Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

MU.1: Erziehung, Bildung und allgemeine Didaktik (Fachliche Basis)

MU.1.2: Philosophische und anthropologische Grundlagen der Erziehung (Vertiefung)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250099 Boger, Störtländer Pädagogische Anthropologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in X-E0-236
250102 Simon, Boger Rassismuskritische Pädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in X-E0-220; Mi 10-12 in X-E0-234

MU.1.4: Allgemeine Didaktik und Curriculmentwicklung (Vertiefung / Forschungsmethoden)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250197 Heinrich Einführung in Didaktik und Schultheorie eKVV Teilnahmemanagement V Do 14-16 in H4
250283 Meyer zu Darum Eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten in Schulen
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in T2-213
250307 te Poel Was ist "guter" Unterricht?
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in H10; Fr 12-14 in U2-119
250321 Jürgens Didaktik des Schüleraktiven Unterrichts - Planung, Durchführung und Auswertung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in C0-269
250374 Thomas, Meinholz Einführung in die Didaktik des Projektunterrichts I - Grundlagen
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in U2-113
250375 Thomas, Meinholz Projekte planen und durchführen II
wir kooperieren mit wenigen Schulen, deshalb nur begrenzte Zahl von Projekten umsetzbar
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo nach Vereinbarung im Seminar E1
250376 Meinholz Modulbezogene Vertiefung: Projektdurchführung und Reflexion III
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo nach Vereinbarung im Seminar E2
250387 Frank Die Analyse und Gestaltung von Klassenführung und Unterrichtsqualität
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 9:00-13:00, einmalig in V7-140; Sa 9:00-16:00, einmalig in V7-140; Fr 9:00-16:00, einmalig in T2-214; Sa 9:00-16:30, einmalig in T2-214
250388 Diekmann Unterrichtsqualität durch Unterrichtsvorbereitung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in C01-239

MU.2: Erziehung, Bildung und allgemeine Didaktik (Profil)

MU.2.2: Philosophische und anthropologische Grundlagen der Erziehung (Vertiefung)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250099 Boger, Störtländer Pädagogische Anthropologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in X-E0-236
250102 Simon, Boger Rassismuskritische Pädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in X-E0-220; Mi 10-12 in X-E0-234

MU.2.4: Allgemeine Didaktik und Curriculmentwicklung (Vertiefung / Handlungspropädeutik)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250197 Heinrich Einführung in Didaktik und Schultheorie eKVV Teilnahmemanagement V Do 14-16 in H4
250283 Meyer zu Darum Eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten in Schulen
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in T2-213
250307 te Poel Was ist "guter" Unterricht?
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in H10; Fr 12-14 in U2-119
250321 Jürgens Didaktik des Schüleraktiven Unterrichts - Planung, Durchführung und Auswertung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in C0-269
250374 Thomas, Meinholz Einführung in die Didaktik des Projektunterrichts I - Grundlagen
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in U2-113
250375 Thomas, Meinholz Projekte planen und durchführen II
wir kooperieren mit wenigen Schulen, deshalb nur begrenzte Zahl von Projekten umsetzbar
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo nach Vereinbarung im Seminar E1
250376 Meinholz Modulbezogene Vertiefung: Projektdurchführung und Reflexion III
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo nach Vereinbarung im Seminar E2
250387 Frank Die Analyse und Gestaltung von Klassenführung und Unterrichtsqualität
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 9:00-13:00, einmalig in V7-140; Sa 9:00-16:00, einmalig in V7-140; Fr 9:00-16:00, einmalig in T2-214; Sa 9:00-16:30, einmalig in T2-214
250388 Diekmann Unterrichtsqualität durch Unterrichtsvorbereitung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in C01-239

MU.2.5: Interaktion und Kommunikation (Vertiefung / Handlungspropädeutik)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250374 Thomas, Meinholz Einführung in die Didaktik des Projektunterrichts I - Grundlagen
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in U2-113
250375 Thomas, Meinholz Projekte planen und durchführen II
wir kooperieren mit wenigen Schulen, deshalb nur begrenzte Zahl von Projekten umsetzbar
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo nach Vereinbarung im Seminar E1
250376 Meinholz Modulbezogene Vertiefung: Projektdurchführung und Reflexion III
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo nach Vereinbarung im Seminar E2

