300155 Brauchbare Illegalität. Informalität und Regelabweichung in Organisationen (BS) (WiSe 2016/2017)

Contents, comment

Das soziologische Konzept der „brauchbaren Illegalität“ ist vor allem im Zuge der sogenannten „Abgasaffäre“ bei Volkswagen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden. Die brauchbare Illegalität – ein diskreter Klassiker der Organisationssoziologie – geht auf Niklas Luhmann (1964) zurück: „Illegal wollen wir ein Verhalten nennen, das formale Erwartungen verletzt. Ein solches Verhalten kann gleichwohl brauchbar sein“. Im entsprechenden Beitrag entwirft Luhmann eine dichte Argumentation der Voraussetzungen und Bedingungen (geduldeter und funktionaler) Regelabweichung in Organisationssystemen. Diesbezüglich allgemeiner betrachtet, bildet das Verhältnis von Formalität und Informalität einen zentralen Ausgangspunkt der Organisationstheorie. Offizielle („Regelwerk“) und inoffizielle („zwischen den Zeilen“) Strukturen in Unternehmen, Verwaltungen, Bildungs- oder Sozialeinrichtungen etc. bilden eine wichtige und kontrovers diskutierte Unterscheidung der organisationswissenschaftlichen Forschung. In diesem Seminar wird das Beschreibungs- bzw. Spannungsverhältnis von Formalität und Informalität in Organisationen anhand verschiedener empirischer Analysen und theoretischer Zugänge breit entfaltet und diskutiert. Dazu wird besonders in die soziologische Begründung der brauchbaren Illegalität eingeführt und das Instrument der Compliance-Kontrolle betrachtet.

Literatur zum Seminar ist im Lernraum verfügbar.

Requirements for participation, required level

Ein ausgeprägtes Interesse an der Organisationsforschung und die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit werden vorausgesetzt. Spezielle Vorkenntnisse werden nicht gefordert, jedoch wird eine sorgfältige Vorbereitung der Blocktermine erwartet. Vorteilhaft sind anderweitige Seminar- oder Texterfahrungen hinsichtlich der systemtheoretischen Organisationstheorie.

Bibliography

Einführungsliteratur (1. Sitzung):

von Groddeck, S./Tacke, V. (2015): Auf dem Papier und zwischen den Zeilen. Formalität und Informalität in Organisationen. In: Dies. (Hrsg.): Formalität und Informalität in Organisationen. Wiesbaden, S. 7-36.

Kühl, S. (2011): Organisationen. Eine sehr kurze Einführung. Wiesbaden.

Kühl, S. (2015): Volkswagen ist überall. Die alltägliche Normalität der Regelabweichung. In: Soziopolis, 08.10.2015. Link: http://www.soziopolis.de/beobachten/wirtschaft/artikel/volkswagen-ist-ueberall (Letzter Abruf: 27.09.2016).

Luhmann, N. (1964): Funktionen und Folgen formaler Organisation. Berlin, S. 304-314.

Tacke, V. (2015): Formalität und Informalität. Zu einer klassischen Unterscheidung der Organisationssoziologie. In: von Groddeck, S./Tacke, V. (Hrsg.): Formalität und Informalität in Organisationen. Wiesbaden, S. 37-92.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Sa 10:00-18:00 H2 17.12.2016
weekly Fr 14:00-20:00 H11 13.01.2017
weekly Sa 10.00-18:00 H2 14.01.2017
weekly Fr 14:00-20:00 H11 03.02.2017
weekly Sa 10:00-18:00 H11 04.02.2017
one-time Fr 14-20 X C2-228 09.06.2017 Prüfungstermin

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I 1. Vertiefendes Theorieseminar Study requirement
Student information
2. Vertiefendes Theorieseminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M23 Fachmodul Organisation I Seminar 1 (z. B. Grundlagen der Organisationssoziologie) Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) Vertiefendes Theorieseminar 1 Study requirement
Student information
Vertiefendes Theorieseminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I Vertiefendes Theorieseminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I Study requirement
Student information
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 103
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2016_300155@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_60088061@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
34 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, September 21, 2016 
Last update times:
Monday, May 22, 2017 
Last update rooms:
Monday, May 22, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=60088061
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
60088061