Das Ökonomische war und ist eine umstrittene Größe; die Frage, ob und wie es beeinflusst werden kann und soll, ein Quell steter Auseinandersetzung. Keineswegs erst, aber verstärkt seit der Weltwirtschaftskrise nach 1929 konkurrieren unterschiedliche ökonomische Schulen um – wissenschaftliche, gesellschaftspolitische und mediale – Deutungshoheit. Auch die Wirtschaftspolitik folgte divergenten, einander teils ablösenden, teils überlagernden Maximen. Das Grundseminar rekonstruiert und diskutiert die verschiedenen Paradigmen ökonomischen Denkens und wirtschaftspolitischen Handelns sowohl durch die gemeinsame Lektüre programmatischer Texte als auch die gezielte Analyse einzelner Konstellationen zwischen den 1930er Jahren und der Gegenwart.
keine
Eine gute erste Orientierung bietet: Alexander Nützenadel, Stunde der Ökonomen. Wissenschaft, Politik und Expertenkultur in der Bundesrepublik 1949-1974, Göttingen 2005, S. 25-62 (= Kap. 1: "Nationalökonomie auf neuen Wegen").
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.1 Theoriemodul | Grundseminar Historiographie | Student information | |
Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft | Graded examination
|
Student information | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.1 | 4 | Studierbar als Grundseminar Theorien in der Geschichtswiss. |