MU.3: Sozialisation und gesellschaftlicher Wandel (Fachliche Basis)

MU.3.1: Sozialisationstheorien (Einführung)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250166 Bauer Einführung in die ungleichheitsorientierte Sozialisationsforschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in C2-144
250170 Bauer Einführung in die Sozialisationsforschung eKVV Teilnahmemanagement V Di 12-14 in H7; Do 15-17, einmalig in H8; Do 15-17, einmalig in H8 Termin entfällt

MU.3.3: Geschlechtersozialisation und reflexive Geschlechtererziehung (Vertiefung / Forschungsmethoden)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250296 Lenz Homosexualität als Unterrichtsthema
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in Q0-101

MU.3.4: Einfluss der Medien und moderner Technologien auf Sozialisation (Vertiefung / Forschungsmethoden)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250106 Kaiser Grundlagen der Mediensozialisation in Kindheit und Jugend
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in X-E0-234
250108 Kaiser Inszenierung von Jugend und Geschlecht im sozialen Raum
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in X-E0-222; Sa 10-16, einmalig in X-E1-203; Sa 10-16, einmalig in X-E1-201
250153 van Bebber-Beeg Schule im Film
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-18, einmalig in H10; Fr 14-18, 14-täglich in X-E0-002 einmalig am 26.06.2015 in X-E0-205; Fr 14:00-18:00, einmalig in X-E0-205 einmalig am 26.06.2015 in X-E0-205
250216 Friedrichs-Liesenkötter Fernsehen und Konstruktion Teil II: Medienfilmprojekte mit Jugendlichen
Zusammenarbeit der Universität Bielefeld und des Bielefelder Jugendamtes
S Do 12-14 in X-E0-234; Di 18-22, einmalig in H3
250225 Karsch Mediale Lernwelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in X-E0-200
250330 Friedrichs-Liesenkötter Smartphone-Einsatz im Unterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in X-E0-202 einmalig am 24.06.2015 in X-E0-205; Mi 14:00-16:00, einmalig in X-E0-205 einmalig am 24.06.2015 in X-E0-205

MU.3.5: Fallstudien zu ausgewählten Sozialisationsproblemen (Vertiefung / Forschungsmethoden)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250171 Poelchau Sexuelle Übergriffe und Gewalt in der Erziehung. Prävention, Intervention und Forschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-20, 14-täglich in X-E0-224; Do 16-20, einmalig in X-E0-218; Do 16-20, einmalig in X-E0-218

MU.4: Sozialisation und gesellschaftlicher Wandel (Profil)

MU.4.1: Sozialisationstheorien (Vertiefung)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250105 Anhut Sozialisation und Erziehungskompetenz
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in T2-227

MU.4.3: Geschlechtersozialisation und reflexive Geschlechtererziehung (Vertiefung / Handlungspropädeutik)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250296 Lenz Homosexualität als Unterrichtsthema
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in Q0-101

MU.4.4: Einfluss der Medien und moderner Technologien auf Sozialisation (Vertiefung / Handlungspropädeutik)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250106 Kaiser Grundlagen der Mediensozialisation in Kindheit und Jugend
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in X-E0-234
250108 Kaiser Inszenierung von Jugend und Geschlecht im sozialen Raum
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in X-E0-222; Sa 10-16, einmalig in X-E1-203; Sa 10-16, einmalig in X-E1-201
250153 van Bebber-Beeg Schule im Film
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-18, einmalig in H10; Fr 14-18, 14-täglich in X-E0-002 einmalig am 26.06.2015 in X-E0-205; Fr 14:00-18:00, einmalig in X-E0-205 einmalig am 26.06.2015 in X-E0-205
250216 Friedrichs-Liesenkötter Fernsehen und Konstruktion Teil II: Medienfilmprojekte mit Jugendlichen
Zusammenarbeit der Universität Bielefeld und des Bielefelder Jugendamtes
S Do 12-14 in X-E0-234; Di 18-22, einmalig in H3
250225 Karsch Mediale Lernwelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in X-E0-200
250330 Friedrichs-Liesenkötter Smartphone-Einsatz im Unterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in X-E0-202 einmalig am 24.06.2015 in X-E0-205; Mi 14:00-16:00, einmalig in X-E0-205 einmalig am 24.06.2015 in X-E0-205

