Modul 25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion

Erläuterung zu den Modulelementen

Portfolio: Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse einer/ eines Studierenden aus einer Veranstaltung/ einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die Dozentinnen/ Dozenten entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/ des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden. Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.

E1: Heterogene Lebenslagen (Seminar)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
250182 Kamin   Medien und soziokulturelle Ungleichheiten
M.Ed. BiWi GymGe: Für 25-BiWi15, E1: Heterogenität und individuelle Förderung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in H8 [09.10.2017-02.02.2018]
Mo 10-12 in U2-205 [04.12.2017-29.01.2018]
250195 Remmo   Partizipative Inklusion: Theorie und Praxis
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E0-002 [11.10.2017-31.01.2018]
Mi 12-14 in X-E0-200 [18.10.2017]
250237 Birk   Heterogenität und Exklusionserfahrungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 10-18 in C5-141 [13.01.2018]
So 10-17 in U2-107 [14.01.2018]
Sa 10-18 in U2-200 [20.01.2018]
So 10-17 in U2-200 [21.01.2018]
250241 Pinheiro   Konzepte und Strategien der schulischen Gesundheitsförderung: Eine ungleichheitsorientierte Einführung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in X-E0-236 [10.10.2017-02.02.2018]
250245 Bauer   Heterogenität als Bestandteil der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Lehramt
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in C0-281 [23.10.2017-02.02.2018]
Mo 10-12 in C2-136 [23.10.2017]
Mo 10-12 in C2-136 [04.12.2017]
Mo 10-12 in V2-105/115 [11.12.2017]
250246 Birk   Heterogenität als Erfahrungsbestand und Reflexionsanlass der (eigenen) pädagogischen Professionalität
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 10-18 in U2-107 [04.11.2017]
So 10-17 in U2-107 [05.11.2017]
Sa 10-18 in U2-107 [11.11.2017]
So 10-17 in U2-107 [12.11.2017]
250356 Angod   Critical theory for social justice education
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Di 14-16 in X-E0-211 [17.10.2017-30.01.2018]
250409 Schüssler, Auner   Europa macht Schule - ein Projektseminar
Auftakttreffen mit den Schulen (im Dezember) sowie Abschlussveranstaltung (im Februar) nach Vereinbarung sowie ca. 3 Projekttermine in der Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 12-13 in U5-106 und U5-122 [20.10.2017]
Fr 12-15 in U5-106 und U5-122 [27.10.2017]
Fr 12-15 in U5-106 und U5-122 [17.11.2017]
Fr 12-15 in U5-106 und U5-122 [12.01.2018]

E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen (Seminar)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
250179 Babenhauserheide   "C-A-F-F-E-E, trink nicht so viel Caffee..." Rassismus und Ausgrenzung im Kontext von Prohibition, Drogenmythen und Suchtprävention
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in D2-136 [12.10.2017-01.02.2018]
250182 Kamin   Medien und soziokulturelle Ungleichheiten
M.Ed. BiWi GymGe: Für 25-BiWi15, E1: Heterogenität und individuelle Förderung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in H8 [09.10.2017-02.02.2018]
Mo 10-12 in U2-205 [04.12.2017-29.01.2018]
250186 Heinemann   Rassismuskritische Bildungsforschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 18-20 in T2-233 [10.10.2017]
Fr 14-18 in T2-234 [24.11.2017]
Sa 10-18 in T2-234 [25.11.2017]
Fr 14-18 in T2-234 [01.12.2017]
Sa 10-18 in T2-234 [02.12.2017]
250187 Heinemann   Rassismuskritik und Pädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in C0-269 [11.10.2017-31.01.2018]
250342 Kolodzig   Widersprüche im pädagogischen Raum
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in X-E0-224 [13.10.2017-02.02.2018]
Fr 12-14 in X-E1-203 [10.11.2017]
250345 Tamayo Rojas   Zu „Anderen“ gemacht. Zur Konstruktion von „Anderen“ in der Migrationsgesellschaft.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 10-14 in U2-200 [03.11.2017]
Fr 14-17:30 in U2-205 [03.11.2017]
Sa 10-17:30 in U2-200 [04.11.2017]
Fr 10-17:30 in T2-233 [17.11.2017]
Sa 10-17:30 in U2-107 [18.11.2017]
250356 Angod   Critical theory for social justice education
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Di 14-16 in X-E0-211 [17.10.2017-30.01.2018]
250395 Rehr   Grundlagen der Migrationspädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 16-18 in U2-107 [12.10.2017]
Fr 14-18 in X-E1-200 [01.12.2017]
Sa 10-18 in U2-107 [02.12.2017]
Fr 14-18 in X-E0-224 [26.01.2018]
Sa 10-18 in U2-200 [27.01.2018]
So 10-14 in U2-200 [28.01.2018]
...
250397 Gehring   Interkulturelle Kompetenz als reflexive Haltung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Mi 18-19 s.t. in X-E0-215 [25.10.2017]
Sa 10-17:30 in X-E0-215 [18.11.2017]
Sa 10-17 in X-E0-215 [25.11.2017]
Sa 10-17:30 in X-E0-215 [02.12.2017]
Sa 10-17 in X-E0-215 [09.12.2017]

E3: Modulbezogene Vertiefung (Angeleitetes Selbststudium)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
250181 Carnin   Vertiefung im Modul Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen
Beginn erst in der 2. Vorlesungswoche
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 12-14 in U2-119 [16.10.2017-02.01.2018]
Mo 12-14 in Q0-119 [23.10.2017]
250188 Heinemann   Vertiefung im Modul Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 12-14 in X-E0-220 [11.10.2017]
Mi 12-14 in X-E0-220 [25.10.2017]
250197 Pangritz   Modulbezogene Vertiefung 25-BE6.3
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 18-20 in C01-148 [10.10.2017] weitere Termine nach individueller Absprache
250199 Zick   Modulbezogene Vertiefung 25-BE6.3
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 16-18 in V2-121 [16.10.2017] weitere Termine nach Absprache
250242 Pinheiro   Modulbezogene Vertiefung 25-BE6.3
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 16-18 (14-täglich) in T2-214 [11.10.2017-02.02.2018]
Mi 16-18 in U2-107 [08.11.2017]
250343 Kolodzig   Vertiefung im Modul Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 14-16 in U2-229 [13.10.2017-02.02.2018]