipien der Programmierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 12-14 in V2-229 Gemeinsame Übungen - wöchentlich abwechselnd - zu beiden Vorlesungen
392005 Sczyrba Prinzipien der Programmierung - Objektorientierte Programmierung V Di 12-14 in H1; Do 14-16 in H7

Modul 24-M-VTN Vertiefung Mathematik für die Naturwissenschaften

Gewöhnliche Differentialgleichungen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240107 Hüls Vertiefung NWI: Gewöhnliche Differentialgleichungen V Mi 14-16 in H5
240107 Hüls 1. Klausur - Vertiefung NWI: Gewöhnliche Differentialgleichungen Kl Di 10:00-18:00, einmalig in V2-213 Korrektur ; Fr 10:00-12:00, einmalig in V2-213 Klausureinsicht
240107 Hüls 2. Klausur - Vertiefung NWI: Gewöhnliche Differentialgleichungen K Fr 13:00-20:00, einmalig in V2-200 Korrektur; Mi 10:00-12:00, einmalig in V2-200 Klausureinsicht

Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240108 Hüls, Tutor: Jan Malte Dziuballe Übungen zu Vertiefung NWI: Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 14-16 in V2-216
240108 Hüls, Tutor: Jan Malte Dziuballe Übungen zu Vertiefung NWI: Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 18-20 in V3-204
240108 Hüls, Tutor: Jan Malte Dziuballe Übungen zu Vertiefung NWI: Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 10-12 in V3-204
240108 Hüls, Tutorin: Melanie Ameling Übungen zu Vertiefung NWI: Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 18-20 in V3-204
240108 Hüls, Tutorin: Melanie Ameling Übungen zu Vertiefung NWI: Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 10-12 in V4-112
240108 Hüls, Tutor: Vincent Meise Übungen zu Vertiefung NWI: Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 8-10 in V2-210; Mi 8-10 in U2-113

Modul 39-Inf-8_a Rechnerarchitektur

Rechnerarchitektur (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392008 Möller Übungen zu Rechnerarchitektur Ü n. V., n. V.
392008 Möller, Tutorin: Svenja Ingmanns Übungen A zu Rechnerarchitektur Ü Mo 12-14 in V2-221
392008 Möller, Tutor: Maximilian Wiebusch Übungen B zu Rechnerarchitektur eKVV Teilnahmemanagement Ü Mo 14-16 in V2-221
392008 Möller, Tutorin: Tanja Pahl Übungen C zu Rechnerarchitektur eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in V2-221
392008 Möller, Tutor: Simon Hahm Übungen D zu Rechnerarchitektur Ü Mi 08-10 in V2-221
392008 Möller, Tutor: Mika Sieweke Übungen E zu Rechnerarchitektur eKVV Teilnahmemanagement Ü Do 08-10 in V2-221
392008 Möller, Tutor: Jonas Schilin Übungen F zu Rechnerarchitektur eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 14-16 in V2-221

Rechnerarchitektur (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392007 Möller Rechnerarchitektur
Videoaufzeichnung wird zur Verfügung gestellt + "inverted classroom"
V Di 10-12 in U2-233 (inverted classroom), Vorlesung als Videoaufzeichnung; Fr 10-14, einmalig in H4 1. Klausurtermin; Mi 13-17, einmalig in H4 2. Klausurtermin
392007 Möller Klausur: Rechnerarchitektur - 1. Termin Kl  
392007 Möller Klausur: Rechnerarchitektur - 2. Termin Kl  

Modul 39-Inf-8_a_ver1 Rechnerarchitektur

Rechnerarchitektur (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392008 Möller Übungen zu Rechnerarchitektur Ü n. V., n. V.
392008 Möller, Tutorin: Svenja Ingmanns Übungen A zu Rechnerarchitektur Ü Mo 12-14 in V2-221
392008 Möller, Tutor: Maximilian Wiebusch Übungen B zu Rechnerarchitektur eKVV Teilnahmemanagement Ü Mo 14-16 in V2-221
392008 Möller, Tutorin: Tanja Pahl Übungen C zu Rechnerarchitektur eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 12-14 in V2-221
392008 Möller, Tutor: Simon Hahm Übungen D zu Rechnerarchitektur Ü Mi 08-10 in V2-221
392008 Möller, Tutor: Mika Sieweke Übungen E zu Rechnerarchitektur eKVV Teilnahmemanagement Ü Do 08-10 in V2-221
392008 Möller, Tutor: Jonas Schilin Übungen F zu Rechnerarchitektur eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 14-16 in V2-221

