Semester selection: SoSe 2026 WiSe 2025/2026 SoSe 2025 WiSe 2024/2025 SoSe 2024 WiSe 2023/2024 SoSe 2023 WiSe 2022/2023 SoSe 2022 WiSe 2021/2022 SoSe 2021 WiSe 2020/2021 SoSe 2020 WiSe 2019/2020 SoSe 2019 Previous...
Hinweise zur Veranstaltungs- und Prüfungswahl:
Es ist eine Modulprüfung in diesem Modul zu erbringen. Die Modulprüfung wird vom Lehrenden der zur inhaltlichen Schwerpunktsetzung gewählten Veranstaltung abgenommen. In der Veranstaltung, in der die Modulprüfung erbracht wird, muss keine Studienleistung abgelegt werden.
Beschreibung des Portfolios:
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse einer/ eines Studierenden aus einer Veranstaltung/ einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die Dozentinnen/ Dozenten entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/ des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden. Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.
Beschreibung der Projektarbeit:
Die studienbegleitende Projektarbeit ist eine Einzel-/ Gruppenarbeit, mit der ein definiertes Ziel in definierter Zeit erreicht werden soll. In den Projektarbeiten sollen die Studierenden nachweisen, dass sie komplexe Aufgabenstellungen bezogen auf die jeweiligen Modulinhalte Einzeln oder im Team zu lösen vermögen. Der als Prüfungsleistung jeweils zu bewertende Beitrag muss deutlich individuell erkennbar und bewertbar sein. Dies gilt auch für den individuellen Beitrag zum Gruppenergebnis.
| Reference no. | Teaching staff | Topic | Type | Dates | My eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 250226 | Jütte | Zentrale Konzepte der Weiterbildung (Teil B) | S | Wed 16-18 in U2-217 [09.10.2019-31.01.2020] |
|
| 250228 | Walber, Kuhlmann | Professionalisierungswerkstatt Coaching und Organisationsberatung: Praxisinduzierte Forschung am Beispiel des Konstrukts ‚Purpose‘ | S | Thu 8-12 (every two weeks) in V2-200 [17.10.2019-31.01.2020] |
|
| 250229 | Walber, Kuhlmann | Ringvorlesung/Seminar: „Was ist eine gute Beratung? – Ethik als Professionalisierungsdimension in Coaching und Beratung“ | V | Wed 18-20 in H9 [30.10.2019-31.01.2020] |
|
| 250445 | Adorno |
Nach allen Seiten offen? Grundfragen des Lebenslangen Lernens
Limited number of participants: 40 Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
BS |
Fri 14-20 in T2-227 [25.10.2019]
Sat 9-18 in T2-227 [26.10.2019] Fri 14-20 in X-E0-222 [15.11.2019] Sat 9-18 in X-E0-224 [16.11.2019] |
|
| Reference no. | Teaching staff | Topic | Type | Dates | My eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 230529 | Mutzenbach | Einführung in die Game Studies | S | Thu 12-14 in N6-123 [07.10.2019-31.01.2020] |
|
| 230530 | Mutzenbach | Let´s Play Education – Wie man Eltern Videospiele erklärt | S | Thu 16-18 in N6-123 [07.10.2019-31.01.2020] |
|
| 250002 | Sasse |
Methoden der Filmbildung: Reflexives Kino. Selbstporträts der Traumfabrik
Limited number of participants: 60 Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
S |
Mon 16-18 in H8 [07.10.2019] Einführung und Organsiation
Mon 16-20 (every two weeks) in H8 [21.10.2019-24.01.2020] Mon 16-18 in H11 [27.01.2020] |
|
| 250056 | Walden | Figuration und Sozialisation in der Netzwerkgesellschaft | S | Thu 12-14 in U2-200 [08.10.2019-31.01.2020] |
|
| 250066 | Magnifico, Jung |
Vorsicht Dreharbeiten! A
Limited number of participants: 40 Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
S |
Fri 10-12 in N6-123 [11.10.2019-31.01.2020]
by appointment [11.10.2019-31.01.2020] Termine werden bekannt gegeben. |
|
| 250152 | Möller | Medientheorien | S | Thu 16-18 in X-E0-224 [10.10.2019-31.01.2020] |
|
| 250416 | Westerfeld, Karasu |
Gaming - wo hört der Spaß auf und die Sucht an?
Limited number of participants: 40 Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
S |
Mon 16-18 in X-E0-224 [07.10.-09.12.2019]
Mon 16-18 in C01-148 [25.11.2019] Fri 14-18 in T2-227 [10.01.2020] Sat 10-17 in X-E0-224 [11.01.2020] |
|
| 300556 | Strauß |
Science meets Fiction - Wissenschaftstheorie in SciFi Medien
die Fachzuordnungen werden sobald wie möglich gesetzt |
BS |
Thu 16-18 in X-E0-218 [28.11.2019]
block 10-18 in X-E0-224 [13.-14.03.2020] block 10-18 in X-E0-224 [20.-21.03.2020] |
|