Friedrich Daniel Ernst Schleiermachers (1768–1834) Ringen um einen neuen Zugang zum Christusglauben im Horizont der europäischen Aufklärung gehört zu den faszinierendsten Kapiteln der neueren Theologiegeschichte. In der Christologie, mit ihren Zentralbegriffen "Urbild" und "Erlöser", erblicken wir dann auch das "Herzstück" seiner bewusstseinstheoretisch angelegten Glaubenslehre, deren dogmatischer "Grundtext" Johannes 1, 14 ist: "Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns und wir sahen seine Herrlichkeit". Die Entwicklung seines christologischen Denkweges in Abgrenzung zur Zweinaturenlehre und dem Satisfaktionsdogma führte ihn von brieflichen Auseinandersetzungen mit seinem Vater (1785–1787) über die Schrift "Die Weihnachtsfeier" (1806) und zahlreiche (Passions-, Karfreitags-, Oster- und Himmelfahrts-)Predigten hin zu den beiden Auflagen der Glaubenslehre (1821/22 und 1830/31). In diesem Seminar soll die Entwicklung der Christologie Schleiermachers anhand dieser verschiedenen Textgattungen nachvollzogen und diskutiert werden sowie auf gegenwärtige Anschlussmöglichkeiten geprüft werden.
Texte werden im Lernraum zur Verfügung gestellt. Weitere Literaturhinweise werden im Laufe des Semesters genannt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | Seminar Religionsdidaktik für die Grundschule | Student information | |
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | Seminar Religionsdidaktik HRSGe | Student information | |
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information | ||
36-PM3 Religion als gesellschaftliches Phänomen | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | ST Ic | 3 | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |