Spätestens seit der Einführung der Schulpflicht existieren Kinder, die den Anforderungen von Schule – z.B. hinsichtlich Lerntempo, Durchdringungsgrad etc. – nicht folgen können bzw. diesen nicht gerecht werden. Diese Gruppe an abweichenden Kindern wurde zu unterschiedlichen Zeiten sowie von unterschiedlichen Professionen unterschiedlich betitelt; so war es – mit Blick auf die Historie – durchaus üblich von ‚Idioten‘, ‚Cretinen‘, ‚Hilfsschülern‘ oder ähnlichem zu sprechen. Jedem dieser Konzepte liegen unterschiedliche Verständnisse inne, was die Differenz dieser Gruppe verursacht hat (und manchmal auch, wie diese Gruppe zu behandeln sei). Dieser Kurs setzt sich zum Ziel, die Geschichte dieser abweichenden Kinder zu thematisieren (Zeitraum: ca. 1830 bis in die Gegenwart); ebenso werden exemplarische Blicke auf die verwendeten Identifikationsmechanismen geworfen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | H11 | 07.04.-14.07.2025
not on: 4/21/25 / 6/9/25 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg13 Inklusion | E2: Theorie und Geschichte der inklusiven Pädagogik, der Heil- und Sonderpädagogik | Study requirement
|
Student information |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Study requirement
|
Student information |
25-ISP1 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik | E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen | Study requirement
|
Student information |
25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung | E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen | Study requirement
|
Student information |
25-UFP2_a Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung | E1: Geschichte/Klassiker der Pädagogik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.