Rechnerarchitektur (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392007 Möller Rechnerarchitektur
Videoaufzeichnung wird zur Verfügung gestellt + "inverted classroom"
V Di 10-12 in U2-233 (inverted classroom), Vorlesung als Videoaufzeichnung; Fr 10-14, einmalig in H4 1. Klausurtermin; Mi 13-17, einmalig in H4 2. Klausurtermin
392007 Möller Klausur: Rechnerarchitektur - 1. Termin Kl  
392007 Möller Klausur: Rechnerarchitektur - 2. Termin Kl  

Modul 39-Inf-10 Datenbanken

Einführung in die Datenbanken und Modellierung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392156 Cimiano, Ell, Geromel Einführung Datenbanken und Modellierung V Do 14-16 in CITEC
392156 Cimiano, Ell, Geromel Klausur: Einführung Datenbanken und Modellierung - 1. Termin
Anmeldung über das eKVV bis zum 16.02.2024
Kl  
392156 Cimiano, Ell, Geromel Klausur: Einführung Datenbanken und Modellierung - 2. Termin
Anmeldung über das eKVV bis zum 22.03.2024
Kl  

Einführung in die Datenbanken und Modellierung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392157 Ell, Geromel Übungen zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Die Termine für die einzelnen Übungen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Ü  
392157 Ell, Geromel, Tutor: Manuel Groß Übungen A zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 8-10 in X-E0-215 Hybridform
392157 Ell, Geromel, Tutor: Onur Toraman Übungen B zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 12-14 in U10-146 Hybridform
392157 Ell, Geromel, Tutor: Lukas Schulte Übungen C zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 12-14 in E0-180
392157 Ell, Geromel, Tutorin: Natalie Kalina Übungen D zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 12-14 in E0-180 Hybridform; Fr 12-14, einmalig in U2-139 einmalig am 03.11.2023 in U2-139; Fr 12-14, einmalig in V2-105/115 einmalig am 01.12.203 in V2-105/115
392157 Ell, Geromel, Tutor: Arun Engel Übungen E zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 12-14 in X-B2-101 Hybridform
392157 Ell, Geromel, Tutor: Tobias Kröcker Übungen F zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 12-14 in U2-232
392157 Ell, Geromel, Tutor: Richard Freidhof Übungen G zu Einführung Datenbanken und Modellierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 10-12 in T2-238

Modul 39-Inf-SE_a Software Engineering

Software-Engineering (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392142 Wrede, Wachsmuth Grundlagen des Software Engineering V Do 12-14 in CITEC

Softwaremodellierung mit UML, Projektanalyse und -präsentation (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392148 Wrede, Wachsmuth Softwaremodellierung mit UML, Projektanalyse und -präsentation S Di 10-12 in V7-140; Di 16-18 in T2-141 einmalig am 19.12.2023 in V2-105/115; Mi 10-12 in U0-139; Do 10-12 in N4-121; Do 14-16 in N4-121; Fr 12-14 in X-E0-218; Di 16-18, einmalig in V2-105/115 einmalig am 19.12.2023 in V2-105/115

Softwaremodellierung mit UML, Projektanalyse und -präsentation (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392143 Wachsmuth, Wrede Übungen zu Grundlagen des Software Engineering
Die Termine für die einzelnen Übungen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Ü n. V., n. V.
392143 Wachsmuth, Wrede, Tutoren: Luca Wischnewski, Leonie Backs Übungen 1 zu Grundlagen des Software Engineering eKVV Teilnahmemanagement Ü Mo 10-12 in V2-229 / V2-234
392143 Wachsmuth, Wrede, Tutoren: Franziska Harenberg, Niklas Schmitz Übungen 2 zu Grundlagen des Software Engineering eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 14-16 in V2-229 / V2-234
392143 Wachsmuth, Wrede, Tutoren: Aaron Matthias Wetzer, Constantin Schepers Übungen 3 zu Grundlagen des Software Engineering eKVV Teilnahmemanagement Ü Mi 14-16 in V2-229 / V2-234
392143 Wachsmuth, Wrede, Tutoren: Jonas Kalinski, Felix Vekony Übungen 4 zu Grundlagen des Software Engineering eKVV Teilnahmemanagement Ü Mi 16-18 in V2-229 / V2-234
392143 Wachsmuth, Wrede, Tutoren: Daniel Baron, Laurens Winkler Übungen 5 zu Grundlagen des Software Engineering eKVV Teilnahmemanagement Ü Mo 14-16 in V2-229 / V2-234
392143 Wachsmuth, Wrede, Tutoren: Maximilian Baron, Hannes Heitkämper Übungen 6 zu Grundlagen des Software Engineering eKVV Teilnahmemanagement Ü Mi 12-14 in V2-229 / V2-234
392148 Wrede, Wachsmuth Softwaremodellierung mit UML, Projektanalyse und -präsentation S Di 10-12 in V7-140; Di 16-18 in T2-141 einmalig am 19.12.2023 in V2-105/115; Mi 10-12 in U0-139; Do 10-12 in N4-121; Do 14-16 in N4-121; Fr 12-14 in X-E0-218; Di 16-18, einmalig in V2-105/115 einmalig am 19.12.2023 in V2-105/115

