FrauenStudien / Weiterbildendes Studium

Studien- und Prüfungsordnung vom 22.12.2015 (Einschreibung ab WiSe 15/16)
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2024/2025

Profil Beratung

Modul 25-FS-EM Einführungsmodul

E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220025 Gorißen Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit V Fr 8:30-10 s.t.
270015 Lonsdorf Kognitive Neurowissenschaften I V Do 12-14
270084 Wolff Einführung in die pädagogische Psychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mo 12-14
270146 Horstmann Wahrnehmung
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mi 10:00-12:00
270290 Streblow, Valdorf Mangelnde Aufmerksamkeit und/oder geringes Interesse? Konzepte zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung und Handlungsoptionen für die pädagogische Praxis.
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Di 8-9, einmalig Vorbesprechung; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig
291001 Ricken BGB Allgemeiner Teil V Di 14-16 ; Mi 8-10
291005 Brinkmann Europäisches Privatrecht V Do 12-14
291022 Sanders Erbrecht V Mi 10-12
291103 Gebhard Verwaltungsrecht II (VwGO) V Mo 16-18
291105 Pilniok Europarecht V Di 14-16
291506 Reichard Römisches Recht V Mi 16-18
296004 Ostermann Einführung in das Schulrecht/Inklusion im schulischen Kontext V Mo 14-16
310011 Szczutkowski Einführung in die Volkswirtschaftslehre V Mo 14-16
310046 Adam, Oelschläger, Teßmer Computergestützte Methoden V Mo 10-12
310058 Wetzel Einführung in Operations Research V Mo 14-16
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 10-12
310380 Römer Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V Di 12-14
310405 Langrock Multivariate Verfahren Course taught in English V Mo 12-14
310406 Koslik Praktische Übung zu Multivariate Verfahren Course taught in English Ü Fr 10-12
312202 Greiner Optimal Taxation V Do 10-12

E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220025 Gorißen Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit V Fr 8:30-10 s.t.
270015 Lonsdorf Kognitive Neurowissenschaften I V Do 12-14
270084 Wolff Einführung in die pädagogische Psychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mo 12-14
270146 Horstmann Wahrnehmung
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mi 10:00-12:00
270290 Streblow, Valdorf Mangelnde Aufmerksamkeit und/oder geringes Interesse? Konzepte zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung und Handlungsoptionen für die pädagogische Praxis.
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Di 8-9, einmalig Vorbesprechung; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig
291001 Ricken BGB Allgemeiner Teil V Di 14-16 ; Mi 8-10
291005 Brinkmann Europäisches Privatrecht V Do 12-14
291022 Sanders Erbrecht V Mi 10-12
291103 Gebhard Verwaltungsrecht II (VwGO) V Mo 16-18
291105 Pilniok Europarecht V Di 14-16
291506 Reichard Römisches Recht V Mi 16-18
296004 Ostermann Einführung in das Schulrecht/Inklusion im schulischen Kontext V Mo 14-16
310011 Szczutkowski Einführung in die Volkswirtschaftslehre V Mo 14-16
310046 Adam, Oelschläger, Teßmer Computergestützte Methoden V Mo 10-12
310058 Wetzel Einführung in Operations Research V Mo 14-16
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 10-12
310380 Römer Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V Di 12-14
310405 Langrock Multivariate Verfahren Course taught in English V Mo 12-14
310406 Koslik Praktische Übung zu Multivariate Verfahren Course taught in English Ü Fr 10-12
312202 Greiner Optimal Taxation V Do 10-12

