220085 Skulptur des Klassizismus (V+Ü) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Für ein Verständnis der Zeit um 1800 sind Einblicke in die Ästhetik des Klassizismus unerlässlich: Kunst und Kultur erhalten in dieser historischen Phase einen bis dahin nicht gekannten Stellenwert. Ästhetik wird zum Erprobungsfeld gesellschaftlicher Utopien und Kunstwerke zum Gegenstand historischer Selbstverortung. Dabei wird die Wirkungsweise von Ästhetik neu gedacht.
Gerade in der Skulptur fand der Klassizismus zu seiner zentralen Kunstform. Die Vorlesung bietet einen Überblick über Künstler, Gattungen, Auseinandersetzungen und Lösungsansätze in der Skulptur des Klassizismus. Dabei geht es zum einen darum, einen Überblick über die Spannbreite dieser Kunstform zu vermitteln. Zum anderen sollen ausgewählte Kunstwerke vertiefend analysiert werden, um deren Komplexität auf exemplarische Weise zu erschließen.
Gedacht ist die Vorlesung vor allem als Einführung in die ganz eigenen Prinzipien einer Ästhetik, bei der die im späten 18. Jahrhundert entwickelten Ideale einer Autonomie von Kunstwerk und Betrachter mit besonderer Konsequenz umgesetzt wurden.

Literaturangaben

Bernhard Maaz: Skulptur in Deutschland zwischen Französischer Revolution und erstem Weltkrieg. 2 Bde., Berlin 2010

David Bindman: Warm Flesh, Cold Marble. Canova, Thorvaldsen and their Critics, New Haven, London 2014

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 X-E0-002 19.10.2015-12.02.2016
nicht am: 23.12.15 / 30.12.15

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.4
Historische Orientierung Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.8.9
Historische Orientierung Studieninformation
22-4.3 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Moderne
4.3.1,4.3.7
Historische Kontextualisierung Moderne Studieninformation
22-B4-HM Profilmodul Geschichtswissenschaft (für Studierende mit Kernfach / Nebenfach Geschichte) Historische Orientierung Studieninformation
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) Historische Orientierung Studieninformation
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.1,4.3.7
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.12 Profilmodul "Historische Bildwissenschaft" Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.5 Forschungsmodul Historische Kontextualisierung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.3.1; 4.3.7 Wahlpflicht scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.2.4   4  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKF4b; BaRKS4b; BaRK5e; BaRK5f    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2015_220085@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_60128761@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 17. Februar 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 10. Juli 2015 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 10. Juli 2015 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) + Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=60128761
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
60128761