250235 Fachdidaktik UFP: Die Lebensphase Kindheit als Ausgangspunkt für die Unterrichtsgestaltung entlang des neuen Kernlehrplans Erziehungswissenschaft (NRW) (S) (SoSe 2015)

Kurzkommentar

Die Veranstaltung beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! Beachten sie bitte die Informationen im Lernraum ab Anfang April

Inhalt, Kommentar

Zielsetzung des Seminar ist es, anhand der Lebensphase Kindheit möglichst zahlreiche und konkrete Bezüge zu den Inhaltsfeldern 1-6 (Bildungs- und Erziehungsprozesse; Lernen und Erziehung; Entwicklung, Sozialisation und Erziehung; Identität; Werte, Normen und Ziele in Bildung und Erziehung; Pädagogische Professionalisierung in verschiedenen Institutionen) des neuen Kernlehrplans EW des Landes NRW (2013) herzustellen. Eine detaillierte "Analyse" der im KLP formulierten Kompetenzerwartungen soll als Ausgangspunkt dienen, für die Kindheit relevante Begriffe, Prinzipien, Theorien, Modelle und Menschenbilder aus pädagogischer Perspektive zu identifizieren und zu erarbeiten.

Die Veranstaltung beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! Beachten sie bitte die Informationen im Lernraum ab Anfang April

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

erfolgreiche Teilnahme am Seminar "Einführung in die Fachdidaktik UFP"

Literaturangaben

Kernlehrplan Erziehungswissenschaft (NRW) 2013;
Lehrwerke im UFP: z.B. Kursbuch EW (Cornelsen); Phoenix (Schöningh), Perspektive Pädagogik (Klett);
Weitere Angaben werden im Seminar bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 8-10 T2-227 14.04.-14.07.2015

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung E3: Modulbezogene Vertiefung (Fachdidaktik) benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-UFP5 Fachdidaktik UFP E1: Subjektentwicklung im Kindes- und Jugendalter Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.4.6; MU.6.5; MU.8.5    

aktive Teilnahme/Studienleistung:
Grundlage: vertieftes Verständnis relevanter Referenztheorien/-modelle; Ziel: Planung eines Unterrichtsvorhabens als Einzel- oder Gruppenarbeit sowie dessen Vorstellung und kritisch-kollegiale Diskussion; Fokus: Einbeziehung fachdidaktischer und methodischer Ausprägungen & Herstellung eines Begründungszusammenhangs für die Unterrichtsplanung
benotete Modulprüfung für ...
B.A.: mündliche Prüfung (30 Min.) oder mündliche Präsentation/Referat (15-20 Min.) mit einer schriftlichen Ausarbeitung (Umfang (max. 2500 Wörter)
M.Ed. (alt): Klausur von 120 Minuten Dauer oder schriftliche Hausarbeit im Umfang von ca. 15 bis 20 Seiten oder mündlicher Beitrag (Referat, Seminargestaltung) mit schriftlicher Ausarbeitung im Umfang von ca. 10 bis 12 Seiten oder mündliche Prüfung (30 Min.)
für M.Ed. (neu): nicht möglich, da diese in E3 erbracht werden muss

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2015_250235@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_53821516@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 10. März 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 10. März 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=53821516
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
53821516