MU.4.5: Fallstudien zu ausgewählten Sozialisationsproblemen (Vertiefung / Handlungspropädeutik)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250171 Poelchau Sexuelle Übergriffe und Gewalt in der Erziehung. Prävention, Intervention und Forschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-20, 14-täglich in X-E0-224; Do 16-20, einmalig in X-E0-218; Do 16-20, einmalig in X-E0-218

MU.4.6: Unterrichtsanalyse und -planung zu "Entwicklung und Sozialisation" (Fachdidaktik)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250235 Meinholz Fachdidaktik UFP: Die Lebensphase Kindheit als Ausgangspunkt für die Unterrichtsgestaltung entlang des neuen Kernlehrplans Erziehungswissenschaft (NRW)
Die Veranstaltung beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! Beachten sie bitte die Informationen im Lernraum ab Anfang April eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in T2-227

MU.5: Entwicklung und Lernen (Fachliche Basis)

MU.5.2: Theorien der Lernpsychologie, Begabung und Intelligenz, Motivation und Lernprozesse (Vertiefung)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250060 Schroeder Zwischen Fürsorge, Bildsamkeit und Ballastexistenzen - Der Umgang mit Behinderung im historischen Rekurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in X-E0-218
250061 Langer Wie man eine Geschichte erzählt... Die Kategorisierung von Schülerinnen und Schülern mit Lernbeeinträchtigung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 in H1 am 15.04. und 06.05.2015 in X-E0-001, einmalig am 17.06.2015 in X-E0-001; Mi 08:00-10:00, einmalig in X-E0-001 einmalig am 15.04.2015 in X-E0-001; Mi 08:00-10:00, einmalig in X-E0-001 einmalig am 06.05.2015 in X-E0-001; Mi 08:00-10:00, einmalig in X-E0-001 einmalig am 17.06.2015 in X-E0-001
250379 Plangger Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 9-17, einmalig in T2-213 Vorbesprechung im Juli; Di 9-17, einmalig in T2-213; Mi 9-17, einmalig in T2-213; Do 9-17, einmalig in T2-213

MU.5.3: Pädagogische Diagnose und Beratung (Vertiefung / Forschungsmethoden)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250319 Jürgens Leistung und Beurteilung in der Schule. Pädagogisch-psychologische Diagnostik für Lehrkräfte
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in X-E1-201 nicht am: 29.05.2015 und 05.06.2015

MU.5.4: Fallstudien zu ausgewählten Lern- und Entwicklungsproblemen (Vertiefung / Forschungsmethoden)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270112 Hiller Psychologie der Entwicklung und Erziehung (Basis)
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in V2-200

MU.6: Entwicklung und Lernen (Profil)

MU.6.3: Pädagogische Diagnose und Beratung (Vertiefung / Handlungspropädeutik)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250319 Jürgens Leistung und Beurteilung in der Schule. Pädagogisch-psychologische Diagnostik für Lehrkräfte
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in X-E1-201 nicht am: 29.05.2015 und 05.06.2015

MU.6.5: Unterrichtsanalyse und -planung zu "Entwicklung und Sozialisation" (Fachdidaktik)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250235 Meinholz Fachdidaktik UFP: Die Lebensphase Kindheit als Ausgangspunkt für die Unterrichtsgestaltung entlang des neuen Kernlehrplans Erziehungswissenschaft (NRW)
Die Veranstaltung beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! Beachten sie bitte die Informationen im Lernraum ab Anfang April eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in T2-227

MU.7: Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens (Fachliche Basis)

MU.7.1: Schultheorien, Schule als gesellschaftliche Institution (Einführung)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250054 Lütje-Klose Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik
Die Vorlesung wird im SoSe 2016 wiederholt.
V Mo 12-14 in AUDIMAX; Mo 12-14 in H7
250184 Hahn Theorien der Schulentwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in C0-269
250187 Keuffer Theorien, Konzepte und Praxisbeispiele der Schulentwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 9:15-18:00, einmalig in T2-213; Di 9:15-18:00, einmalig in T2-213; Mi 9:15-18:00, einmalig in T2-213
250197 Heinrich Einführung in Didaktik und Schultheorie eKVV Teilnahmemanagement V Do 14-16 in H4
250241 Graff, Kolodzig Bildung und Jugendarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8:30-10 in D2-136 Die Veranstaltung beginnt 8:30 s.t. und endet um 10:00 s.t.
250302 Reimers Orientierung in der Schul- und Bildungslandschaft
Achtung: Am 06.07.15 entfällt die Veranstaltung wegen Erkrankung des Lehrenden
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in T2-205

