Diese Veranstaltung ist als Begleit- und Vertiefungsseminar zur Vorlesung „Einführung in die Mediensoziologie“ konzipiert, kann aber auch unabhängig davon als theorieorientiertes Grundlagenseminar besucht werden. Behandelt werden die Grundlagen der Mediensoziologie, und zwar systematisiert nach unterschiedlichen theoretischen Zugängen (z.B. Systemtheorie der Medien), nach bestimmten übergreifenden Bezugsproblemen (z.B. Macht der Medien versus Autonomie der Rezipienten) und zentralen Forschungsfeldern (z.B. Öffentlichkeit).
Sutter, Tilmann (2013): Mediensoziologie: Theorien, Bezugsprobleme und Forschungsfelder. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet: Medienpädagogik, Die Nachbardisziplinen der Medienpädagogik, hg. von Dorothee Meister, Friederike von Gross & Uwe Sander. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. 41 S.
Horkheimer, Max; Adorno, Theodor W. (1985): Kulturindustrie. Aufklärung als Massenbetrug. In: dies.: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente (1947). Frankfurt/M.: Fischer, S. 108-150.
Gerhards, Jürgen; Neidhardt, Friedhelm (1991): Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit. Fragestellungen und Ansätze. In: Stefan Müller-Doohm & Klaus Neumann-Braun (Hg.): Öffentlichkeit, Kultur, Massenkommunikation. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg (bis), S. 31-89.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M11a Mediensoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M11b Mediensoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.