300178 Filmanalyse als Medium soziologischer Forschung - Theorie und Anwendungen (BS) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar soll es um Filmanalyse als Medium soziologischer Forschung und Lehre gehen. Dazu werden neuere filmsoziologische, medien- und gesellschaftstheoretische Ansätze zu Rate gezogen und an ausgewählten Filmbeispielen soziologisch relevante Themen und Begriffe erarbeitet. Dabei wird auch der Frage nach dem Einfluss filmischer Wirklichkeitskonstruktion auf gesellschaftliche Kommunikation nachgegangen. In den Blick des soziologischen Beobachters kommen damit sowohl künstlerische wie auch massenmediale Strukturen und Prozesse.

Literaturangaben

Denzin, Norman K. (1989): The research Act (3. Aufl.). Englewood Cliffs, N. J.: Prentice Hall, S. 231-232.

Denzin, Norman K. (1991): Images of Postmodern Society. Social Theory and Contemporary Cinema. London/Newbury Park/New Delhi: Sage Publications.

Denzin, Norman K. (2000): Reading Films – Filme und Videos als sozialwissenschaftliches Erfahrungsmaterial, in: Uwe Flick u.a. (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, S. 416-428.

Flick, Uwe (2002): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Grady, John (1996): The Scope of Visual Sociology, in: Visual Sociology 11 (2), S. 10-24.

Harper, Douglas (1997): Visualizing Structure: Reading Surfaces of Social Life, in: Qualitative Sociology 20 (1), S. 57-77.

Harper, Douglas (2000): Reimagining Visual Method. Galileo to Neuromancer, in: Norman K. Den-zin/Yvonne S. Lincoln (Hrsg.): Handbook of Qualitative Research. Thousand Oaks/London/New Delhi: Sage, S. 717-732.

Heinze, Carsten/Moebius, Stephan/Reicher, Dieter (Hrsg.) (2012): Perspektiven der Filmsoziologie. Konstanz: UVK.

Jenks, Chris (1995): The Centrality of the Eye in Western Culture, in: ders. (Hrsg.): Visual Culture. London: Routledge, S. 1-25.

Peltzer, Anja/Keppler, Angela (2015): Die soziologische Film- und Fernsehanalyse. Eine Einführung. Berlin: de Gruyter.

Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Winter, Rainer (1990): Filmsoziologie. Eine Einführung in das Verhältnis von Film, Kultur und Gesell-schaft. München: Quintessenz.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 12:00-14:00 C0-281 04.11.2015 Vorbesprechung des Blockseminars "Filmanalyse"
wöchentlich Fr 10:00-18:00 X-C3-107 08.01.2016 bitte beachten: Terminänderung auf FR/SA: Blockseminar "Filmanalyse"
wöchentlich Sa 10:00-18:00 X-C3-107 09.01.2016 bitte beachten: Terminänderung auf FR/SA: Blockseminar "Filmanalyse"
wöchentlich Fr 10:00-18:00 X-C3-107 05.02.2016 bitte beachten: Terminänderung auf FR/SA: Blockseminar "Filmanalyse"
wöchentlich Sa 10:00-18:00 X-C3-107 06.02.2016 bitte beachten: Terminänderung auf FR/SA: Blockseminar "Filmanalyse"

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I 1. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
2. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) Vertiefendes Theorieseminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Vertiefendes Theorieseminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M35 Fachmodul Mediensoziologie 1. Seminar Studienleistung
Studieninformation
2. Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul (FM) Theo   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2015_300178@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_63461685@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 9. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 9. Oktober 2015 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=63461685
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
63461685