Modul 25-FS-GM Grundlagenmodul

E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220025 Gorißen Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit V Fr 8:30-10 s.t.
270015 Lonsdorf Kognitive Neurowissenschaften I V Do 12-14
270084 Wolff Einführung in die pädagogische Psychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mo 12-14
270146 Horstmann Wahrnehmung
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mi 10:00-12:00
270290 Streblow, Valdorf Mangelnde Aufmerksamkeit und/oder geringes Interesse? Konzepte zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung und Handlungsoptionen für die pädagogische Praxis.
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Di 8-9, einmalig Vorbesprechung; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig
291001 Ricken BGB Allgemeiner Teil V Di 14-16 ; Mi 8-10
291005 Brinkmann Europäisches Privatrecht V Do 12-14
291022 Sanders Erbrecht V Mi 10-12
291103 Gebhard Verwaltungsrecht II (VwGO) V Mo 16-18
291105 Pilniok Europarecht V Di 14-16
291506 Reichard Römisches Recht V Mi 16-18
296004 Ostermann Einführung in das Schulrecht/Inklusion im schulischen Kontext V Mo 14-16
310011 Szczutkowski Einführung in die Volkswirtschaftslehre V Mo 14-16
310046 Adam, Oelschläger, Teßmer Computergestützte Methoden V Mo 10-12
310058 Wetzel Einführung in Operations Research V Mo 14-16
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 10-12
310380 Römer Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V Di 12-14
310405 Langrock Multivariate Verfahren Course taught in English V Mo 12-14
310406 Koslik Praktische Übung zu Multivariate Verfahren Course taught in English Ü Fr 10-12
312202 Greiner Optimal Taxation V Do 10-12

E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220025 Gorißen Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit V Fr 8:30-10 s.t.
270015 Lonsdorf Kognitive Neurowissenschaften I V Do 12-14
270084 Wolff Einführung in die pädagogische Psychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mo 12-14
270146 Horstmann Wahrnehmung
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mi 10:00-12:00
270290 Streblow, Valdorf Mangelnde Aufmerksamkeit und/oder geringes Interesse? Konzepte zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung und Handlungsoptionen für die pädagogische Praxis.
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Di 8-9, einmalig Vorbesprechung; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig
291001 Ricken BGB Allgemeiner Teil V Di 14-16 ; Mi 8-10
291005 Brinkmann Europäisches Privatrecht V Do 12-14
291022 Sanders Erbrecht V Mi 10-12
291103 Gebhard Verwaltungsrecht II (VwGO) V Mo 16-18
291105 Pilniok Europarecht V Di 14-16
291506 Reichard Römisches Recht V Mi 16-18
296004 Ostermann Einführung in das Schulrecht/Inklusion im schulischen Kontext V Mo 14-16
310011 Szczutkowski Einführung in die Volkswirtschaftslehre V Mo 14-16
310046 Adam, Oelschläger, Teßmer Computergestützte Methoden V Mo 10-12
310058 Wetzel Einführung in Operations Research V Mo 14-16
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 10-12
310380 Römer Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V Di 12-14
310405 Langrock Multivariate Verfahren Course taught in English V Mo 12-14
310406 Koslik Praktische Übung zu Multivariate Verfahren Course taught in English Ü Fr 10-12
312202 Greiner Optimal Taxation V Do 10-12

Modul 25-FS-IE Individuelle Ergänzung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
251509 Uygun Zur Verbuchung der Individuellen Ergänzung MDP  

Modul 25-FS-PTM2 Praxis-Transfer Modul 2

E2: Begleitseminar III, Teil 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
251502 Uygun Begleitseminar III, Teil 2 BS Fr 15:30-19:00 s.t., Block ONLINE ; Sa 09:00-16:00 s.t., Block ONLINE ; Fr 15:00-18:00 s.t., n. V. ONLINE ; Fr 15:00-19:00 s.t., Block ONLINE ; Sa 09:00-14:30, Block

Modul 25-FS-AM Abschlussmodul

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
251510 Uygun Zur Verbuchung der Abschlussarbeit (Prüfung) MDP  

