Es wurden noch keine Modulverantwortlichen benannt
Jedes Semester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Das Modul dient dazu, neben fachspezifischen Kompetenzen, das eigene Kompetenzprofil zu klären, zu stärken und zu reflektieren. Die Studierenden können im Rahmen dieses Moduls individuellen Studieninteressen nachgehen und entweder weitere fachliche Kompetenzen erwerben oder bestehende weiter vertiefen. Die Studierenden stellen in diesem Modul einzelne Veranstaltungen aus dem Lehrangebot der Fakultäten zusammen. Die Studierenden werden aufgefordert, Gründe für ihre Wahl und die dabei im Modul erworbenen Kompetenzen darzulegen. Durch den schriftlichen Modulbericht werden des Weiteren Schlüsselkompetenzen wie selbständiges Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit und Wissensmanagement gefördert.
Die Studierenden wählen einzelne Modulelemente (i.d.R. in Form von Veranstaltungen) aus dem Angebot der Fakultäten nach persönlichem Interesse aus, um ihr eigenes Profil zu schärfen. Wichtig ist, dass diese Elemente eigens für "25-FS-IE" studiert werden und nicht bereits an anderer Stelle im Transkript auftauchen. Im anschließenden Modulbericht reflektieren die Studierenden ihre Wahl im Hinblick auf ihren individuellen Studienverlauf oder ggfls. im Kontext eines geplanten Berufsziels.
—
—
Modulstruktur: 1 uPr 1
Die Modulprüfung wird in Form eines Modulberichtes im Umfang von höchstens 2.500 Wörtern erbracht.
Die Modulprüfung wird von einer Lehrperson der FrauenStudien abgenommen.
Die modulspezifischen Kompetenzen werden in Form eines Modulberichtes nachgewiesen, in dem der individuelle Kompetenzerwerb im Rahmen des Moduls reflektiert wird. Dazu ist es notwendig aus dem Pool des Lehrangebots der Universität Bielefeld einzelne Veranstaltungen studiert zu haben (min. im Umfang von 240h; entspricht 8 LP). Die studierten Veranstaltungen sind im Anhang des Berichtes aufzulisten.
Der Modulbericht soll 2500 Wörter umfassen und wird von einem Lehrenden/ einer Lehrenden der Frauenstudien beurteilt. Für Aufbau und Inhalt des Modulberichts existiert ein Merkblatt mit allgemeinen Kriterien.
Studiengang | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
FrauenStudien / Weiterbildendes Studium [Studien- und Prüfungsordnung vom 22.12.2015] | Beratung | 3. o. 4. o. 5. | ein oder zwei Semester | Pflicht |
FrauenStudien / Weiterbildendes Studium [Studien- und Prüfungsordnung vom 22.12.2015] | Bildung und Bildungsarbeit | 3. o. 4. o. 5. | ein oder zwei Semester | Pflicht |
FrauenStudien / Weiterbildendes Studium [Studien- und Prüfungsordnung vom 22.12.2015] | Heterogenität und Inklusion | 3. o. 4. o. 5. | ein oder zwei Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.