Die Vorlesung führt in zentrale Themen der Pädagogischen Psychologie ein und soll Studierenden eine Orientierungshilfe für inhaltliche Schwerpunktsetzungen in Studium und Beruf geben.
Format: Präsenz
Literaturhinweise werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
27-AFNF-Paed Pädagogische Psychologie | Paed.1 Pädagogische Psychologie | Studieninformation | |
27-EG-PT1 Ergänzende Grundlagen der Psychotherapie | EG-PT1.1: Grundlagen der Pädagogik - Erziehung und Bildung | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PÄD | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PÄD | 3 | unbenotet | |||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |
Erwartet wird eine regelmäßige und aktive Teilnahme. Studierende im Hauptfach Psychologie (27-EG-PT1) erbringen ihre Prüfungsleistung im Rahmen einer unbenoteten Klausur am Ende des Semesters. Studierende im Bachelorstudiengang Klinische Linguistik (alte Prüfungsordnung) haben für den Nachweis einer benoteten oder unbenoteten Einzelleistung im Modul PÄD einen Essay zu schreiben, in dem ausgewählte Inhalte der Vorlesung auf persönliche bzw. berufliche Lehr-Lern-Erfahrungen (die z. B. im Rahmen von Praktika oder Nachhilfeangeboten gewonnen wurden) angewendet werden. Weitere Informationen hierzu werden in der ersten Sitzung der Vorlesung bekannt gegeben.