Profil Bildung und Bildungsarbeit

Modul 25-FS-EM Einführungsmodul

E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220025 Gorißen Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit V Fr 8:30-10 s.t.
270015 Lonsdorf Kognitive Neurowissenschaften I V Do 12-14
270084 Wolff Einführung in die pädagogische Psychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mo 12-14
270146 Horstmann Wahrnehmung
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mi 10:00-12:00
270290 Streblow, Valdorf Mangelnde Aufmerksamkeit und/oder geringes Interesse? Konzepte zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung und Handlungsoptionen für die pädagogische Praxis.
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Di 8-9, einmalig Vorbesprechung; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig
291001 Ricken BGB Allgemeiner Teil V Di 14-16 ; Mi 8-10
291005 Brinkmann Europäisches Privatrecht V Do 12-14
291022 Sanders Erbrecht V Mi 10-12
291103 Gebhard Verwaltungsrecht II (VwGO) V Mo 16-18
291105 Pilniok Europarecht V Di 14-16
291506 Reichard Römisches Recht V Mi 16-18
296004 Ostermann Einführung in das Schulrecht/Inklusion im schulischen Kontext V Mo 14-16
310011 Szczutkowski Einführung in die Volkswirtschaftslehre V Mo 14-16
310046 Adam, Oelschläger, Teßmer Computergestützte Methoden V Mo 10-12
310058 Wetzel Einführung in Operations Research V Mo 14-16
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 10-12
310380 Römer Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V Di 12-14
310405 Langrock Multivariate Verfahren Course taught in English V Mo 12-14
310406 Koslik Praktische Übung zu Multivariate Verfahren Course taught in English Ü Fr 10-12
312202 Greiner Optimal Taxation V Do 10-12

E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220025 Gorißen Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit V Fr 8:30-10 s.t.
270015 Lonsdorf Kognitive Neurowissenschaften I V Do 12-14
270084 Wolff Einführung in die pädagogische Psychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mo 12-14
270146 Horstmann Wahrnehmung
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mi 10:00-12:00
270290 Streblow, Valdorf Mangelnde Aufmerksamkeit und/oder geringes Interesse? Konzepte zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung und Handlungsoptionen für die pädagogische Praxis.
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Di 8-9, einmalig Vorbesprechung; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig
291001 Ricken BGB Allgemeiner Teil V Di 14-16 ; Mi 8-10
291005 Brinkmann Europäisches Privatrecht V Do 12-14
291022 Sanders Erbrecht V Mi 10-12
291103 Gebhard Verwaltungsrecht II (VwGO) V Mo 16-18
291105 Pilniok Europarecht V Di 14-16
291506 Reichard Römisches Recht V Mi 16-18
296004 Ostermann Einführung in das Schulrecht/Inklusion im schulischen Kontext V Mo 14-16
310011 Szczutkowski Einführung in die Volkswirtschaftslehre V Mo 14-16
310046 Adam, Oelschläger, Teßmer Computergestützte Methoden V Mo 10-12
310058 Wetzel Einführung in Operations Research V Mo 14-16
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 10-12
310380 Römer Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V Di 12-14
310405 Langrock Multivariate Verfahren Course taught in English V Mo 12-14
310406 Koslik Praktische Übung zu Multivariate Verfahren Course taught in English Ü Fr 10-12
312202 Greiner Optimal Taxation V Do 10-12

Modul 25-FS-GM Grundlagenmodul

E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220025 Gorißen Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit V Fr 8:30-10 s.t.
270015 Lonsdorf Kognitive Neurowissenschaften I V Do 12-14
270084 Wolff Einführung in die pädagogische Psychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mo 12-14
270146 Horstmann Wahrnehmung
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mi 10:00-12:00
270290 Streblow, Valdorf Mangelnde Aufmerksamkeit und/oder geringes Interesse? Konzepte zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung und Handlungsoptionen für die pädagogische Praxis.
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Di 8-9, einmalig Vorbesprechung; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig
291001 Ricken BGB Allgemeiner Teil V Di 14-16 ; Mi 8-10
291005 Brinkmann Europäisches Privatrecht V Do 12-14
291022 Sanders Erbrecht V Mi 10-12
291103 Gebhard Verwaltungsrecht II (VwGO) V Mo 16-18
291105 Pilniok Europarecht V Di 14-16
291506 Reichard Römisches Recht V Mi 16-18
296004 Ostermann Einführung in das Schulrecht/Inklusion im schulischen Kontext V Mo 14-16
310011 Szczutkowski Einführung in die Volkswirtschaftslehre V Mo 14-16
310046 Adam, Oelschläger, Teßmer Computergestützte Methoden V Mo 10-12
310058 Wetzel Einführung in Operations Research V Mo 14-16
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 10-12
310380 Römer Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V Di 12-14
310405 Langrock Multivariate Verfahren Course taught in English V Mo 12-14
310406 Koslik Praktische Übung zu Multivariate Verfahren Course taught in English Ü Fr 10-12
312202 Greiner Optimal Taxation V Do 10-12

E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220025 Gorißen Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit V Fr 8:30-10 s.t.
270015 Lonsdorf Kognitive Neurowissenschaften I V Do 12-14
270084 Wolff Einführung in die pädagogische Psychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mo 12-14
270146 Horstmann Wahrnehmung
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mi 10:00-12:00
270290 Streblow, Valdorf Mangelnde Aufmerksamkeit und/oder geringes Interesse? Konzepte zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung und Handlungsoptionen für die pädagogische Praxis.
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Di 8-9, einmalig Vorbesprechung; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig
291001 Ricken BGB Allgemeiner Teil V Di 14-16 ; Mi 8-10
291005 Brinkmann Europäisches Privatrecht V Do 12-14
291022 Sanders Erbrecht V Mi 10-12
291103 Gebhard Verwaltungsrecht II (VwGO) V Mo 16-18
291105 Pilniok Europarecht V Di 14-16
291506 Reichard Römisches Recht V Mi 16-18
296004 Ostermann Einführung in das Schulrecht/Inklusion im schulischen Kontext V Mo 14-16
310011 Szczutkowski Einführung in die Volkswirtschaftslehre V Mo 14-16
310046 Adam, Oelschläger, Teßmer Computergestützte Methoden V Mo 10-12
310058 Wetzel Einführung in Operations Research V Mo 14-16
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 10-12
310380 Römer Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V Di 12-14
310405 Langrock Multivariate Verfahren Course taught in English V Mo 12-14
310406 Koslik Praktische Übung zu Multivariate Verfahren Course taught in English Ü Fr 10-12
312202 Greiner Optimal Taxation V Do 10-12

Modul 25-FS-IE Individuelle Ergänzung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
251509 Uygun Zur Verbuchung der Individuellen Ergänzung MDP  

Modul 25-FS-BI Bildung

E1: Bildung und Bildungssystem (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
251505 Uygun Bildung und Bildungssystem S Fr 14:00-15:30 s.t., Block ONLINE ; Fr 15:00-18:00 s.t., Block ONLINE ; Sa 09:00-16:15 s.t., Block ; Fr 15:00-18:00 s.t., Block ; Sa 09:00-16:00 s.t., Block ; Sa 09:00-16:00 s.t., Block

Modul 25-FS-PTM2 Praxis-Transfer Modul 2

E2: Begleitseminar III, Teil 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
251502 Uygun Begleitseminar III, Teil 2 BS Fr 15:30-19:00 s.t., Block ONLINE ; Sa 09:00-16:00 s.t., Block ONLINE ; Fr 15:00-18:00 s.t., n. V. ONLINE ; Fr 15:00-19:00 s.t., Block ONLINE ; Sa 09:00-14:30, Block

Modul 25-FS-AM Abschlussmodul

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
251510 Uygun Zur Verbuchung der Abschlussarbeit (Prüfung) MDP  

Modul 25-FS-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume

E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250204 Walber Didaktikwerkstatt: Methoden in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-14 Raum ist auch für 250205; Fr 10-14, 14-täglich tatsächliche Termine für 250204
250210 Groß Gruppen, Teams und Dyaden. Weiterbildung und ihre Interaktionsformen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
BS Fr 10-12, einmalig ONLINE Vorbesprechung via Zoom; Fr 9-17, einmalig ; Sa 9-16, einmalig ; Fr 9-17, einmalig ; Sa 9-16, einmalig

