300311 Politische Kommunikation in Sozialen Medien (MA Politische Soziologie) (S) (SoSe 2016)

Contents, comment

Politische Soziologie, Wahl- und Parteienforschung diskutieren aktuell engagiert darüber, wie sich politische Öffentlichkeiten durch Soziale Medien verändern. Die heftigen Debatten über Flucht und Migration auf Facebook und Twitter und die schnell entfachten ,shitstorms’, die zur Realität des politischen Geschäftes heute mehr denn je gehören, sind nur zwei Beispiele von vielen, die für die Veränderung politischer Öffentlichkeiten durch die Entstehung neuer Oberflächen und daraus resultierender Nutzungsweisen sprechen. In diesem Kurs interessieren wir uns für Zugänge, die eine Erklärung des Zusammenwirkens von Medien und politischer Kommunikation suchen. Dabei starten wir in der Medientheorie des 20. Jahrhunderts (z.B. Kittler, McLuhan) und fragen uns anschließend, wie Öffentlichkeit soziologisch betrachtet werden kann (z.B. mit Habermas und Luhmann). Anschließend an diese theoretische Phase sollen dann aktuelle Beispiele der Veränderung politischer Auseinandersetzungen und des politischen Journalismus diskutiert und an empirischen Beispielen analysiert werden. Mittels weiterer Texte, die sich mit der quantitativen und qualitativen Analyse von Social Network Sites und Internetkommunikation beschäftigen, sollen außerdem neue Methoden und Zugänge zum Feld diskutiert werden.

Teilnahmebedingungen und Prüfung: Die TeilnehmerInnen werden gebeten, sich während des Kurses auch in der Freizeit mit Politik in Social Media zu beschäftigen. Ideal wäre es, wenn sich alle Studierenden für die Zeit des Seminars einen Twitter und Facebookaccount zulegen würden. Sollten Sie dies gar nicht wollen, wird es einen Seminarzugang geben, auf den alle TeilnehmerInnen zugreifen können.

Die Bereitschaft zur regelmäßigen Lektüre der Literatur und zur Übernahme einer Moderation wird vorausgesetzt.

Die Prüfung erfolgt über eine Hausarbeit.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-PK-M2 Massenmedien und politische Öffentlichkeit (Kernbereich 2) Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 5 Wahlpflicht 3  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul PolSoz.a   3 (bei Einzelleistung 2LP zusätzlich)  

Teilnahmebedingungen und Prüfung: Die TeilnehmerInnen werden gebeten, sich während des Kurses auch in der Freizeit mit Politik in Social Media zu beschäftigen. Ideal wäre es, wenn sich alle Studierenden für die Zeit des Seminars einen Twitter und Facebookaccount zulegen würden. Sollten Sie dies gar nicht wollen, wird es einen Seminarzugang geben, auf den alle TeilnehmerInnen zugreifen können.

Die Bereitschaft zur regelmäßigen Lektüre der Literatur und zur Übernahme einer Moderation wird vorausgesetzt.

Die Prüfung erfolgt über eine Hausarbeit.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2016_300311@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_71821324@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, April 18, 2016 
Last update times:
Tuesday, June 21, 2016 
Last update rooms:
Tuesday, June 21, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=71821324
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
71821324