Die antike Ethnogrie war eine Form des Nachdenkens über die Welt, die sich in verschiedenen literarischen Genera ausdrücken konnte und immer auf der Suche nach erklärungen für ie Mannigfaltigkeit menschlicher Erscheinungen war. Ihre Analyse eröffnet wichtige Einblicke in das Fremdverständnis der Griechen umnd Römer im Zuge exploratoroischer und militärischer Horizonterweiterung und sie sagt immer natürlich auch etwas darüber aus, wie sich Groechrn und Römer selbst in der welt verorteten. Im Seminar werden zentrale Texte (in Übersetzung) studiert und in den jeweiligen politischen ontext der Zeit gestellt
K.E. Müller, Geschichte der Antiken Ethnologie, Hamburg 1997; E.Almagor/ J. Skinner (Hg.), Ancient Etnography. New Approaches, London u.a. 2015; R.Schulz, Abenteurer der Ferne. Die großen Entdeckungsfahrten und das Weltwissen der ntike, 2. Auf. Stuttgart 2016.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-4.2 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Vormoderne
4.2.1 |
Masterseminar Vormoderne | Graded examination
|
Student information |
22-M-4.2 Mastermodul Vormoderne
4.2.1 |
Masterseminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-M-4.4.3 Profilmodul "Antike Geschichte"
4.2.1 |
Masterseminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-M-4.5 Forschungsmodul
4.2.1 |
Masterseminar | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | 4.2.1 | 9 | ||||
Studieren ab 50 |