E2: Lernräume (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250196 Jütte Informelle Lernwelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 16-18
250197 Jütte, Heitländer, Bürmann genannt Siggemann Teilen & Tauschen. Durch vernetztes Lernen Gesellschaft gestalten.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 14-18 Raum auch für 250201; Mi 14-18, 14-täglich tatsächliche Termine für 250197

Profil Heterogenität und Inklusion

Modul 25-FS-EM Einführungsmodul

E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220025 Gorißen Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit V Fr 8:30-10 s.t.
270015 Lonsdorf Kognitive Neurowissenschaften I V Do 12-14
270084 Wolff Einführung in die pädagogische Psychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mo 12-14
270146 Horstmann Wahrnehmung
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mi 10:00-12:00
270290 Streblow, Valdorf Mangelnde Aufmerksamkeit und/oder geringes Interesse? Konzepte zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung und Handlungsoptionen für die pädagogische Praxis.
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Di 8-9, einmalig Vorbesprechung; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig
291001 Ricken BGB Allgemeiner Teil V Di 14-16 ; Mi 8-10
291005 Brinkmann Europäisches Privatrecht V Do 12-14
291022 Sanders Erbrecht V Mi 10-12
291103 Gebhard Verwaltungsrecht II (VwGO) V Mo 16-18
291105 Pilniok Europarecht V Di 14-16
291506 Reichard Römisches Recht V Mi 16-18
296004 Ostermann Einführung in das Schulrecht/Inklusion im schulischen Kontext V Mo 14-16
310011 Szczutkowski Einführung in die Volkswirtschaftslehre V Mo 14-16
310046 Adam, Oelschläger, Teßmer Computergestützte Methoden V Mo 10-12
310058 Wetzel Einführung in Operations Research V Mo 14-16
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 10-12
310380 Römer Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V Di 12-14
310405 Langrock Multivariate Verfahren Course taught in English V Mo 12-14
310406 Koslik Praktische Übung zu Multivariate Verfahren Course taught in English Ü Fr 10-12
312202 Greiner Optimal Taxation V Do 10-12

E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220025 Gorißen Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit V Fr 8:30-10 s.t.
270015 Lonsdorf Kognitive Neurowissenschaften I V Do 12-14
270084 Wolff Einführung in die pädagogische Psychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mo 12-14
270146 Horstmann Wahrnehmung
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mi 10:00-12:00
270290 Streblow, Valdorf Mangelnde Aufmerksamkeit und/oder geringes Interesse? Konzepte zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung und Handlungsoptionen für die pädagogische Praxis.
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Di 8-9, einmalig Vorbesprechung; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig
291001 Ricken BGB Allgemeiner Teil V Di 14-16 ; Mi 8-10
291005 Brinkmann Europäisches Privatrecht V Do 12-14
291022 Sanders Erbrecht V Mi 10-12
291103 Gebhard Verwaltungsrecht II (VwGO) V Mo 16-18
291105 Pilniok Europarecht V Di 14-16
291506 Reichard Römisches Recht V Mi 16-18
296004 Ostermann Einführung in das Schulrecht/Inklusion im schulischen Kontext V Mo 14-16
310011 Szczutkowski Einführung in die Volkswirtschaftslehre V Mo 14-16
310046 Adam, Oelschläger, Teßmer Computergestützte Methoden V Mo 10-12
310058 Wetzel Einführung in Operations Research V Mo 14-16
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 10-12
310380 Römer Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V Di 12-14
310405 Langrock Multivariate Verfahren Course taught in English V Mo 12-14
310406 Koslik Praktische Übung zu Multivariate Verfahren Course taught in English Ü Fr 10-12
312202 Greiner Optimal Taxation V Do 10-12