MU.7.2: Schulen im internationalen Vergleich (Vertiefung)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250040 Schröder, Potsi Summerschool "Social inequality as a global challenge"
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Fr 14-18, einmalig in Q0-101; 9-18, Block in Q0-101

MU.7.4: Außerschulische pädagogische Praxisfelder (z.B. Kindergarten, Heimerziehung, Erwachsenenbildung) (Vertiefung / Forschungsmethoden)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250236 Kelle Theorie und Geschichte von Mädchenbildung und Koedukation
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 in T2-213
250277 Pöge Theorien zur Erklärung von abweichendem Verhalten im Kindes- und Jugendalter
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8:30-10:00 s.t. in X-E0-002

MU.8: Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens (Profil)

MU.8.1: Schultheorien, Schule als gesellschaftliche Institution (Vertiefung)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250054 Lütje-Klose Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik
Die Vorlesung wird im SoSe 2016 wiederholt.
V Mo 12-14 in AUDIMAX; Mo 12-14 in H7
250184 Hahn Theorien der Schulentwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in C0-269
250187 Keuffer Theorien, Konzepte und Praxisbeispiele der Schulentwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 9:15-18:00, einmalig in T2-213; Di 9:15-18:00, einmalig in T2-213; Mi 9:15-18:00, einmalig in T2-213
250197 Heinrich Einführung in Didaktik und Schultheorie eKVV Teilnahmemanagement V Do 14-16 in H4
250241 Graff, Kolodzig Bildung und Jugendarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8:30-10 in D2-136 Die Veranstaltung beginnt 8:30 s.t. und endet um 10:00 s.t.
250302 Reimers Orientierung in der Schul- und Bildungslandschaft
Achtung: Am 06.07.15 entfällt die Veranstaltung wegen Erkrankung des Lehrenden
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in T2-205

MU.8.2: Schulen im internationalen Vergleich (Vertiefung)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250040 Schröder, Potsi Summerschool "Social inequality as a global challenge"
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Fr 14-18, einmalig in Q0-101; 9-18, Block in Q0-101

MU.8.4: Außerschulische pädagogische Praxisfelder (z.B. Kindergarten, Heimerziehung, Erwachsenenbildung) (Vertiefung / Handlungspropädeutik)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250236 Kelle Theorie und Geschichte von Mädchenbildung und Koedukation
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 in T2-213
250277 Pöge Theorien zur Erklärung von abweichendem Verhalten im Kindes- und Jugendalter
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8:30-10:00 s.t. in X-E0-002

MU.8.5: Unterrichtsanalyse und -planung zu "Entwicklung und Sozialisation" (Fachdidaktik)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250235 Meinholz Fachdidaktik UFP: Die Lebensphase Kindheit als Ausgangspunkt für die Unterrichtsgestaltung entlang des neuen Kernlehrplans Erziehungswissenschaft (NRW)
Die Veranstaltung beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! Beachten sie bitte die Informationen im Lernraum ab Anfang April eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in T2-227

MU.9.1: Vorbereitung von Hospitationen und Unterrichtsversuchen (Fachdidaktik)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250139 Meinholz Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des Praktikums im UFP S Fr 10-12 in Q0-107; Fr 10-12, einmalig in Q0-107; Fr 10-12, einmalig in Q0-107; Fr 10-12, einmalig in Q0-107

MU.9.2: Durchführung der Praxisstudien (Fachdidaktik)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250139 Meinholz Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des Praktikums im UFP S Fr 10-12 in Q0-107; Fr 10-12, einmalig in Q0-107; Fr 10-12, einmalig in Q0-107; Fr 10-12, einmalig in Q0-107

MU.9.3: Auswertung der Unterrichtserfahrungen (Fachdidaktik)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250139 Meinholz Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des Praktikums im UFP S Fr 10-12 in Q0-107; Fr 10-12, einmalig in Q0-107; Fr 10-12, einmalig in Q0-107; Fr 10-12, einmalig in Q0-107

(Diese Seite wurde erzeugt am: 2.6.2024 (2:08 Uhr))