250235 Fachdidaktik UFP: Die Lebensphase Kindheit als Ausgangspunkt für die Unterrichtsgestaltung entlang des neuen Kernlehrplans Erziehungswissenschaft (NRW) (S) (SoSe 2015)

Short comment

Die Veranstaltung beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! Beachten sie bitte die Informationen im Lernraum ab Anfang April

Contents, comment

Zielsetzung des Seminar ist es, anhand der Lebensphase Kindheit möglichst zahlreiche und konkrete Bezüge zu den Inhaltsfeldern 1-6 (Bildungs- und Erziehungsprozesse; Lernen und Erziehung; Entwicklung, Sozialisation und Erziehung; Identität; Werte, Normen und Ziele in Bildung und Erziehung; Pädagogische Professionalisierung in verschiedenen Institutionen) des neuen Kernlehrplans EW des Landes NRW (2013) herzustellen. Eine detaillierte "Analyse" der im KLP formulierten Kompetenzerwartungen soll als Ausgangspunkt dienen, für die Kindheit relevante Begriffe, Prinzipien, Theorien, Modelle und Menschenbilder aus pädagogischer Perspektive zu identifizieren und zu erarbeiten.

Die Veranstaltung beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! Beachten sie bitte die Informationen im Lernraum ab Anfang April

Requirements for participation, required level

erfolgreiche Teilnahme am Seminar "Einführung in die Fachdidaktik UFP"

Bibliography

Kernlehrplan Erziehungswissenschaft (NRW) 2013;
Lehrwerke im UFP: z.B. Kursbuch EW (Cornelsen); Phoenix (Schöningh), Perspektive Pädagogik (Klett);
Weitere Angaben werden im Seminar bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung E3: Modulbezogene Vertiefung (Fachdidaktik) Graded examination
Student information
25-UFP5 Fachdidaktik UFP E1: Subjektentwicklung im Kindes- und Jugendalter Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.4.6; MU.6.5; MU.8.5    

aktive Teilnahme/Studienleistung:
Grundlage: vertieftes Verständnis relevanter Referenztheorien/-modelle; Ziel: Planung eines Unterrichtsvorhabens als Einzel- oder Gruppenarbeit sowie dessen Vorstellung und kritisch-kollegiale Diskussion; Fokus: Einbeziehung fachdidaktischer und methodischer Ausprägungen & Herstellung eines Begründungszusammenhangs für die Unterrichtsplanung
benotete Modulprüfung für ...
B.A.: mündliche Prüfung (30 Min.) oder mündliche Präsentation/Referat (15-20 Min.) mit einer schriftlichen Ausarbeitung (Umfang (max. 2500 Wörter)
M.Ed. (alt): Klausur von 120 Minuten Dauer oder schriftliche Hausarbeit im Umfang von ca. 15 bis 20 Seiten oder mündlicher Beitrag (Referat, Seminargestaltung) mit schriftlicher Ausarbeitung im Umfang von ca. 10 bis 12 Seiten oder mündliche Prüfung (30 Min.)
für M.Ed. (neu): nicht möglich, da diese in E3 erbracht werden muss

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2015_250235@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_53821516@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 10, 2015 
Last update rooms:
Tuesday, March 10, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=53821516
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
53821516