Mit Blick auf die Zeit zwischen Reformation und Französischer Revolution spricht die Geschichtswissenschaft von der "Frühen Neuzeit". Die Veranstaltung bietet einen einführenden Überblick über Begriff, Strukturen und zentrale Ereignisse der drei Jahrhunderte zwischen Mittelalter und Moderne. Im Mittelpunkt stehen Entwicklungen im deutschsprachigen und westeuropäischen Raum sowie Probleme einer entstehenden Verflechtung im globalen Maßstab.
Die Veranstaltung richtet sich an Studienanfänger*innen und vermittelt grundlegende Kentnnisse zu Ereignissen und Strukturen der Frühen Neuzeit.
Bibliographie folgt während des Semesters
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-1.2_b Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne | Historische Orientierung | Studieninformation | |
Historische Orientierung | Studieninformation | ||
22-1.2_b_ver1 Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne | Historische Orientierung | Studieninformation | |
Historische Orientierung | Studieninformation | ||
22-B4 Profilmodul Geschichtswissenschaft | Historische Orientierung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | 1. Vorlesung | Studieninformation | |
2. Vorlesung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |