Module 23-LIT-LitP4 Cultural Science (Theory of Culture)

Explanation regarding the elements of the module

Bei der Wahl der Module sind beide Wahlpflichtbereiche abzudecken.
In einem der Module aus den beiden Wahlpflichtbereichen (23-LIT-LitP1, 23-LIT-LitP2, 23-LIT-LitP3, 23-LIT-LitP4, 23-LIT-LitP7, 23-LIT-LitP8) wird die Modulprüfung in Form einer Hausarbeit erbracht. Ausschließlich in diesem Modul ist das Seminar mit Lektüreschwerpunkt (4 LP) zu wählen, sodass anstelle von drei Veranstaltungen nur zwei studiert werden. Im Zusammenhang mit der Betreuung und Bewertung der Hausarbeit wird von der / dem Lehrenden geprüft, ob die Anforderungen des Seminars mit Lektüreschwerpunkt (Zusatzlektüre) erfüllt wurden.
Mindestens ein Modul der Profilphase ist mit einer anderen Prüfungsform als einer Hausarbeit abzuschließen, dies führt zu eingeschränkten Wahlmöglichkeiten.

Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme (seminar o. lecture)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
230040 Schicht   „Wer a sagt, der muß nicht b sagen“ - Bertolt Brechts Lehrstücke S Mon 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]
230050 Bellosta von Colbe   Lektürekurs: "Europa - seine Kultur, seine Barbarei" (Schwerpunkt Französisch) S Thu 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
230052 Knapp   Ringvorlesung: Ästhetische Erfahrung und Bildung im Netz V Mon 18-20 ON SITE & ONLINE [13.10.2025-06.02.2026]
230084 Graner, Schaller   Kranke Geschichten? Erzählungen von Mediziner*innen S Tue 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]
230122 Jahns-Eggert   Die Lesbarkeit der Stadt: Madrid als Lektüre-Raum in Realität und Fiktion S Wed 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]
230405 Schönbeck   Aufstände darstellen. Émile Zola, Gerhart Hauptmann und Käthe Kollwitz S Mon 14-18 [01.12.2025-06.02.2026]
230461 Ronzheimer   Szenen des Virtuosen S Tue 16-18 [14.10.2025-03.02.2026]

Kultur und Text: Exemplarische Analysen (seminar o. lecture)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
230038 Schicht   „ich bin wohl ein visueller Typ“ – Rolf Dieter Brinkmann S Mon 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
230040 Schicht   „Wer a sagt, der muß nicht b sagen“ - Bertolt Brechts Lehrstücke S Mon 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]
230047 Lenz   Maria, Maria, Maria! Sechs Maria-Stuart-Dramen (und eine Biografie) S Tue 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
230050 Bellosta von Colbe   Lektürekurs: "Europa - seine Kultur, seine Barbarei" (Schwerpunkt Französisch) S Thu 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
230052 Knapp   Ringvorlesung: Ästhetische Erfahrung und Bildung im Netz V Mon 18-20 ON SITE & ONLINE [13.10.2025-06.02.2026]
230084 Graner, Schaller   Kranke Geschichten? Erzählungen von Mediziner*innen S Tue 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]
230122 Jahns-Eggert   Die Lesbarkeit der Stadt: Madrid als Lektüre-Raum in Realität und Fiktion S Wed 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]
230405 Schönbeck   Aufstände darstellen. Émile Zola, Gerhart Hauptmann und Käthe Kollwitz S Mon 14-18 [01.12.2025-06.02.2026]
230461 Ronzheimer   Szenen des Virtuosen S Tue 16-18 [14.10.2025-03.02.2026]

Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis (seminar o. lecture)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
230038 Schicht   „ich bin wohl ein visueller Typ“ – Rolf Dieter Brinkmann S Mon 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
230040 Schicht   „Wer a sagt, der muß nicht b sagen“ - Bertolt Brechts Lehrstücke S Mon 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]
230050 Bellosta von Colbe   Lektürekurs: "Europa - seine Kultur, seine Barbarei" (Schwerpunkt Französisch) S Thu 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
230052 Knapp   Ringvorlesung: Ästhetische Erfahrung und Bildung im Netz V Mon 18-20 ON SITE & ONLINE [13.10.2025-06.02.2026]
230084 Graner, Schaller   Kranke Geschichten? Erzählungen von Mediziner*innen S Tue 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]
230122 Jahns-Eggert   Die Lesbarkeit der Stadt: Madrid als Lektüre-Raum in Realität und Fiktion S Wed 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]
230405 Schönbeck   Aufstände darstellen. Émile Zola, Gerhart Hauptmann und Käthe Kollwitz S Mon 14-18 [01.12.2025-06.02.2026]
230419 Benz   Reisen in der römischen Antike und Spätantike im Spiegel der Literatur S Tue 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
230461 Ronzheimer   Szenen des Virtuosen S Tue 16-18 [14.10.2025-03.02.2026]

Seminar mit Lektüreschwerpunkt (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
230038 Schicht   „ich bin wohl ein visueller Typ“ – Rolf Dieter Brinkmann S Mon 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
230040 Schicht   „Wer a sagt, der muß nicht b sagen“ - Bertolt Brechts Lehrstücke S Mon 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]
230050 Bellosta von Colbe   Lektürekurs: "Europa - seine Kultur, seine Barbarei" (Schwerpunkt Französisch) S Thu 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
230084 Graner, Schaller   Kranke Geschichten? Erzählungen von Mediziner*innen S Tue 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]
230122 Jahns-Eggert   Die Lesbarkeit der Stadt: Madrid als Lektüre-Raum in Realität und Fiktion S Wed 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]
230405 Schönbeck   Aufstände darstellen. Émile Zola, Gerhart Hauptmann und Käthe Kollwitz S Mon 14-18 [01.12.2025-06.02.2026]
230419 Benz   Reisen in der römischen Antike und Spätantike im Spiegel der Literatur S Tue 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
230461 Ronzheimer   Szenen des Virtuosen S Tue 16-18 [14.10.2025-03.02.2026]