Widerspruch! Den kennt man, wenn es darum geht, eine falsche Ansicht aus dem Weg zu räumen. Widersprüchlichkeit gilt als vernichtende Diagnose. Andererseits finden sich Widersprüche auch in Texten, die man nur ungern als sinnlos bezeichnen würde und in denen diese Widersprüche nicht nur aus Unachtsamkeit auftauchen. Wie kann man damit sinnvoll umgehen? Gibt es also “wahre Widersprüche”?
Die Veranstaltung möchte dem Phänomen der wahren Widersprüche sowohl systematisch wie historisch nachgehen. Die Beschäftigung mit inkonsistenter Logik und insbesondere der Option des Dialethismus soll dazu dienen, widersprüchliche Passagen klassischer philosophischer Texte zu diskutieren. Zu den Themen dieser Texte gehören beispielsweise die Grenzen dessen, was sprachlich beschrieben werden kann, oder das Unendliche im mathematischen Sinn. Zu den Autoren gehören Platon, Aristoteles, Berkeley, Kant und Hegel, aber auch Klassiker der Sprachphilosophie und Logik, wie Cantor, Russell, Ramsey, oder Wittgenstein.
Vorausgesetzt werden die Bereitschaft, sich auf logische Abenteuer einzulassen und gleichzeitig historische Textbeispiele minutiös zu analysieren. Die Kurse Logik I und II sollten absolviert worden sein.
Ein im Seminar sicher mehrfach verwendetes Buch wird Graham Priest: „Beyond the Limits of Thought” sein.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 2 | |||||
Philosophie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N6 HM TP WT; N8 HM SB PWISS | ||||
Philosophie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | WM THEO | |||||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | N6 HM TP WT; N8 HM SB PWISS | |||||
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | N6 HM TP WT; N8 HM SB PWISS |