Publikumsforschung wird oftmals als Nutzungsforschung aus Sicht der Rezipienten betrieben. In diesem Seminar geht es dagegen um die Frage, wie die Medien ihr Publikum konstruieren, wie sie es beobachten, adressieren, an sich binden und beteiligen. Zunächst ist diese Frage im Bereich der Massenmedien zu stellen, die sich selbst (gewissermaßen mit den Bordmitteln einer einseitigen, rückkopplungsarmen Kommunikationsform) ein Bild ihres Publikums machen, auf das sie sich einstellen müssen. Sodann stellt sich diese Frage im Kontext des Wandels von älteren Massenmedien zu neuen Formen der Internetkommunikation, mit denen neue Formen der Publikumskonstruktion entstehen. Diese unterschiedlichen Formen medialer Publikumskonstruktionen werden theoretisch und empirisch erkundet.
Ang, Ien (2001): Zuschauer, verzweifelt gesucht. In: Ralf Adelmann (Hg.): Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft. Konstanz: UVK, S. 454-483.
Sutter, Tilmann (2016): Massenmediale Inklusionsprozesse. Adressierung, Einbeziehung und Beteiligung des Publikums im Fernsehen. Zeitschrift für Theoretische Soziologie, Jg. 5, Heft 2, S. 182-213.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M11a Mediensoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M11b Mediensoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.