Thema, Einführung, Überblick
In diesem Seminar geht es darum in einem Querschnitt Einblicke in das Neue Testament zu bekommen. Im Kurs wird sich Zeit für die Lektüre und anschließende Diskussion der Evangelien und echten Paulusbriefe genommen, um aus dem Grundkurs erworbenes Wissen zu vertiefen. Auch darüber hinausgehende Fragen der Studierenden werden erörtert.
Lehr- bzw. Lernziele
Die Studierenden lesen Bibeltexte in deutscher Übersetzung, setzen sich mit diesen und ihrer Bedeutung für die heutige Zeit auseinander. Sie nehmen wissenschaftliche Kommentare zu Hilfe, um zusätzliche Informationen aus den ursprünglichen Texten zu gewinnen und diese mit der eigenen Lesung zu verbinden. Die Studierenden erarbeiten sich Wissen über die im Seminar behandelten biblischen Texte und gelangen zu Interpretationen ausgewählter Texte.
Arbeitsweise
Lektüreseminar mit Diskussionen und ggf. Kurzvorträge; verschiedene Veranschaulichungen zur besseren Verankerung im Langzeitgedächtnis (Skizzen, Bibliodrama, etc.)
Bibelausgabe (Elberfelder oder Lutherbibel), gerne auch Bibleserver
Ausgewählte Abschnitte aus Kommentaren zum Neuen Testament zur unterstützenden Lektüre
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
36-FD_G Fachdidaktik Grundschule | Seminar Religionsdidaktik für die Grundschule | Student information | |
36-FD_HRSGe Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | Seminar Religionsdidaktik HRSGe | Student information | |
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information | ||
36-Spm_G Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information | ||
36-Spm_G_Spf Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule (Schwerpunktfach) | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information | ||
Seminar 3 | Student information | ||
36-Spm_HRSGe Religion und ihre Vermittlung in HRSGe | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information | ||
36-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Fachwissenschaftliches Seminar zur Unterrichtsvorbereitung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Anforderungen für die Teilnahme
Das Basismodul BM-1 sollte abgeschlossen sein.
Prüfungsform
wissenschaftliche Hausarbeit