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392041 Bohnenkämper Implementation of Algorithms Course taught in English Ü n. V., n. V.
393011 Frettlöh Tutorenschulung Technische Fakultät BS Mo 10-17, einmalig in U2-107

Strukturierte Ergänzung des fw Bachelor KF

Modul 31-IndiErg-1 Gründungsmanagement

Grundzüge des Gründungsmanagements (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310999 Backs, Buermann, Weisner Grundzüge des Gründungsmanagements
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lehrstuhls.
V Do 10-12 in T2-205
310999 Klausur: Grundzüge des Gründungsmanagements am 09.02.2024
Prüfer:
Anmeldung über das eKVV bis zum 05.02.2024
Kl  
310999 Klausur: Grundzüge des Gründungsmanagements am 14.03.2024
Prüfer:
Anmeldung über das eKVV bis zum 07.03.2024
Kl  

Meet an Entrepreneur - Vortrag 1 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310898 Buermann, Backs, Weisner Meet an Entrepreneur/Expert – Vortrag 1
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lehrstuhls.
Ko Mo 10-12, einmalig in X-E0-001

Meet an Entrepreneur - Vortrag 2 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310899 Buermann, Backs, Weisner Meet an Entrepreneur/Expert – Vortrag 2
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lehrstuhls.
Ko Mi 10-12, einmalig in CITEC

Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb (MiKE)

Modul 39-Inf-EGMI Ergänzungsmodul Informatik

vertiefende Informatikvorlesung 2.1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392101 Kopp, Voß Cognitive Computing: Reasoning and Decision-Making Under Uncertainty Course taught in English V Fr 10-12 in CITEC; Mo 12-14, einmalig in CITEC Wiederholungsvorlesung; Mo in H13; Fr 14-16, einmalig in H13 1. Klausurtermin; Mo 10-12, einmalig in H13 2. Klausurtermin
392101 Kopp, Voß Klausur: Cognitive Computing: Reasoning and Decision-Making Under Uncertainty -1. Termin
Anmeldung über das eKVV bis zum 07.02.2024
Kl  
392101 Kopp, Voß Klausur: Cognitive Computing: Reasoning and Decision-Making Under Uncertainty -2. Termin
Anmeldung über das eKVV bis zum 18.03.2024
Kl  

vertiefende Übung 1.1 zu einer Vorlesung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392102 Voß Übungen zu Cognitive Computing: Reasoning and Decision-Making Under Uncertainty Course taught in English Ü Mi 14-16 in CITEC

vertiefende Übung 1.2 zu einer Vorlesung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392102 Voß Übungen zu Cognitive Computing: Reasoning and Decision-Making Under Uncertainty Course taught in English Ü Mi 14-16 in CITEC

vertiefende Übung 1.3 zu einer Vorlesung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392102 Voß Übungen zu Cognitive Computing: Reasoning and Decision-Making Under Uncertainty Course taught in English Ü Mi 14-16 in CITEC

vertiefendes Projekt 1 (Pj)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392175 Wachsmuth, Rügemer Projekt: RoboCup@Home Pj Mo 16-18 in CITEC 0.114; Do 12-14 in CITEC 0.114

vertiefendes Projekt 2 (Pj)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392175 Wachsmuth, Rügemer Projekt: RoboCup@Home Pj Mo 16-18 in CITEC 0.114; Do 12-14 in CITEC 0.114

vertiefendes Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392266 Cimiano, Liedeker Research Data Management
Begrenzte Teilnahmezahl: 39 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S n. V., n. V.

Modul 39-Inf-MIKE Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb (MiKE)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
398002 Cholewa, Kummert, Grünberger Bachelor "Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb" MDP  










(Diese Seite wurde erzeugt am: 20.5.2024 (13:34 Uhr))