Modul 25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion

Erläuterung zu den Modulelementen

Portfolio: Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse einer/ eines Studierenden aus einer Veranstaltung/ einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die Dozentinnen/ Dozenten entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/ des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden. Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.

E1: Heterogene Lebenslagen (Seminar)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
250060 Exner   Beeinträchtigung und Behinderung im Kontext heterogener Lebenswelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 ONLINE [13.10.2021-02.02.2022]
250123 Gold, Lojewski   Digitale Lebenswelten – Jugendliche in Sozialen Medien
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 10-12 ONLINE [23.10.2021] Verbindliche Vorbesprechung
Sa 10-14 ONLINE [06.11.2021]
Sa 10-16 ONLINE [15.01.2022]
Sa 10-16 ONLINE [29.01.2022]
250126 Sayin   Education of Gifted Children
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Do 10-12 ONLINE [14.10.2021-03.02.2022]
250128 Kamin   Digital Home Learning Environment - digitale Lernumwelten von Familien
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 ONLINE [11.10.2021-31.01.2022]
250154 Stieber   Transformation in die Teilhabegesellschaft? Heterogene Lebenswelten aus menschenrechtlicher Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 (14-täglich) VOR ORT & ONLINE in T2-233 [11.10.2021-04.02.2022]
Mo 10-12 (14-täglich) ONLINE [18.10.2021-04.02.2022]
250160 Remmo   Partizipative Diversität: Eine Einführung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 ONLINE [13.10.2021-02.02.2022]
250166 Birk   Pädagogik der Vielfalt- Eine Einführung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 12-13 ONLINE [08.11.2021]
Sa 10-18 in T2-227 [11.12.2021]
So 10-17 in T2-227 [12.12.2021]
Sa 10-18 in T2-227 [18.12.2021]
So 10-17 in T2-227 [19.12.2021]
250216 Kirchhoff   "(In)stabil" - Mentale Gesundheit im Jugendalter
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 ONLINE [15.10.2021-04.02.2022]
Fr 10-12 in H12 [15.10.2021-04.02.2022]
250217 Pinheiro   Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter – Ein- und Ausblicke
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 ONLINE [15.10.2021-07.01.2022]
Fr 14-16 in U2-223 [14.01.-04.02.2022]
250305 Schulenkorf   Instagram, TikTok, Youtube und Co.: Soziale Medien als Herausforderung für die Bewertung gesundheitsbezogener Informationen im Jugendalter
Begrenzte Teilnahmezahl: 56 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 ONLINE [12.10.2021-01.02.2022]
Di 16-18 in Y-1-201 [16.11.2021-01.02.2022]
250396 Bollweg   Gesundheitskompetenz im Kindesalter - zentrales Bildungsziel oder pädagogische Utopie?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-16 ONLINE [22.10.2021]
Block 10-17 ONLINE [27.-28.11.2021]
Block 10-17 ONLINE [15.-16.01.2022]
250404 Schäffer-Trencsényi, Zarezadeh Kheibari   Difference categories in the inclusive classroom: Local and global perspectives from Germany and Canada
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Di 18-20 ONLINE [12.10.2021-01.02.2022]
250440 Fuß   Totale Erziehung - Heterogenität in der Gefangenengesellschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20 s.t. in X-E0-222 [15.10.2021]
Fr 14-20 s.t. in X-E1-201 [28.01.2022]
Sa 12-20 s.t. in X-E1-203 [29.01.2022]
So 12-18:30 s.t. in X-E1-203 [30.01.2022]
250452 Thiede   Konflikte in Schule und Unterricht annehmen – Beziehungsorientierte Wege zur Gestaltung schulischer Inklusion im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S

E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen (Seminar)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
250126 Sayin   Education of Gifted Children
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Do 10-12 ONLINE [14.10.2021-03.02.2022]
250128 Kamin   Digital Home Learning Environment - digitale Lernumwelten von Familien
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 ONLINE [11.10.2021-31.01.2022]
250160 Remmo   Partizipative Diversität: Eine Einführung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 ONLINE [13.10.2021-02.02.2022]
250212 Shure   Einführung in die Migrationspädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 ONLINE [12.10.2021-01.02.2022]
250224 Mecheril   Von Parteilichkeit und Identitätspolitik zu Solidarität und Bündnissen? Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 56 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 ONLINE [18.10.2021]
Mo 16-18 VOR ORT & ONLINE in Y-1-201 [25.10.2021-31.01.2022] Vor Ort oder Online --> laut Seminarplan im LernraumPlus
250225 Mecheril   Aktuelle Bildungstheorien als Grundlage (migrations-)pädagogischer Professionalität. Streifzüge und Sondierungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 ONLINE [19.10.2021]
Di 16-18 VOR ORT & ONLINE in X-E1-203 [26.10.2021-02.02.2022] Vor Ort oder Online --> laut Seminarplan im LernraumPlus
250227 Schlachzig   Über die (Un)Möglichkeiten Interkultureller Kompetenz als reflexive Haltung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14:00-17:30 ONLINE [22.10.2021]
Fr 14:00-17:30 ONLINE [29.10.2021]
Sa 10:00-16:30 ONLINE [30.10.2021]
Fr 14:00-18:30 ONLINE [12.11.2021]
Fr 14:00-18:00 ONLINE [19.11.2021]
250231 Füllekruss   Einführung in die Rassismustheorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in X-E0-222 [12.10.2021-01.02.2022]
250423 Khakpour   Hegemonie bildet. Kritische Perspektiven auf Herrschaft, Schule und Sprache
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 17:00-20:15 ONLINE [22.10.2021]
Sa 10-15 ONLINE [23.10.2021]
Fr 17:00-20:15 ONLINE [26.11.2021]
Sa 10-15 ONLINE [27.11.2021]
Fr 17:00-20:15 ONLINE [17.12.2021]
Sa 10-15 ONLINE [18.12.2021]
...

E3: Modulbezogene Vertiefung (Angeleitetes Selbststudium)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
250199 Mokros   Modulbezogene Vertiefung "Heterogene Lebenslagen" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 8-10 ONLINE [26.11.2021] Weitere Termine nach Vereinbarung
250218 Pinheiro   Modulbezogene Vertiefung "Heterogene Lebenslagen" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 16-18 in U2-240 [15.10.2021] Weitere Termine nach Vereinbarung
250220 Pinheiro   Modulbezogene Vertiefung "Heterogene Lebenslagen" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 12-14 in U2-240 [15.10.2021] Weitere Termine nach Vereinbarung
250233 Mecheril   Modulbezogene Vertiefung "Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Do 15-16 ONLINE [21.10.2021] online synchron / Organisation und Einführung
Do 14-16 (14-täglich) ONLINE [04.11.2021-03.02.2022] Online --> laut Seminarplan im LernraumPlus
Do 14-15 ONLINE [18.11.2021] online synchron
Do 14-16 ONLINE [13.01.2022] online synchron
Di 14-16 ONLINE [15.02.2022] online synchron
250234 Füllekruss   Modulbezogene Vertiefung "Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Do 14-16 ONLINE [21.10.2021] online synchron / Organisation und Einführung
Do 14-16 (14-täglich) VOR ORT & ONLINE [04.11.2021-03.02.2022]
250235 Kourabas   Modulbezogene Vertiefung "Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Do 14-16 ONLINE [21.10.2021] synchroner Zoom-Termin / Organisation und Einführung
Do 14-16 (14-täglich) VOR ORT & ONLINE [04.11.2021-03.02.2022]