Modul 25-FS-GM Grundlagenmodul

E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220025 Gorißen Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit V Fr 8:30-10 s.t.
270015 Lonsdorf Kognitive Neurowissenschaften I V Do 12-14
270084 Wolff Einführung in die pädagogische Psychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mo 12-14
270146 Horstmann Wahrnehmung
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mi 10:00-12:00
270290 Streblow, Valdorf Mangelnde Aufmerksamkeit und/oder geringes Interesse? Konzepte zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung und Handlungsoptionen für die pädagogische Praxis.
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Di 8-9, einmalig Vorbesprechung; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig
291001 Ricken BGB Allgemeiner Teil V Di 14-16 ; Mi 8-10
291005 Brinkmann Europäisches Privatrecht V Do 12-14
291022 Sanders Erbrecht V Mi 10-12
291103 Gebhard Verwaltungsrecht II (VwGO) V Mo 16-18
291105 Pilniok Europarecht V Di 14-16
291506 Reichard Römisches Recht V Mi 16-18
296004 Ostermann Einführung in das Schulrecht/Inklusion im schulischen Kontext V Mo 14-16
310011 Szczutkowski Einführung in die Volkswirtschaftslehre V Mo 14-16
310046 Adam, Oelschläger, Teßmer Computergestützte Methoden V Mo 10-12
310058 Wetzel Einführung in Operations Research V Mo 14-16
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 10-12
310380 Römer Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V Di 12-14
310405 Langrock Multivariate Verfahren Course taught in English V Mo 12-14
310406 Koslik Praktische Übung zu Multivariate Verfahren Course taught in English Ü Fr 10-12
312202 Greiner Optimal Taxation V Do 10-12

E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220025 Gorißen Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit V Fr 8:30-10 s.t.
270015 Lonsdorf Kognitive Neurowissenschaften I V Do 12-14
270084 Wolff Einführung in die pädagogische Psychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mo 12-14
270146 Horstmann Wahrnehmung
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
V Mi 10:00-12:00
270290 Streblow, Valdorf Mangelnde Aufmerksamkeit und/oder geringes Interesse? Konzepte zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung und Handlungsoptionen für die pädagogische Praxis.
Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Di 8-9, einmalig Vorbesprechung; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig ; Fr 8-16, einmalig
291001 Ricken BGB Allgemeiner Teil V Di 14-16 ; Mi 8-10
291005 Brinkmann Europäisches Privatrecht V Do 12-14
291022 Sanders Erbrecht V Mi 10-12
291103 Gebhard Verwaltungsrecht II (VwGO) V Mo 16-18
291105 Pilniok Europarecht V Di 14-16
291506 Reichard Römisches Recht V Mi 16-18
296004 Ostermann Einführung in das Schulrecht/Inklusion im schulischen Kontext V Mo 14-16
310011 Szczutkowski Einführung in die Volkswirtschaftslehre V Mo 14-16
310046 Adam, Oelschläger, Teßmer Computergestützte Methoden V Mo 10-12
310058 Wetzel Einführung in Operations Research V Mo 14-16
310255 Greiner Öffentliche Ausgaben V Mi 10-12
310380 Römer Problemlösung mit Algorithmen und Datenstrukturen V Di 12-14
310405 Langrock Multivariate Verfahren Course taught in English V Mo 12-14
310406 Koslik Praktische Übung zu Multivariate Verfahren Course taught in English Ü Fr 10-12
312202 Greiner Optimal Taxation V Do 10-12

Modul 25-FS-IE Individuelle Ergänzung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
251509 Uygun Zur Verbuchung der Individuellen Ergänzung MDP  

Modul 25-FS-PTM2 Praxis-Transfer Modul 2

E2: Begleitseminar III, Teil 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
251502 Uygun Begleitseminar III, Teil 2 BS Fr 15:30-19:00 s.t., Block ONLINE ; Sa 09:00-16:00 s.t., Block ONLINE ; Fr 15:00-18:00 s.t., n. V. ONLINE ; Fr 15:00-19:00 s.t., Block ONLINE ; Sa 09:00-14:30, Block

Modul 25-FS-AM Abschlussmodul

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
251510 Uygun Zur Verbuchung der Abschlussarbeit (Prüfung) MDP  










(Diese Seite wurde erzeugt am: 24.6.2024 (21:31 Uhr))